Bücher Top ten
1. SCOTT ADAMS:
"Das Dilbert-Prinzip";
Moderne Industrie, Landsberg 1997, 330 Seiten, 49 Mark.
2. GÜNTER OGGER:
"Absahnen und Abhauen";
Droemer Knaur, München 1998, 320 Seiten, 39,90 Mark.
3. HANS P. MARTIN/ HARALD SCHUMANN:
"Die Globalisierungsfalle";
Rowohlt, Reinbek 1996, 352 Seiten, 38 Mark.
4. WERNER SCHWANFELDER:
"Aktien für Einsteiger";
Campus, Frankfurt/Main 1997, 182 Seiten, 29,80 Mark.
5. DIETER BRANDES:
"Konsequent einfach";
Campus, Frankfurt/Main 1998, 220 Seiten, 68 Mark.
6. SCOTT ADAMS:
"Dilbert-Future";
Moderne Industrie, Landsberg 1998, 262 Seiten, 49 Mark.
7. REINHARD SPRENGER:
"Die Entscheidung liegt bei Dir";
Campus, Frankfurt/Main 1997, 212 Seiten, 34,80 Mark.
8. EDZARD REUTER:
"Schein und Wirklichkeit";
Siedler, Berlin 1998, 480 Seiten, 54,90 Mark.
9. ROLF BEIKE/JOHANNES SCHLÜTZ:
"Finanznachrichten lesen - verstehen - nutzen";
Schäffer-Poeschel, Stuttgart 1996, 768 Seiten, 68 Mark.
10. BODO SCHÄFER:
"Der Weg zur finanziellen Freiheit";
Campus, Frankfurt/Main 1998, 306 Seiten, 39,80 Mark.
Ermittelt von Campo-Data-Book