Was macht Menschen erfolgreich? Dieser Spur geht das
vorliegende Buch nach. Es befragt rund 70 Menschen zwischen
7 und 77 Jahren nach ihren Lebensplänen. Wer sich auf diese
kurzen Schilderungen einlässt, entdeckt eine Vielfalt der
Erfolgsrezepte, die übliche Managerbiografien nicht bieten
können.
Oetinger, Bolko von (Hrsg): "Das Boston Consulting Group Strategie-Buch. Die wichtigsten Management-Konzepte für den Praktiker";
Econ, München 2000, 752 Seiten, 128 Mark.
Eine unterhaltsam geschriebene Enzyklopädie des
Managements. Leider ist dieses Handbuch ziemlich dick.
Sonst wäre es genau das Richtige, um es ständig bei sich zu
tragen: als Wörterbuch zum Nachschlagen, als
Argumentationshilfe in Diskussionen oder als Pausenlektüre.
Herz, Wilfried (Hrsg):
"Zeit-Bibliothek der Ökonomie. Die Hauptwerke der wichtigsten Ökonomen";
So einfach war es noch nie, mit volkswirtschaftlichen
Kenntnissen zu glänzen. Dieser Band stellt die Hauptwerke
der 34 wichtigsten Wirtschaftstheoretiker vor, von der Ära
des Adam Smith bis in die Gegenwart.
Drosdek, Andreas:
"Hagakure für Führungskräfte. Der Weg des Samurai";
Ueberreuter, Wien 2000, 210 Seiten, 38
Mark.
Was dem einen sein Clausewitz, ist dem anderen sein
Samurai: Die Lust, sich von vormodernen Handlungslehren
inspirieren zu lassen, sitzt tief. Warum nicht, wenn es so
unterhaltsam geschieht wie in diesem Buch?