Etuimacher Luxushüllen
3. Teil: Die Rückkehr der Schrankkoffer
Die Rückkehr der Schrankkoffer
Vertreter wissen maßgearbeitete Präsentationskoffer für ihre Kollektion an Kosmetika, Schmuck oder Schreibgeräten zu schätzen: "Die berichten mir immer wieder, dass ihr Umsatz sich vervielfacht, wenn sie ihre Waren edler präsentieren", sagt Ludwig stolz.
Piloten schätzen Bordbücher aus Wasserbüffelleder. Und für den Safe im Eigenheim ist ein passender Einsatz praktisch, damit die Familienjuwelen nicht lose herumfliegen. Neue Aufgaben für das Traditionshandwerk bringen die gefragten Galley-Einrichtungen für Flugzeuge und Jachten mit sich.
Der herkömmliche Werkstoff Holz ist dafür einfach zu schwer, und er entspricht auch nicht den strengen Brandschutzbestimmungen an Bord. Hartschaum und edle Honeycomb-Platten aus Zellulose sind hier die Mittel der Wahl. Aber nicht jeder möchte, dass jeder weiß, was so alles an Bord verstaut werden soll.
Wer Luxus liebt, schätzt Diskretion
Für die Privatflieger, die bei der VIP-Sektion der Lufthansa Technik ihren letzten Schliff in Sachen Innenausbau bekommen, muss Ludwig deshalb bei jedem Auftrag Geheimhaltungsvereinbarungen unterschreiben - die Kunden legen Wert auf Diskretion, ebenso wie bei der Edelwerft Nobiskrug in Rendsburg. Schließlich sind für den Innenausbau der Schränke schon mal fünfstellige Summen fällig - wohlgemerkt: für den Innenausbau, nicht für die Schränke selbst.
Aber auch für kleinere Aufträge ist sich die Firma Ludwig nicht zu schade. Oft kommen Kunden, die nur eine alte, lieb gewonnene Tasche aufgearbeitet haben möchten - oder, wie ein Manager, so edle Koffer haben, dass sie sie nur mit Schutzbezügen mit auf die Reise nehmen mögen. Auch die werden bei Ludwig gefertigt.
Und manchmal kommen die alten Zeiten eben doch zurück: Derzeit beobachtet Ludwig eine Renaissance der sperrigen Schrankkoffer vergangener Jahrhunderte. Auf die Reise gehen mag zwar niemand mehr mit den sperrigen Kisten, aber Designer und Edelschneider nutzen von Ludwig aufgearbeitete Stücke gerne, um ihre Arbeiten im Glanz stilvollerer Zeiten zu präsentieren.
- 1. Teil: Luxushüllen
- 2. Teil: Grobmotoriker sind unerwünscht
- 3. Teil: Die Rückkehr der Schrankkoffer
© manager magazin 2008
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung