

Ausgezeichnete Yachten und Motorboote Das sind die Boote des Jahres
Traditionell werden die "Bootsbau-Oscars" auf der "Boot"-Messe in Düsseldorf verliehen. In diesem Jahr lief es Pandemie-bedingt anders: Die Preisverleihung wurde im Internationalen Maritimen Museum Hamburg ohne Publikum aufgezeichnet.
Trotz Reiseeinschränkungen und Quarantänevorschriften hat die Jury die 19 nominierten Segelboote getestet: In drei Etappen ging es nach Kiel, Cannes und La Rochelle an der Atlantikküste. Jury-Mitglieder und Tester wurden von zwölf Segelmagazinen aus Norwegen, Schweden, Großbritannien, Niederlande, Schweiz, Frankreich, Spanien, Dänemark, Österreich, Italien, Finnland und Deutschland entsandt.
In fünf Kategorien wurden "die besten Segelyachten Europas" geehrt:

Die Segelyachten des Jahres 2021
Auch die Auswahl der Motorboote des Jahres verlief diesmal anders als geplant. Aus mehr als 200 neuen Bootsmodellen wählten die Experten per Videokonferenz und Punktesystem 23 Nominierte für den Powerboat-Award aus. Neben den üblichen Qualitätsmerkmalen eines Bootes, wie beispielsweise der Verarbeitung oder den Fahreigenschaften, konzentrierte sich die Jury auch auf die Raumaufteilung, Sicherheit, das Preis-Leistungs-Verhältnis und Innovation.
Die Jury setzte sich aus den Chefredakteuren und Testverantwortlichen der acht führenden europäischen Motorboot-Medien aus Norwegen ("Båtliv"), Italien ("Boatmag.it"), Frankreich ("Neptune"), Niederlande ("Motorboot"), Spanien ("Nautica y Yates"), Schweiz ("Marina.ch"), Österreich ("Yachtrevue") und Deutschland ("BOOTE") zusammen.
Dies sind die fünf Preisträger "Motorboote des Jahres":

Die Motorboote des Jahres 2021
Zu den Filmen der virtuellen Preisverleihungen:
Ausführliche Berichte zu allen Siegern finden Sie im Magazin "YACHT" 4/2021 (ab 3. Februar im Handel erhältlich) und "BOOTE" 3/2021 (ab 17. Februar im Handel) sowie auf den Portalen yacht.de , boote-magazin.de sowie unter powerboat-award.com und europeanyachtoftheyear.com .