

Zu Hause schön machen kann man es sich aus vielen Gründen: Um einen Ort zu gestalten, der einem nur selbst gehört, in den einem niemand reinreden kann. Um Gästen zu zeigen, was man erreicht hat. Oder um sich einen Raum zu schaffen, an dem Arbeit und Wohnen sich ergänzen – und nicht voneinander getrennt werden früher.
Dass in einer Wohnung oder in einem Haus gelebt und gewerkelt wird, war noch vor 100 Jahren nicht unüblich; jetzt ist die Idee wieder modern: So viele Menschen wie nie zuvor haben erstmals länger von zu Hause aus gearbeitet – und nicht wenige entdeckt, dass das gut zu ihnen passt. Menschen werden wieder sesshafter. Nun suchen sie nach dem neuen wohnlichen Einklang für die anbrechende Zeit.
Da kann Technik helfen. Lichtquellen zum Beispiel, die sich geschmeidig an die Verhältnisse anpassen, die Räume entspannt warm oder nüchtern kühl wirken lassen können – oder ein Ton dazwischen, je nachdem, ob gerade Miles Davis oder Microsoft Excel laufen. Vernetzte Geräte schicken Daten zwischen Räumen hin und her, das Kochrezept vom Wohnzimmer zur Küche etwa. Und wenn dort was anbrennt, schlagen Sensoren an und alarmieren den Besitzer, der über der Arbeit die Pfanne auf dem Herd vergessen hat.
In den kommenden Jahren werden allerlei neue Geräte in die Haushalte drängen. Nicht jedes sollte man einfach so reinlassen – aber wer die neuen Mitbewohner klug auswählt, wird sich nicht nur ein schönes Zuhause schaffen können, sondern einen wandelbaren Raum für alle Lebenslagen.
Sony SRS-LSR200
Supernützlich: Sonys kabelloser TV-Lautsprecher überträgt den Fernsehton, wohin Sie wollen. Zum Beispiel, wenn der Ton schlecht zu verstehen ist. Wenn man andere nicht stören will. Oder wenn man in einen anderen Raum muss und dennoch weiter zuhören will. Rund 180 Euro.
www.sony.de
Bei Amazon kaufen (Affiliate)
Dyson Lightcycle Morph
Von romantisch warm bis arbeitsam kühl: Dysons minimalistische und wandelbare Lightcycle Morph schafft für jede Situation das passende Licht - mittels ihrer Sensoren oder aufgrund persönlicher Vorlieben. Gibt es als Stand- oder als Arbeitsplatzleuchte. Ab rund 535 Euro.
www.dyson.de
Safera Sense
Das Essen verbrutzelt auf dem Herd - und man selbst ist gerade in ein Projekt versunken: Gut, dass der Küchensensor Safera Sense vorher Alarm schlägt. Außerdem merkt er sich, wie lange man bestimmte Zutaten kocht (und stellt das nächste Mal den Timer automatisch ein), und misst die Luftqualität. Rund 200 Euro.
www.safera.com
Sensorbottle
Die Sensorbottle wird zu echten Weinflaschen gelegt und simuliert dann, welche Verhältnisse im Inneren der Flaschen herrschen: etwa welche Temperatur der Wein hat, ob er zu viel UV-Strahlung ausgesetzt ist, wie die Luftfeuchtigkeit im Raum ist. Rund 700 Euro.
www.sensorbottle.de
iStorage diskAshur PRO2
Manchmal muss man doch aus dem Haus - sogar mit wichtigen Daten. Gut geschützt sind die auf diskAshur PRO2. Eingebettet in Epoxidharz, 256-Bit-verschlüsselt, verborgen hinter einer 15-stelligen PIN. Und mit Selbstzerstörungsmechanismus. 4 TB (mehr möglich): rund 515 Euro (HDD) oder rund 1260 Euro (SSD).
www.istorage-uk.com
Bei Amazon kaufen (Affiliate)
Sony SRS-LSR200
Supernützlich: Sonys kabelloser TV-Lautsprecher überträgt den Fernsehton, wohin Sie wollen. Zum Beispiel, wenn der Ton schlecht zu verstehen ist. Wenn man andere nicht stören will. Oder wenn man in einen anderen Raum muss und dennoch weiter zuhören will. Rund 180 Euro.
www.sony.de
Bei Amazon kaufen (Affiliate)
Foto: PRDyson Lightcycle Morph
Von romantisch warm bis arbeitsam kühl: Dysons minimalistische und wandelbare Lightcycle Morph schafft für jede Situation das passende Licht - mittels ihrer Sensoren oder aufgrund persönlicher Vorlieben. Gibt es als Stand- oder als Arbeitsplatzleuchte. Ab rund 535 Euro.
www.dyson.de
Safera Sense
Das Essen verbrutzelt auf dem Herd - und man selbst ist gerade in ein Projekt versunken: Gut, dass der Küchensensor Safera Sense vorher Alarm schlägt. Außerdem merkt er sich, wie lange man bestimmte Zutaten kocht (und stellt das nächste Mal den Timer automatisch ein), und misst die Luftqualität. Rund 200 Euro.
www.safera.com
Sensorbottle
Die Sensorbottle wird zu echten Weinflaschen gelegt und simuliert dann, welche Verhältnisse im Inneren der Flaschen herrschen: etwa welche Temperatur der Wein hat, ob er zu viel UV-Strahlung ausgesetzt ist, wie die Luftfeuchtigkeit im Raum ist. Rund 700 Euro.
www.sensorbottle.de
iStorage diskAshur PRO2
Manchmal muss man doch aus dem Haus - sogar mit wichtigen Daten. Gut geschützt sind die auf diskAshur PRO2. Eingebettet in Epoxidharz, 256-Bit-verschlüsselt, verborgen hinter einer 15-stelligen PIN. Und mit Selbstzerstörungsmechanismus. 4 TB (mehr möglich): rund 515 Euro (HDD) oder rund 1260 Euro (SSD).
www.istorage-uk.com
Bei Amazon kaufen (Affiliate)
Foto: PR