Business-Knigge fürs Home Office Wie Sie zu Hause Profi bleiben
- Wala Heilmittel / Stephanie Schweigert
Mehr Informationen
Die Grenzen verwischen immer mehr. Was uns die Jung-Stars der x-ten Internet-Generation vorleben, ist für Konzerne, Chefs und Menschen jenseits der Generation Y noch lange nicht selbstverständlich - der lückenlose Schluss beruflicher und privater Tätigkeiten.
Immer mehr Menschen aber arbeiten heute von zuhause aus und machen den seit Jahren diskutierten Spagat zwischen Arbeitseffizienz und Haushalt, Arbeitgeber-Loyalität und Familienleben.
Was sind die Stereotype, die in den Augen von Geschäftspartnern als unprofessionell gesehen oder wahrgenommen werden könnten, wenn man ihnen keine Gedanken widmet?
Nehmen wir mal das nette deutsche Ritual, Gäste im eigenen Zuhause zu bitten, die Schuhe auszuziehen. Das kann für einen guten Freund noch eine einladende Geste sein - aber für einen Geschäftspartner? Der fragt sich eventuell, wer die stattdessen angebotenen und in vielen Haushalten präsenten Finken vor ihm getragen hat.
Auch wenn Ihr Home Office besucherfrei ist, profitiert die Arbeitsatmosphäre, sobald Sie einmal mit den Augen eines Partners oder Kunden durch die Räume gehen. Der klare Blick aus der Perspektive des Besuchers hilft, die häusliche Organisation und die eigene Gastgeberkultur mit anderen Augen zu sehen und den Hebel auf "Profi@Work" umzustellen.
Auf diese Dinge sollten Sie achten:
- 1. Teil: Wie Sie zu Hause Profi bleiben
- 2. Teil: Räumliche Trennung und Sitzrichtung
- 3. Teil: Persönliche Abgrenzung
- 4. Teil: Kleidung, Styling und Pflege
- 5. Teil: Gastgeberkultur
- 6. Teil: Schuhe in der Wohnung
© manager magazin 2016
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung