Ferien-Architektur in Südtirol Berge von Luxus - Wo schon Adenauer Ruhe suchte

Südtirol holt auf, mit neuen Designhotels und Luxuschalets. Hier sind die besten Adressen für Eiskletterer, Schneeschuhwanderer und Snowkiter.
Von Viola Keeve

Adler Mountain Lodge: Wo schon Adenauer Ruhe suchte

Pool mit Blick auf verschneite Berge: Adler Mountain Lodge

Pool mit Blick auf verschneite Berge: Adler Mountain Lodge

Foto: Bernhard Huber für manager magazin

Schöner liegt keine auf der Seiser Alm, den Langkofel immer im Blick - selbst in der rot beleuchteten Heusauna. Schon Adenauer suchte an diesem Ort Ruhe. Über Jahre kämpfte die Hotelfamilie Sanoner aus St. Ulrich für ihre Idee: eine Lodge wie in Namibia, ganz aus Holz, 18 Suiten, 12 Chalets. Afrika im Schnee. Kann optisch schiefgehen, hier nicht. Abends im dampfenden Pool unter Sternen schwimmen, ringsum Kerzen. Mehr geht nicht.

Skitour (Saltria - Plattkofel, 3 Stunden), Langlauf, Suite ab 294 Euro, Chalet ab 398 Euro (zwei Personen), Seiser Alm, www.adler-lodge.com 

Vigilius Mountain Resort: Nur mit der Seilbahn zu erreichen

Auf 1500 Metern Höhe: Vigilius Mountain Resort

Auf 1500 Metern Höhe: Vigilius Mountain Resort

Foto: PR

Nur mit der Seilbahn erreicht man das "Vigilius Mountain Resort" auf 1500 Metern bei Meran. Manche Gäste kommen allein wegen dieses Hotels, 2003 gebaut, oft kopiert, Glanzstück des Südtiroler Stararchitekten Matteo Thun: viel Glas, Holz, lange, gebogene Gänge. Aus der Luft wirkt das Fünfsternehaus des Meraner Unternehmers Ulrich Ladurner wie ein umgefallener Baum, die Lamellen vor Fenstern und Balkonen schützen vor Blicken. Wer Ruhe sucht, findet sie, wer Gesellschaft braucht, auch: im Restaurant, in der Bibliothek, der Lobby mit Kamin, Sitzkissen, Büchern.

Sechs Suiten, 35 Zimmer, behaglich schlicht: warmes Orange, rote Sessel von B&B Italia, hinter der Lehmwand (Raumteiler und Heizung) eine Badewanne mit Blick ins Tal. Rote Äpfel in einer Holzkiste, kein Fernseher. Flüsterhaus nennen es manche. Man hört das Holz knacken. Jeder Winkel der Architektur grandios, auch der Pool, spiegelglatt, wie die Seele bald.

Schneeschuhwandern, Eisstock- schießen (auf der "Schwarzen Lacke"), DZ ab 310 Euro, Auto parken, mit der Gondel zum Vigiljoch, Lana, www.vigilius.it 

Villa Waldkönigin: Jugendstil und Zirbenholz

Besser schlafen in Zirbenholz: Villa Waldkönigin

Besser schlafen in Zirbenholz: Villa Waldkönigin

Foto: PR

Alt oder neu? Beides schön in der "Villa Waldkönigin" in St. Valentin, bekannter als das "Schlössl" am Haidersee. Das Jugendstilhaus von 1907 gehörte einer Meraner Kaufmannsfamilie, stand lange leer. Heute führt Familie Punt-Licata das Viersternehotel auf 1470 Metern. Alle Zimmer im Neubau von 2009 sind mit Zirbenholz ausgekleidet. Senkt die Herzschlagfrequenz, sagen Forscher. Man schläft besser. Für den Rest sorgen die Vinschgauer Berge. Im Winter treffen sich Snowkiter und Eisläufer am Reschensee.

Snowkiten, Eislaufen, Skitour (Weißkugel), DZ ab 85 Euro, Turmsuite 100 Euro, St. Valentin, www.waldkoenigin.com 

Mountain Lodge Tamersc: Von der Jagdhütte zum Luxusblockhaus

Von der abbruchreifen Hütte zum Luxusblockhaus: Mountain Lodge Tamers

Von der abbruchreifen Hütte zum Luxusblockhaus: Mountain Lodge Tamers

Foto: PR

Früher abbruchreife Jagdhütte, heute Luxusblockhaus aus Lärchenholz auf 1400 Metern, mitten im Wald, im Naturschutzgebiet Fanes-Sennes-Prags, acht Kilometer von St. Vigil entfernt. Minimalistisches Design, Sichtschlitze. Einzige Schnörkel: die Stühle - wie in einer Tiroler Stube. Vier Gäste können in der Lodge schlafen, zwei in der Hütte, die das Büro EM2 aus Bruneck 2011 entworfen hat. Die Langlaufloipe (24 Kilometer um St. Vigil) liegt vor der Tür. Ab Berggasthaus "Pederü" mit der Schneekatze oder zu Fuß zur Fanes Alm, mit Schlitten hinunter.

Rodeln, Langlauf, Lodge ab 2100 Euro/Woche, mit Hütte ab 2700 Euro, Enneberg, www.mountainlodge-tamersc.com 

Alpina Dolomites: Das Ufo ist gelandet

Runde Sache: Das Alpina Dolomites

Runde Sache: Das Alpina Dolomites

Foto: PR

Das Ufo ist gelandet, mitten auf der Alm, aus Holz, Glas, Stein. Moderner Ort der Erholung auf 1800 Metern, 2010 vom Ehepaar Bernardi eröffnet, fünf Sterne, Leading Hotel of the World, international, kinderfreundlich. Außen Silberquarzit, innen warme Erdtöne, auch am Pool: Tee trinken auf der Liege, wenn die Sonne über dem Schlern aufgeht, die ersten Gondeln vorbeiziehen. Macht ganz ruhig.

Ski, Snowboard, Langlauf (Joch-Loipe, Monte Pana), DZ ab 322 Euro, Seiser Alm, www.alpinadolomites.it 

Saleghes Mountain Residence: Preiswert, aber stilvoll

Außen Lärchenholz, innen Schiefer, Quarzit, Holz und Naturfarben: Saleghes Mountain Residence

Außen Lärchenholz, innen Schiefer, Quarzit, Holz und Naturfarben: Saleghes Mountain Residence

Foto: Bernhard Huber für manager magazin

Stylish, günstig: das Drei-Sterne-Superieur-Designhotel am Rand von Wolkenstein, 2012 eröffnet. Inspiriert, sagen die Architekten (Archilab Bruneck), habe sie die Bergarchitektur der 20er Jahre: Balkone aus Lärchenholz, innen Schiefer, Quarzit, Holz, Naturfarben. Im Winter kosten Sauna und das neue Türkische Bad nichts - wie auch morgens der Shuttlebus ins Skigebiet der Sella Ronda. Bergführer bieten Eiskletterkurse an gefrorenen Wasserfällen (ab 60 Euro), für gute Skifahrer Touren durchs Mittagstal (130 Euro, www.gardenaguides.it ) - das "Val de Mesdì", für den, der es kann, ein Muss.

Eisklettern, Freeride, Snowboard, DZ ab 55 Euro, Apartments ab 700 Euro/Woche, Wolkenstein, www.saleghes.com 

La Pedevilla: Schwarzweiß-Denken in den Bergen

Leben wie die Architekten nebenan: La Pedevilla

Leben wie die Architekten nebenan: La Pedevilla

Foto: PR

Außen pechschwarz, innen licht: Archaisch und futuristisch sind die zwei Häuser am Steilhang, alten ladinischen Paarhöfen nachempfunden. In einem leben die Architekten Armin Pedevilla und Caroline Willeit mit ihren drei Kindern, das andere vermieten sie.

Große Fenster, schwarzweißes Kuhfell, hohe Räume, kaum Interieur auf 1200 Metern, etwas Sakrales hat "La Pedevilla" im Weiler Pliscia, vier Bauernhöfe, eine Kirche. Ganz auf den Ausblick ausgerichtet, in den Hang geduckt, wirkt das Chalet (German Design Award 2015). Einen "Platz zum Ruhenden" im "Einklang mit der Natur" wollten sie 2013 bauen. Es ist ihnen gelungen. Käse, Milch, Eier holt man von den Nachbarn.

Ski (Kronplatz), Rodeln (Munt da Rina), Langlauf, Chalet (4 Personen) ab 220 Euro/Tag, Enneberg, www.lapedevilla.it 

Hotel Pupp: Bauhaus mit Whirlpool auf dem Dach

Das ist mal ein Kasten: Hotel Pupp im Zentrum von Brixen

Das ist mal ein Kasten: Hotel Pupp im Zentrum von Brixen

Foto: PR

Das Haus könnte auch in Tel Aviv liegen, steht aber im Zentrum von Brixen. Elf Suiten hat das 2011 eröffnete Designhotel im Bauhaus-Stil, einen beheizten Whirlpool auf dem Dach und das beste Frühstück weit und breit: Eine berühmte Konditorei (seit 1918) gehört dazu. Kein Wunder, dass die hellen Suiten mit den Möbeln in Fruchtfarben "Erdbeere", "Vanille", "Mohn" oder "Kaee" heißen. Wer abends ungestört auf dem Dach baden will, zahlt zu zweit 49 Euro (inklusive Wasser, Prosecco oder Wein).

Ski (Trametsch, 9 Kilometer, Plose), Rodeln (längste Bahn Südtirols, RudiRun, 10,5 Kilometer), Christkindlmarkt, Suite ab 188 Euro, Brixen, www.small-luxury.it 

San Lorenzo Mountain Lodge: Weinkeller im Ziegenstall

Champagnerempfang im Pustertal: San Lorenzo Mountain Lodge

Champagnerempfang im Pustertal: San Lorenzo Mountain Lodge

Foto: PR

Alpenromantik vom Allerfeinsten: Champagnerempfang, Weinkeller (im Ex-Ziegenstall), beheizter Outdoor-Whirlpool, Dinner, privater Heliport und Golfplatz. Giorgia und Stefano Barbini, Ex-Escada-Manager, zogen 2009 mit ihren kleinen Kindern aus Rom ins Pustertal und bauten einen Jagdsitz aus dem 16. Jahrhundert um. Seit 2010 vermieten sie das Luxusgehöft auf 1200 Metern an höchstens zehn Personen (3200 Euro pro Tag), zwei Gäste zahlen 2400 Euro.

Ski (Kronplatz), Schneeschuhwandern (Ehrenburg), Lodge ab 2400 Euro, St. Lorenzen, www.sanlorenzomountainlodge.com 

Josephus Lodge: Mondänes am Bach

Alte Mauern, Loden an den Fenstern: Josephus Lodge

Alte Mauern, Loden an den Fenstern: Josephus Lodge

Foto: PR

Der Ort heißt wirklich so: Unser Frau im Schnalstal. Hier hat sich ein Fuhrmann 1912 eine Landhausvilla wie in Meran gebaut - Mondänes am Bach. 2013 hat sie Designer Walter Thaler in vier Apartmentwohnungen umgewandelt für Doris Rainer, die die "Josephus Lodge" führt. Der Charme: alte Mauern, Möbel, Granit in den Bädern, Loden an den Fenstern. Aus der Sauna sieht man das Gletschergebiet Schnalstal - perfekt für Skitouren (zur Ötzi-Fundstelle, Tisenjoch, Saldurscharte) und Langläufer (Höhenloipe auf 3050 Metern).

Langlauf, Rodeln (Lazaun Alm), Apartment ab 100 Euro, Unser Frau im Schnalstal, www.josephus.it 

Strata Königswarte: Kantig, geometrisch, mutig

Ein mutiges Stück Architektur: Residence Königswarte

Ein mutiges Stück Architektur: Residence Königswarte

Foto: Bernhard Huber für manager magazin

Architektin Ulla Hell wohnt gleich nebenan. 2007 hat die Südtirolerin die "Residence Königswarte" entworfen, die zum Family-Resort Rainer in Sexten gehört: kantig, geometrisch, mutig. Für den Gebäudeflügel "Strata" (Streifen) des Büros Plasma Studio gab es den Piper's Award 2008 und den Alpine Interior Award 2011: Loden, Leder, Lärchenholz, Dolomitstein - Design und Natur perfekt vereint. Vier Sterne, aber noch erschwinglich. Und mit Spa, Kinderbetreuung, Animation.

Ski (neu: 8er Kabinenbahn, die zwei Gebiete verbindet, 90 Kilometer Piste, Tagestour: 30 Kilometer, Mittwoch und Sonntag gratis mit Skilehrer), Apartment ab 100 Euro, Sexten, www.familyresort-rainer.com 

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren