

Wegen eines Software-Fehlers muss die Lufthansa für tausende Tickets die Bonus-Meilen neu berechnen. Der seit Anfang Juni aufgetretene Fehler sei erkannt und werde bis zum Ende dieses Monats behoben, erklärte am Montag ein Sprecher der Lufthansa-Tochter Miles & More in Frankfurt. In dem Kundenbindungsprogramm seien vor allem Tickets falsch berechnet worden, die von Großkunden gebucht worden waren. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" über die Probleme berichtet.
Miles & More hatte das Prämiensystem erst im März grundsätzlich umgestellt. Berechnungsgrundlage für die Gutschriften ist seitdem nicht mehr die Flugentfernung, sondern allein der Umsatz. Dieser wird je nach Kundenstatus mit einem bestimmten Faktor zu Meilen umgerechnet, für die man dann neue Tickets oder verschiedene Waren von Partnerunternehmen kaufen kann. Miles & More ist nach eigenen Angaben das größte Vielflieger- und Prämienprogramm Europas.
Lesen Sie auch: Warum Sie nicht nur auf Miles & More setzen sollten
Dem Sprecher zufolge wurden bei den Firmentickets allein die internen Kerosinzuschläge mit Meilen belohnt, während der Ticket-Grundpreis unberücksichtigt blieb. Die Kunden bekämen die nicht gewährten Meilen nachträglich gut geschrieben.
Vor allem für Menschen mit langen Beinen ist der Flug in der Economy Class meist wenig bequem. Die Sitzabstände bei den Airlines unterscheiden sich jedoch deutlich. Auch innerhalb eines Flugzeugs wird die Bestuhlung immer differenzierter. Hier ist ein Überblick, wie viel Platz Sie bei acht wichtigen Fluggesellschaften haben.
Tuifly: Die Einheitsflotte des Ferienfliegers bietet Standardsitze mit einem Abstand von 73,66 Zentimetern. Daneben gibt es Comfort-Sitze mit 81,28 Zentimetern und XL-Sitze mit 96,52 Zentimetern Abstand zum Vordersitz.
Easyjet: Der Sitzabstand beträgt nach Angaben der Low-Cost-Airline mindestens 71,12 Zentimeter.
Eurowings: Der reguläre Sitzabstand beträgt auf der Kurz- und Mittelstrecke 73 Zentimeter. In den ersten Reihen der Airbus A319- und A320-Flotte sind es rund 81 Zentimeter. Kommen Flugzeuge von Partner-Airlines zum Einsatz, können die Maße abweichen. Auf der Langstrecke gibt es in der "BizzClass" ein fast zwei Meter langes Full-Flat-Bed. In der Premium Economy (Best) gibt es Abstände zwischen 96,5 Zentimetern (Airbus A343 und A333) und 114 Zentimeter (A332). In der Economy kommt der Standardsitz auf 76 bis 79 Zentimeter Abstand. Wer "More Legroom" bucht, hat 86 Zentimeter.
Lufthansa: Auf der Langstrecke beträgt der Sitzabstand in der Economy-Klasse durchweg 79 Zentimeter, auf Kurz- und Mittelstrecke sind es je nach Flugzeugtyp zwischen 76 und 81 Zentimeter. Wer mehr Platz möchte...,
... bekommt diesen in der First Class (204 bis 207 Zentimeter), Business Class (163 Zentimeter auf der Langstrecke) und Premium Economy (96,5 Zentimeter). Die Business Class auf der Kurz- und Mittelstrecke hat wie die Economy 76 bis 81 Zentimeter.
Ryanair: Der Sitzabstand beträgt 78,74 Zentimeter.
Germania: Die Sitzabstände unterscheiden sich je nach Flugzeugmodell leicht. Sie liegen zwischen 74 und 76 Zentimeter. Sogenannte XL-Seats verfügen über mehr Beinfreiheit und können gegen eine Gebühr von 30 Euro vorab reserviert werden.
Condor: In der Economy beträgt der Sitzabstand auf der Kurz- und Mittelstrecke zwischen 71 und 76 Zentimeter. Auf der Langstrecke sind es 76 bis 79 Zentimeter. Die Premium Class bietet auf der Kurz- und Mittelstrecke keine erhöhte Beinfreiheit, auf der Langstrecke sind es 89 bis 91,5 Zentimeter. Die Business Class auf der Langstrecke bietet einen Abstand von gut 152 Zentimetern, die Liegefläche beträgt 180 Zentimeter bei einer Neigung von 170 Grad.
Emirates: Der Golfcarrier setzt zwei Langstreckenflugzeugtypen ein. Im Airbus A380 beträgt der Sitzabstand in der Economy 81 bis 84 Zentimeter, in der Business-Klasse 99 bis 122 Zentimeter und in der First Class 208 Zentimeter. In der Boeing 777 sind es 81 bis 86 (Economy), 99 bis 122 (Business) und 213 bis 229 Zentimeter (First).
Vor allem für Menschen mit langen Beinen ist der Flug in der Economy Class meist wenig bequem. Die Sitzabstände bei den Airlines unterscheiden sich jedoch deutlich. Auch innerhalb eines Flugzeugs wird die Bestuhlung immer differenzierter. Hier ist ein Überblick, wie viel Platz Sie bei acht wichtigen Fluggesellschaften haben.
Foto: dpa Picture-Alliance / Christian Charisius/ picture alliance / dpaEurowings: Der reguläre Sitzabstand beträgt auf der Kurz- und Mittelstrecke 73 Zentimeter. In den ersten Reihen der Airbus A319- und A320-Flotte sind es rund 81 Zentimeter. Kommen Flugzeuge von Partner-Airlines zum Einsatz, können die Maße abweichen. Auf der Langstrecke gibt es in der "BizzClass" ein fast zwei Meter langes Full-Flat-Bed. In der Premium Economy (Best) gibt es Abstände zwischen 96,5 Zentimetern (Airbus A343 und A333) und 114 Zentimeter (A332). In der Economy kommt der Standardsitz auf 76 bis 79 Zentimeter Abstand. Wer "More Legroom" bucht, hat 86 Zentimeter.
Foto: Bernd Thissen/ dpaCondor: In der Economy beträgt der Sitzabstand auf der Kurz- und Mittelstrecke zwischen 71 und 76 Zentimeter. Auf der Langstrecke sind es 76 bis 79 Zentimeter. Die Premium Class bietet auf der Kurz- und Mittelstrecke keine erhöhte Beinfreiheit, auf der Langstrecke sind es 89 bis 91,5 Zentimeter. Die Business Class auf der Langstrecke bietet einen Abstand von gut 152 Zentimetern, die Liegefläche beträgt 180 Zentimeter bei einer Neigung von 170 Grad.
Foto: Larry MacDougal/ AP