
First Class Schöner fliegen
Hamburg - Die Flugbranche ist in Aufruhr. Streiks, eingestellte Verbindungen, wegbrechende Gewinne ... die jüngsten Nachrichten sind keineswegs ermunternd. Dazu kommen Berichte über unzufriedene Passagiere, die wegen der engen Sitze auch schon mal handgreiflich und vor Gericht zur Verantwortung gezogen werden, wie etwa in den USA.
Will man da noch fliegen? Auf der Holzbank? Oder doch lieber Edelklasse? Vier bis fünf verschiedene Klassen stehen mittlerweile zur Wahl. Die Nachfrage nach Billigplätzen ist ungebrochen, dagegen sinkt sie im Business-Bereich.
Allerdings stößt die "Holzklasse" auch an ihre Grenzen. Verschiedene Anbieter lassen inzwischen mit einer Extra Economy Class etwas mehr Komfort zu. So hat inzwischen auch die Lufthansa die Klasse Premium Economy eingeführt: Passagiere können sich so gegen deutlichen Aufpreis etwas mehr Platz und Beinfreiheit erkaufen.
Vor allem aber tun sich die traditionellen Fluggesellschaften im Kampf gegen den Aufsteiger Ethiad schwer. Finanziell großzügig ausgestattet hat die Airline aus Abu Dhabi zum Angriff geblasen und will mittels zahlreicher Beteiligungen zur Welt-Airline aufsteigen. Der erbitterte Kampf um die Kunden könnte erneut die Preise sinken lassen, was die Margen weiter drückt.
Ethiad mischt nicht nur den Markt der Ottonormalflieger auf, sondern will auch bei jenen punkten, die sich mehr leisten können und wollen. Die meisten Fluggesellschaften bieten neben ihrer Business Class auch eine First Class an. Diese sind besonders in Langstreckenflügen gefragt. Um in diesem Bereich mitzuhalten, sind die Fluggesellschaften gezwungen, ihre Angebote aktuell zu halten.
Die Vorteile für die Fluggäste sind unbestritten. Die Sitze bieten ausreichend Platz und Abstand zu den Nachbarn, zudem wird besserer und individueller Service versprochen. Schon beim Einchecken kommt der Kunde schneller durch die Kontrollen, auch kann er mehr Gepäck mitnehmen. Wer First Class-Luxus möchte, muss natürlich mehr zahlen. Wir haben uns die Preise einiger Airlines für ihre First Class-Sitze angesehen und verglichen.
Lufthansa: First Class fliegen

Lufthansa: Mehr Platz in der First Class
Foto: LufthansaNatürlich verspricht Lufthansa höchsten Luxus in der Edelklasse. Entspanntes Arbeiten wie Reisen, bestes Essen und auch ein flauschiges Kissen und Decke für die Ruhezeit. So kostet beispielsweise ein Flug von Frankfurt nach Sydney mit der Lufthansa, die die Strecke ab Singapur mit Star Alliance-Partner Singapore Airlines sowie mit Qantas bedient, Mitte November rund 7500 Euro (Tarif: First Flex). Dafür ist der Kunde nur 23 Stunden unterwegs - auf dieser Strecke eine der schnellsten Verbindungen, die der Markt neben Singapore Airlines derzeit bietet.
Ethiad: Arabischer Luxus

Ethiad Airways: So soll die neue First Class im Airbus A380 aussehen
Foto: AFPEthiad Airways bietet einen Flug nach Adelaid für 4693 Euro in der First Suite an. Nachteil: Die günstigere Verbindung dauert fast neun Stunden länger als bei der Lufthansa. Zudem muss der Kunde zwei Mal umsteigen, während bei der deutschen Linie laut Buchungsvorschlag nur ein Umstieg notwendig ist. Für Mitte November sind - wenn man den Angaben der Buchungsseite von Ethiad trauen darf - nur noch wenige First-Class-Angebote zu haben. Das kann zum einen an den wenigen Sitzen liegen, die pro Flugzeug installiert sind, oder zum anderen an der regen Nachfrage. Wer übrigens Business Class fliegt, muss zwischen 2530 Euro und 2880 Euro zahlen, spart also deutlich zur First Class.
Ethiad bietet jedoch noch einen höheren Status an. Kürzlich stellte James Hogan, Chef von Ethiad Airways, die Klasse "Residence" vor. Im vorderen Bereich des Flugzeuges, direkt hinter dem Cockpit können Passagiere ein kleines Apartment mieten, das sowohl Sitz- und Schlafplatz, als auch eine großzügige Nasszelle sowie Butlerservices bietet. Nach Australien wird dieses Arrangement zwar nicht angeboten, doch wie es in früheren Medienberichten hieß, muss auf einigen Strecken mit einem Preis um die 20.000 Euro gerechnet werden.
Air France: Stilvoll in der Luft

Air France: Macht manchmal keinen großen Unterschied zwischen First und Business Class
Foto: Air FranceAir France bietet ebenfalls die Verbindung nach Australien an. So kostet der Flug von Frankfurt nach Sydney in der First Class je nach Flug zwischen 3801 Euro und 7550 Euro, die Flugzeit liegt bei rund 27 Stunden. Allerdings muss man bei beiden Verbindungen, die das Buchungsprotal vorschlägt, zwei Mal umsteigen - einmal in Hongkong oder das andere Mal in Guangzhou, Drehkreuz der China Southern Airlines, die bei diesem Flug die Strecke zwischen Paris und China bedient.
British Airways: Im eigenen Gruppenraum

British Airways: Traditioneller Komfort
Foto: British AirwaysKomfortabel dürfte die First Class-Suite auch bei British Airways ohne Frage sein. Abgesehen von Sonderservices in den Lounges, die auch die anderen Airlines überwiegend anbieten, preist die britische Fluggesellschaft die 1,98 Meter lange Matratze an, in die sich der First Class-Sitz umwandeln lässt. Dazu gibt es ein Baumwollkissen und Baumwoll-Pyjama. Beim Preis toppen die Briten allerdings alle bisher vorgestellten Angebote: 8862 Euro muss man für einen First Class-Flug von Frankfurt nach Sydney Mitte November zahlen, will man nur den Hinflug buchen. Günstiger wird es erst, sucht man einen Hin- und Rückflug, dann landet man bei einem ähnlichen Preis wie bei Lufthansa und Co: 4274 Euro (pro Flug). Die Business-Class ist mit 2464 Euro für etwas mehr als die Hälfte zu haben.
Emirates: In der eigenen First-Class-Welt

The Emirates Group: Glitzerwelt im A380 in der First Class Private Suite.
Foto: EmiratesDass die arabischen Fluggesellschaften der Lufthansa und Co. zu schaffen machen, ist kein Geheimnis. Nicht ohne Grund hat die deutsche Fluglinie ihre First- und Business-Class-Angebote gründlich überholt. Auf der Website von Emirates wirbt die Fluggesellschaft aus Dubai für seine First Class im A380, verspricht viel Platz, auch um sich zurückzuziehen. Der Preis hat es in sich. Sucht man nach einer Verbindung von Frankfurt nach Sydney Mitte November wirft die Buchungsseite nur Angebote von 7328,63 Euro aus. Die Reisezeit beträgt mehr als 25 Stunden.
Delta Airlines: Auf Abflug

Delta Airlines: Großräumige Anordnung in der "Domestic First Class"
Foto: Delta Air LinesFür die Economy Comfort wird auf der Website von Delta Airways kräftig geworben. Dabei hat die amerikanische Fluggesellschaft durch aus auch eine First Class Sektion. Businesselite heißt das Angebot, verspricht Vorrang bei der Sicherheitskontrolle und bei der Gepäckabfertigung - wie andere auch. Nur einen Flug von Frankfurt nach Sydney ist auf Anhieb nicht zu bekommen, immer wieder heißt es, es stünden keine Flüge zur Verfügung. So mag als Anhaltspunkt der Preis für einen Flug von Frankfurt nach Seattle dienen: 4159 Euro.
Update (hinzugefügt: ... mit der Lufthansa, die die Strecke ab Singapur mit Star Alliance-Partnern wie Singapore Airlines und Quantas bedient, S. 2)