Die schönsten Spa-Hotels in Deutschland Wo Wellness wirklich wohlig wird
Entspannen am Fuß der Zugspitze: Eibseehotel, Bayern

Bergblick und Saunafreuden: Eibseehotel, Bayern
Foto: Sebastian EnkEinzigartige Lage. Am Fuß der Zugspitze, direkt am Eibsee, der so sauber ist, dass man daraus trinken kann oder nach dem Saunagang reinspringt. Wald und See gehören zum Haus. Bayrisch elegant!
Kontakt: Am Eibsee 1, 82491 Grainau, 08821/98 810, eibsee-hotel.de
Pool vorm Kaminfeuer: Bleiche Resort und Spa, Brandenburg

Mitten im Gurkenparadies: Bleiche Resort und Spa, Brandenburg
Foto: Bleiche Resort & SpaSchönheit … so weit das Auge reicht. Der Spreewald vor den Toren Berlins ist ohnehin zauberhaft. Das Resort setzt mit seinen märchenhaften Anlagen noch einen drauf.
Besonderes: Bahnen ziehen im Pool vorm offenen Kaminfeuer.
Lage: Mitten im Gurkenparadies Spreewald.
Küche: Stern- und Bioküche, elegante Bar, Leckereien zu jeder Tageszeit. Geheimtipp ist das entspannte und legendäre Käsebuffett im eigenen Zimmer.
Preis: DZ ab 290 Euro/Nacht.
Kontakt: Bleichestraße 16, 03096 Burg im Spreewald, 035603/620, bleiche.de
Vollmondschwimmen im Tempel: Bei Schumann,Sachsen

Spa-Tempel: Bei Schumann, Sachsen
Foto: Hotel Bei Schumann / Bastian WernerLuxus: In dem Jugendstilbau in der Oberlausitz fühlt man sich wie auf Händen getragen. Der Spa-Tempel toppt hohe Vorstellungen.
Besonderes: Vollmondschwimmen mit Schnupper-Aufgüssen am 24. Januar. Das Spa heißt hier auch offiziell Tempel.
Lage: Dreiländereck mit Polen und Tschechien. Bautzen und Görlitz sind nah, Nationalpark Sächsische Schweiz auch.
Küche: Küchenchef Mike Schulze kocht jeden Sonntag nach Rezepten seiner Oma. Auch sonst regional, leicht, höchst gesund - vor allem aber lecker.
Preis: DZ ab 180 Euro/Nacht.
Kontakt: Bautzener Straße 20, 02681 Schirgiswalde-Kirschau, 03592/5200, bei-schumann.de
Very british am Alpenrand: Das Kranzbach, Bayern

Erstklassig und ohne Kinder: Das Kranzbach, Bayern
Foto: Hotel KranzbachVery british am Alpenrand, weltberühmt für Lage und alpine Möglichkeiten - und weiß das auch.
Besonderes: keine Kinder, dafür erstklassiges Erwachsenen-Spa mit Detox, Yoga und Darm-Bauch-Spezialisten.
Lage: Zugspitzblick nahe Garmisch.
Küche: hochgelobt, Fokus auf regionale Naturprodukte.
Preis: DZ ab 346 Euro/ Nacht.
Kontakt: Kranzbach 1, 82494 Krün, 08823/928000, daskranzbach.de
Mit dem Golfcart zur Massage: Schloss Weissenhaus, Schleswig-Holstein

Für Schlossherren und -Damen: Weissenhaus, Schleswig-Holstein
Foto: WeissenhausSchlossgut an der Ostsee, Ein luxuriöses Gutsgelände mit uraltem Baumbestand und Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert.
Besonderes: mit dem Golfcart zur Anwendung.
Lage: Ostholsteinische Schweiz am Ostseestrand.
Küche: Bootshaus mit Beach-Club-Atmosphäre zum Sundowner.
Preis: DZ ab 400 Euro/Nacht.
Kontakt: Parkallee 1, 23758 Wangels OT Weißenhaus, 04382/92 620, weissenhaus.net
Promi-Hideaway: Lanserhof, Bayern

Hohe Promi-Dichte: Lanserhof, Bayern
Foto: Lanserhof / Alexander HaidenPromi-Hideaway vom Feinsten. Hier finden Sie zu sich und Ihrer Gesundheit - in aller Ruhe.
Besonderes: medizinischer Schwerpunkt, Profi-Ärzte-Team, Golfanlage, Yoga.
Lage: hoch über dem Tegernsee, weit und breit keine Nachbarn.
Küche: Energy Cuisine, Fokus auf gesunde Ernährung.
Preis: Min. 7 ÜN, im DZ ab 3274 Euro p. P.
Kontakt: Gut Steinberg 1-4, 83666 Marienstein/Waakirchen, 08022/18800, lanserhof.com
Orient an der Ostsee: Meierhof, Schleswig-Holstein

Flauschig an der Flensburger Förde: Meierhof, Schleswig-Holstein
Foto: Vitalhotel Alter MeierhofVitalhotel. Nach ausgiebigen Saunagängen genießt man hier natürlich den freien Blick - eingemummelt im flauschigen Bademantel - auf die Flensburger Förde.
Besonderes: orientalische Badekultur an der Ostsee. Wahrlich eine Besonderheit. Hier wird dies aber sehr stilvoll mit Hamam und Rasul zelebriert.
Lage: zwischen Glücksburg und Flensburg direkt an der Förde mit Blick auf Dänemark.
Küche: klassisch französische Küche von Sternekoch Dirk Luther. Auch top: Genießerfrühstück in der Brasserie.
Preis: 200 Euro/Nacht.
Kontakt: Uferstraße 1, 24960 Glücksburg, 04631/61990, alter-meierhof.de
1001 Nacht im Bankenviertel: Steigenberger Frankfurter Hof, Hessen

Orientalische Pracht im Bankenviertel: Steigenberger Frankfurter Hof, Hessen
Foto: Steigenberger HotelsAnsehnliche Geschichte liegt in der Luft, wenn man hier Eintritt: 1876 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerbombt, 1948 wiedereröffnet und mittlerweile denkmalgeschützt! Nett … nicht wahr?
Besonderes: Spa-Tempel wie aus Tausendundeiner Nacht! Hamam und Gentlemen Barber inklusive.
Lage: mittendrin im Bankenviertel und der Altstadt Frankfurts. Maintower, Rathaus Römer und Paulskirche einen Katzensprung entfernt.
Küche: exklusiv, asiatisch oder auf ein Küchlein. Besonderer Treffpunkt: Autorenbar.
Preis: ab 398 Euro/Nacht.
Adresse: Am Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main, 069/21502, steigenberger.com
Frankophil und frisch: Weimarer Land, Thüringen

Unprätentiöses Golfhotel: Weimarer Land, Thüringen
Foto: Weimarer LandFit unterwegs. Bei Golfhotel denkt man entweder an Snobs oder Herbergen-Feeling. Hier ist's einfach ländlich und hübsch, fast wie in einer ausgebauten Luxusscheune. Und aktiv unterwegs sein geht auch, ohne kleine Bälle zu schlagen.
Besonderes: Panorama-Sauna mit Blick auf den (Golf-) Park. Geschwommen wird kurioserweise vor einem Kamin. Personal Training möglich.
Lage: Blankenhain liegt am Ilmtal. Rund 20 km sind es bis in die Puppenstube von Weimar. Küche: frankophil, frisch und nachhaltig.
Preis: ab 209 Euro/Nacht.
Kontakt: Weimarer Straße 60, 99444 Blankenhain, 036459/61640, golfhotel-weimarerland.de
Für die Stylos unter uns: Side, Hamburg

Design, so weit das Auge reicht: Side, Hamburg
Foto: Seaside HotelsDesig ned for life. 5 Sterne für Design gibt's in der Hansestadt nur hier. Fliegende Suiten in Stock 10/11 für den Blick von oben herab. Für die Stylos unter uns.
Besonderes: fängt an beim Farbkonzept, endet bei indischer Kopfmassage und Ganzkörper-Salzpeeling!
Lage: gegenüber der Staatsoper, direkt am Gänsemarkt, Shopping und Alster um die Ecke.
Küche: Fleischtempel! (m)eatery Steak Restaurant bringt Steaks auch aufs Zimmer.
Preis: ab 140 Euro/Nacht.
Kontakt: Drehbahn 49, 20354 Hamburg, 040/30 99 90, side-hamburg.de
Biersudbad und Schmalzbrote: Klostermühle, Brandenburg

Nicht mehr sonderlich asketisch: Klostermühle, Brandenburg
Foto: Gut KlostermühleGe bet erhört. Wo sich früher Kartäusermönche niederließen, ist auch heute schönstes Fernab-Fleckchen in heiliger Idylle.
Besonderes: spezielles Programm für (echte) Männer: mit Biersudbad und Schmalzbrotteller anbei!
Lage: irgendwo im Nirgendwo. Aber immerhin direkt am See, 26 Autominuten bis Frankfurt (Oder).
Küche: Schon Friedrich dem Großen mundete die Suppe hier "gar köstlich". Heute: fein bürgerlich oder auch mal modern.
Preis: ab 79 Euro/Nacht.
Adresse: 033607/59 290, Mühlenstr. 11, 15518 Briesen, gut-klostermuehle.com
Ein Wellnes(s)t: Bärenmühle, Hessen

Verwunschen im Wald: Bärenmühle, Hessen
Foto: Fotografische Werkstatt Katharina JaegerWelln est. Elternhaus dreier Schwestern. Zum verwunschenen, ruhig liegenden Hotel für alle umgerüstet.
Besonderes: großer Naturbadeteich und Wasserfall - Wellness geht auch draußen!
Lage: sehr idyllisch, am Rand des Nationalparks Kellerwald. Zum Entspannen einfach großartig, weil nix los!
Küche: Landküche mit nordhessisch-französischem Einschlag, regionale Zutaten gern genommen.
Preis: ab 148 Euro/Nacht.
Kontakt: Landhaus Bärenmühle, 35110 Ellershausen, 06455/759040, baerenmuehle.de
Wo die Nonnen wohnten: Kloster Marienhöh, Rheinland-Pfalz

Mit Heiliggeist-Spa: Kloster Marienhöh, Rheinland-Pfalz
Foto: Klosterhotel MarienhöhHideaway. Bis vor etwa zehn Jahren bewohnt von Ordensfrauen, jetzt Hotelperle mit Heiliggeist-Spa und kleiner Therme.
Besonderes: Wein als Heilmittel? Wo gibt's denn so was! Dazu Naturspielplatz und Kinderbetreuung für entspannte Eltern.
Lage: am neuen Nationalpark Hunsrück. Hier sind europaweit die meisten Wildkatzen unterwegs!
Küche: Brotzeit und Gourmet-Menü, stets mit Bodenhaftung.
Preis: ab 145 Euro/Nacht.
Kontakt: Marienhöh 2-10, 55758 Langweiler, 6786/292990, klosterhotel-marienhoeh.de
Wie gemalt: Roewers, Mecklenburg-Vorpommern

Thermo-Lounge mit Tiefenwärme: Roewers; Mecklenburg-Vorpommern
Foto: RoewersNatur pur. Weiße Villa vor grüner Fläche, wie gemalt! Kunstvoll auch der Wellness-Bereich mit Fokus auf Naturmaterialien: über zwei Etagen, bodentiefe Fenster, Blick auf den Park!
Besonderes: Thermo-Lounge mit Tiefenwärme.
Küche: regionale Feinheiten, auch gern von der Ostseeküste.
Preis: ab 165 Euro/Nacht.
Kontakt: Wilhelmstraße 34, 18586 Ostseebad Sellin, 038303/12 20, roewers.de
Außenpool im Hafenbecken: The Ritz-Carlton, Niedersachsen

Luxus in Wolfsburg: The Ritz-Carlton, Niedersachsen
Foto: AutostadtSkandal im Sperrbezirk! Nein, so schlimm steht es um das schönste (und einzige?) Luxushotel in Wolfsburg zum Glück noch nicht. VW-Fauxpas hin oder her, hier gibt es einfach den krassesten Außenpool der Welt! Schwimmend im Hafenbecken, umgeben von drei Bauminseln und konstante 29° C warm.
Besonderes: der Pool natürlich. Außerdem die Architektur des Hotels in Ringform!
Lage: Blick auf imposante Türme des Kraftwerkes in die eine, auf die Autostadt in die andere Richtung. Das Herz der Stadt, könnte man sagen!
Küche: 3-Sterne-Restaurant Aqua von Superkoch Sven Elverfeld mit Produkten aus Klein- und Kleinstbetrieben der Region.
Preis: ab 265 Euro/Nacht.
Kontakt: Parkstraße 1, 38440 Wolfsburg, 05361/607000, autostadt.de
Erste Liga: Parkhotel Lippspringe, Nordrhein-Westfalen

Weltmeisterliche Therme: Parkhotel Lippspringe, Nordrhein-Westfalen
Foto: Best Wester Premier Park Hotel & Spa / Christoph LeningerErste Liga ist das großzügige Hotel bei Paderborn - egal, was die Bundesliga sagt. Die Arminius Therme spielt weltmeisterlich mit Kamin, Saunen und Luxusbad. Treffer!
Besonderes: der grüne Daumen nebst Naturschwimmteich am Hotel, Bach mit Brücke, Hotelpark und genug Strecke zum Joggen.
Lage: in nächster Nähe: Naturpark Teutoburgerwald, Detmolds Externsteine und Kloster Corvey. Wasserskiseilbahnfahren und Golfen geht auch.
Küche: Kreativ ist, wer mediterran und deutsch zugleich kocht: Gestatten, Park Restaurant!
Preis: ab 99 Euro/Nacht.
Adresse: Peter Hartmann Allee 4, 33175 Bad Lippspringe, 05252/9630, parkhotel-lippspringe.de
Saunieren im Kubus: Gut Ising, Bayern
Kurze Wege. Dass Masse keine Klasse hat, weiß man im 4-Sterne-Hotel Gut Ising und setzt auf familiengeführt. Wenige Schritte zu frischem Fisch, an den Chiemsee oder in den ersten Spa Cube Bayerns.
Besonderes: Im Kubus von 38 qm ganz für sich sein. Oder mit drei weiteren lieben Menschen dort saunieren und Floating gern haben.
Lage: nahe des Golf Clubs Ising, nur 15 Min. bis zum Strand.
Küche: O'zapft is! In der St. Georgsklause wahre Worte. Traditionelle Küche im Zum Goldenen Pflug, 1a-Alpenkulinarik im USINGA.
Preis: ab 190 Euro/Nacht.
Kontakt: Kirchberg 3, 83339 Chieming, 08667/790, gut-ising.de
Mondäner Schuppen: Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Baden-Württemberg

Komplett Feng-Shui-ausgerichtet: Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Baden-Württemberg
Foto: Wald & Schlosshotel FriedrichsruheThe Best. Mondäner Riesenschuppen am Schwarzwald, 4400 qm Wellness pur.
Besonderes: komplett Feng-Shui-ausgerichtet. Probieren: Bio-Balance-Behandlung.
Lage: kleiner Ort, viel Grün, nächste Stadt: Heilbronn.
Küche: unter Ästen der Waldschänke Maultaschen speisen, sonst: Chef's Table Room.
Preis: ab 300 Euro/Nacht.
Kontakt: Kärcherstraße 11, 74639 Zweiflingen, schlosshotel-friedrichsruhe.de
Neue WellÉtage: Parkhotel Frank, Bayern

Bergblick und Genusshandwerk: Parkhotel Frank, Bayern
Foto: Parkhotel FrankVerwöhnkunst. Mit 5-Sterne- Philosophie besiedelt Familie Frank das ganze Dorf: Café gruben 1a und Geldernhaus gehören dazu.
Besonderes: die neue WellÉtage inklusive Ruheraum mit Bergblick und Wärmeliegen in einer Grotte.
Lage: mitten in Oberstdorf, mit Blick auf grandiose Berghänge.
Küche: gehoben und regional. Echtes Genusshandwerk.
Preis: ab 226 Euro/Nacht.
Kontakt: Sachsenweg 11, 87561 Oberstdorf , 08322/7060, parkhotel-frank.de
Klassiker im Landhausstil: Bachmair Weissach, Bayern

Bayerisch mit japanischer Küche: Bachmair Weissach, Bayern
Foto: Hotel Bachmair WessachGlanzvoll. Bayerisch, gepflegt, modern. Der Klassiker unter den Wellness-Hotels im feschen Landhausstil.
Besonderes: kleiner Flusszulauf im Hotelanwesen, neben Wellness auch Gesundheitstherapie. Separater Kinderpool.
Lage: märchenhafte Kulisse Rottach-Egern, 2 km zum Tegernsee.
Küche: bayrische Schmankerl und japanisches (!) Essen, bis März hat die Fondue-Stube offen!
Preis: ab 204 Euro/ Nacht
Kontakt: Wiesseer Straße 1, 83700 Weißach, bachmair-weissach.com
Baronenhafte Pracht: Münchhausen, Niedersachsen

Nicht übertrieben: Münchhausen, Niedersachsen
Foto: Schlosshotel MünchhausenScheußlich … wäre gelogen. Baronenhaftes Renaissance-Schloss mit glasüberdachtem Pool. Trotz des Namens die reine Wahrheit.
Besonderes: Schokomassage! Oder hawaiianische Lomi-Lomi-Nui: vier Hände, spezielle Knettechnik.
Lage: Naturpark Weserbergland, Schlosspark: Oase!
Küche: Gourmet-Restaurant mit Stern, sehr fein und deutsch. Rustikal: Schlosskeller und Bar.
Preis: DZ ab 218 Euro/Nacht.
Kontakt: Schwöbber 9, 31855 Aerzen, 05154/70600, schlosshotel-muenchhausen.com
Yogahotel: Kubatzki, Schleswig-Holstein

Mit Anschlussgarantie: Kubatzki, Schleswig-Holstein
Foto: Das Kubatzki / hhh Hartmut HölterFreigepustet. Bei St. Peter-Ording und steifer Brise den Baum oder gar Skorpion zu halten, lernt man hier: im neuen Yogahotel am Strand inkl. Sunnyboys. Aber auch Faulenzer sind herzlich willkommen! Wichtig: das Zusammensein.
Besonderes: Spätestens am zweiten Abend sitzt jeder an einem der zwei 10 m langen Tische und tafelt mit anderen netten Gästen. Dann noch der frische Stil des Hauses. Passt!
Lage: Eine richtig gute! Linker Hand der Strandpromenade, keine 4 Minuten bis ans Wasser.
Küche: In offener Wohnküche werden frische Produkte der Region verspeist. Bunt und gesund!
Preis: ab 100 Euro/Nacht.
Kontakt: Im Bad 59, 25826 St. Peter-Ording, 04863/7040, das-kubatzki.de
Feines Hideaway: Das Graseck, Bayern

Mit hoteleigener Gondel: Das Graseck, Bayern
Foto: Andreas PüschelHier findet Sie niemand. Kleines Hideaway mit Bergblick und hoteleigener Gondel.
Besonderes: Neben Wellness gibt's auch präventive Medizin. Kompetente Ärzte und Physiotherapeuten vor Ort.
Lage: Garmisch-Partenkichen, ganz im Süden, oberhalb der faszinierenden Schlucht Partnachklamm in den Alpen.
Küche: Naturküche auf höchstem Niveau. Heißt: Gesundes, zubereitet mit Pfiff.
Preis: ab 125 Euro/Nacht.
Adresse: Graseck 4, 82467 Garmisch-Partenkirchen, 08821/943240, das-graseck.de das-graseck.de
Bodenständiges Schwarzwald-Schätzchen: Die Halde, Baden-Württemberg

Sehr, sehr kaltes Abkühlbecken: Die Halde, Baden-Württemberg
Foto: Die Halde / Reinhard EndUrsprünglich. Na?! Wer wagt nach der heißen Sauna den Sprung in den arschkalten Badeteich? Sebastian Kneipp wäre sicherlich beeindruckt. Der grandiose Ausblick wärmt und entschädigt bestimmt ein ganz klein wenig.
Besonderes: ein Punkt mitten im Grünen. Wer die Ruhe und Schönheit der Natur sucht, findet sie hier oben.
Lage: ein Schwarzwald-Schätzchen auf 1147 Meter Höhe mit Blick auf den Feldberg.
Küche: ehrlich, bodenständiges und regionales Essen. Sehr beliebt ist der Haldekuchen.
Preis: DZ ab 127 Euro/Nacht.
Kontakt: Halde 2, 79254 Oberried-Hofsgrund, 07602/94470, halde.com
Direkt am Ufer: Riva, Baden-Württemberg

Direkter Blick auf den Bodensee: Riva, Baden-Württemberg
Foto: Hotel RIVA KonstanzAnlauf. Elegante Jugendstilvilla und flotter Neubau bilden das schicke Design- Hotel in Konstanz. Birgit und Peter Kolb erfüllten sich hier einen Traum. Da träumen wir gleich ein bisschen mit …
Besonderes: schön geschützt im Pool auf der Dachterrasse planschen. Der Bodensee läuft ja nicht weg.
Lage: Seeblick. Direkt am Ufer.
Küche: In zwei Restaurants verwöhnen Zwei-Sterne-Koch Dirk Hoberg und Kollege Michael Meyer die Gäste.
Preis: 200 Euro/Nacht.
Kontakt: Seestraße 25, 78464 Konstanz, 07531/363090, hotel-riva.de
Kleine, feine Wellness-Welt: Bollants, Rheinland-Pfalz
Klassiker. Familie Bolland-Antons kleine, feine Wellness-Welt mit Gesundheitsaspekt.
Besonderes: Wellness nach Pastor Felkes. Licht und Luft gibt Saft und Kraft, Wasser, Erde, aktive Bewegung, gesunde Ernährung, innere Ordnung.
Lage: am Flussufer der Nahe, südlich des Mittelrheintals.
Küche: von leichten, regionalen bis jahreszeitlich-orientierten Köstlichkeiten.
Preis: DZ ab 164 Euro/Nacht.
Kontakt: Felkestraße 100, 55566 Bad Sobernheim, 06751/93390, bollants.de
Die Kräuterexperten: Waibelhof, Bayern

Bergbauernflair: Waibelhof, Bayern
Foto: WaibelhofBergbauernhof. Hier spüren Sie die Kraft der Natur.
Besonderes: Die Waibels sind Kräuterexperten. Verwöhnprogramm garantiert.
Lage: im lieblichen Gunzesrieder Tal, nördlich von Oberstdorf.
Küche: Das Frühstück in den Bauern-Stuben sucht seinesgleichen. Ein frischerer und belebenderer Start geht nicht.
Preis: DZ ab 90 Euro/Nacht.
Kontakt: Talstraße 74, 87544 Blaichach, 08321/4580, waibelhof.de
Naturresort: Schindelbruch, Sachsen-Anhalt
Naturresort. Zwischen Buchen Erholung suchen. Fündig wird man in dem herrschaftlichen Resort.
Besonderes: Im 2500 Quadratmeter großen Wellnessbereich kommt man sich definitiv nicht in die Quere.
Lage: Südharz, mitten in Deutschland.
Küche: drei Schlemmer-Orte von stilvollrustikal bis traditonell, danach Absacker im Federgeist.
Preis: DZ ab 294 Euro/ Nacht.
Kontakt: Schindelbruch 1, 06536 Südharz OT Stolberg, 034654/8080, schindelbruch.de
Perle des Nordens: Jagdhaus Eiden, Niedersachsen
Nordperle. Ein Haus am See mit eigenem Strandabschnitt und riesiger Parkanlage.
Besonderes: Wellness drinnen oder draußen, danach hüllenloses Sonnenbad im Privatpark, geschützt vor neugierigen Blicken.
Lage: am Zwischenahner Meer im Ammerland mit Nordseenähe.
Küche: Nordsee-Schätze schmecken hier besonders gut.
Preis: DZ ab 106 Euro/ Nacht.
Kontakt: Eiden 9, 26160 Bad Zwischenahn, 04403/698000, jagdhaus-eiden.de