Queen Elizabeth 2 Vom Traum- zum Wüstenschiff
Hamburg - Nach fast 40 Jahren auf den Weltmeeren wird der legendäre Luxusliner Queen Elizabeth 2 (QE2) außer Dienst gestellt. Die Reederei Cunard Line verkauft das Schiff nach eigenen Angaben vom Montag für 100 Millionen Dollar nach Dubai. Dort soll es künftig als schwimmendes Luxushotel dienen.
Ihre Karriere als Passagierschiff beendet die Queen Elizabeth 2 demnach im November 2008. Ab 2009 wird sie an einem speziell erbauten Anleger nahe "The Palm Jumeirah" in Dubai, der größten von Menschenhand errichteten Insel, als schwimmendes Luxushotel und Einkaufsparadies festmachen. Istithmar, die hauptverantwortliche Investmentfirma von Dubai World, wolle den Umbau möglichst nah am Original ausführen.
Doch bevor es so weit ist, wird sich der Luxusliner zünftig von der internationalen Kreuzschifffahrt verabschieden. Die Jubiläumsreise zum 40. Geburtstag rund um die Britischen Inseln sei bereits seit Langem restlos ausgebucht, so der Sprecher. Am 10. Dezember stattet die QE2 dann zum letzten Mal Hamburg einen Besuch ab und macht für einen Tag am Hamburg Cruise Center fest. Im kommenden Jahr sei dann noch eine Reihe von Farewell-Reisen geplant.
Das Schiff wurde im September 1967 von Königin Queen Elizabeth II getauft. Seit der Indienststellung 1969 verbuchte der Luxusliner 25 Weltreisen, 800 Atlantiküberquerungen und mehr als 2,5 Millionen Passagiere. Die Queen Elizabeth 2 hat bei ihren Besuchen im Hamburger Hafen regelmäßig Zehntausende Schaulustige angelockt.
Der Gigant aus Stahl ist an die 300 Meter lang und kann fast 1800 Passagiere aufnehmen. Das Schiff gilt mittlerweile als Legende. Im September 2003 hatte es mit fünf Millionen gefahrenen Seemeilen einen Weltrekord aufgestellt. Neues Flaggschiff der Cunard-Reederei ist mittlerweile aber der Luxusliner Queen Mary 2.
manager-magazin.de mit Material von ap und ddp