Lebenshaltungskosten Die teuersten Städte der Welt

Straßenszene in Tokio. Die japanische Hauptstadt ist die teuerste Stadt der Welt
Foto: AP
Moskau gehört seit jeher zu den teuersten Pflastern der Welt. Im Luxus-Kaufhaus GUM finden anspruchsvollste Kunden, was ihr Herz begehrt
Foto: DDP
Mailand belegt Platz 17, im Vorjahr Platz 63
Foto: DPA
Hongkong hat in den vergangenen Woche schwer unter der Sars-Krise gelitten. Den Lebenshaltungskosten tat das keinen Abbruch
Foto: DPA
Mit Livemusik wird das Einkaufen in Pekings neuestem Konsumtempel, dem World Shopping Center, versüßt
Foto: AP
Paris stieg im Ranking von Platz 74 auf 23
Foto: AP
Die britische Hauptstadt London landete der Erhebung zufolge auf Platz 7 der weltweit teuersten Städte
Foto: DPA
Im Einzugsgebiet von Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, leben zwölf Millionen Menschen
Foto: DPA
Rom belegt den Platz 41, im Vorjahr 99
Foto: AP
New York fiel im Vergleich zum Vorjahr auf der Liste zurück. Experten erklären dies mit der Dollarschwäche
Foto: AP
Die kühnsten Bauprojekte, die modernsten Kaufhäuser, die freizügigsten Bars - Chinas Zukunft hat einen Namen: Shanghai. Und der hat eben seinen Preis.
Foto: AP
St. Petersburg, Russlands Fünf-Millionen-Metropole am Finnischen Meerbusen, hat im Vorfeld der 300-Jahr-Feiern ihre Juwelen geputzt: Dutzende Kunstdenkmäler aus der Zarenzeit wurden restauriert, darunter das berühmte Bernsteinzimmer, der Schlossplatz vor dem Winterpalast erstrahlt in frischen Farben, der Newski Prospekt ist neu gepflastert
Foto: AP