Zur Ausgabe
Artikel 35 / 38
Kuschelklinik: In der Allude Cashmere Clinic hält man nichts von Fast Fashion
Kuschelklinik: In der Allude Cashmere Clinic hält man nichts von Fast Fashion
Foto: PR

Rettung für Kuschelkleidung Die ultimative Kaschmir-Klinik

Reparieren statt ersetzen – die Münchnerin Andrea Karg macht's vor. In ihrer Allude Cashmere Clinic rettet sie löchrige oder fleckige Lieblingsstücke und bewahrt die wertvolle Wolle damit vor der Tonne.
Von Uschka Pittroff aus Die 500 reichsten Deutschen 1/2021

Hunde, Katzen, Eichhörnchen (!), Teppichkäfer sowie Rosendornen, Gürtelschnallen und Schmuck – sie haben eins gemeinsam: Sie sind die natürlichen Feinde von feinem Kaschmir. So berichtet Andrea Karg aus ihrer Praxis.

Seit 2015 behandeln drei Kunststopferinnen in ihrer Münchener "Kaschmir-Klinik" kaputtgeliebte Strickteddys, löchrige Decken und Pullis mit durchgewetzten Ellbogen; diese vorwiegend von Männern, die zur treuesten Klientel gehören und den Repair-Service auch bei Frauen populär machten, erzählt die Unternehmerin. Auf die Idee kam die Designerin schon lange, bevor der momentane Megahype um Reparatur-Start-ups einsetzte. Ihr Credo: "Repair before you replace!"

Kunststopferin: Andrea Karg beseitigt Löcher und andere Ärgerlichkeiten. www.allude-cashmere.com

Kunststopferin: Andrea Karg beseitigt Löcher und andere Ärgerlichkeiten. www.allude-cashmere.com

Foto: Allude

Ein riesiges Konvolut an Garnen – allein 50 verschiedene Grautöne – sichert den Erfolg. Aufträge kommen aus ganz Europa, alle Marken sind willkommen; Hauptsache, die Sorgenkinder bestehen aus mindestens 30 Prozent Kaschmir. Bislang konnte in rund 29.000 Fällen geholfen werden.

Alltäglich wie ärgerlich: Mottenlöcher. Da Kaschmir ein Fressfest für die Insekten darstellt und auch Lavendelsäckchen wie Fallen oft versagen, rät Karg, die Stücke einzeln in Plastiktüten aufzubewahren.

Der bislang schwierigste Fall: Ein dicker Chanel-Pullover, der beim Waschen um zwei Größen eingegangen war. Diagnose: Schleudertrauma. Tipp der Chefin: "Immer ein Handtuch mit in die Trommel geben, um die Unwucht der Maschine auszugleichen." Mit viel Spezial-Conditioner und Dämpfen konnte das gute Stück restauriert werden. Karg: "So schnell geben wir nicht auf." Glückliche Kunden danken es ihr bisweilen mit Schokolade und Blumen.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 35 / 38
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren