

Der Leipziger Spaziergangforscher Bertram Weisshaar weiß, was den Reiz des Zufußgehens ausmacht. 2018 erschien sein Buch "Einfach losgehen" im Eichborn-Verlag.
manager magazin: Warum sind in der Pandemie so viele Menschen zu Fuß unterwegs?
Bertram Weisshaar: Spazierengehen hilft uns, freier zu denken. Es löst zwar noch nicht die Probleme, aber vieles wird einem beim Gehen klarer. Deshalb empfehle ich Managern gern, Meetings nicht immer nur im Konferenzraum abzuhalten, sondern auch mal einen gemeinsamen Spaziergang zu unternehmen.
Um an die frische Luft zu kommen, kann ich mich auch aufs Rad setzen.
Das hat nicht den gleichen Effekt. Schritttempo ist die Geschwindigkeit, mit der unser Gehirn am besten Schritt halten kann. Wir können nur eine begrenzte Anzahl von Eindrücken verarbeiten. Je schneller wir unterwegs sind, desto mehr muss unser Gehirn filtern. Als Fußgänger nehme ich Schatten wahr, einen Windhauch, Gerüche, Geräusche. Mit einem Fahrzeug sind diese Eindrücke nur Fetzen.
Was reizt Sie am Umherlaufen?
Jeder Spaziergang ist ein Original. Das kennen wir in unserer digitalisierten Welt kaum noch, in der alles zu jeder Zeit und überall reproduzierbar ist. Einen Spaziergang kann man nicht wiederholen, selbst wenn man denselben Weg beschreitet. Immer ist etwas anders: das Wetter, die Stimmung, die Dinge, die einem auffallen.
Wo sollte mich ein Spaziergang idealerweise hinführen?
Ich bewege mich gern durch unterschiedliche, auch gegensätzliche Orte: mal durch einen Grünzug, dann auch durch ein dicht bebautes Viertel. Manchmal fahre ich bis zur Endstation einer Buslinie und laufe von dort zurück nach Hause. Oder ich starte an einem Marktplatz und laufe einfach in Richtung Norden, beim nächsten Mal dann in Richtung Süden und so weiter.
Waldidylle
Michaela
Kleid: Dior, 3500 Euro
Blazer: Dior, 3500 Euro
Kette kurz: Colleen B. Rosenblat, 1400 Euro
Kette mittel: Colleen B. Rosenblat, 3800 Euro
Kette lang: Fope, 21.990 Euro
Alessandro
Tweedanzug: Prada, 2690 Euro
Hemd: Prada, 520 Euro
Schal: Claussen, 480 Euro
Kamera: Nikon
Models: Michaela Bodenmiller / Le Management, Alessandro Hasni / A Mangement, Assistenz: Aicha Reh, Haare und Make-up: Marco Hülsebus
Wiesenglück
Michaela
Kostüm: Miu Miu, 2280 Euro
Rollkragenpullover: Veronica Beard, 425 Euro
Stiefel: Chie Mihara , 403 Euro
Alessandro
Mantel: Salvatore Ferragamo, 2300 Euro
Pullover: Brax, 149 Euro
Hose: Camel Active, 99,95 Euro
Naturschönheit
Michaela
Pullover: Max Mara, 330 Euro
Hose: Max Mara, 390 Euro
Stiefel: Gabor, 200 Euro
Alessandro
Mantel: Eduard Dressler, 599 Euro
Pullover: Olymp Signature, 179,95 Euro
Hose: Bugatti, 99 Euro
Boots: Floris van Bommel, 240 Euro
Flaniermeile
Michaela
Pullover: Closed, 329 Euro
Rock: Iris von Armin, 1195 Euro
Socken: Falke Lhasa, 19 Euro
Schuhe: Birkenstock, 80 Euro
Ledertasche: The Bridge, 498 Euro
Alessandro
Cardigan: Brunello Cucinelli, 1750 Euro
Shirt: Mey, 39,95 Euro
Hose: Hugo Boss, 249 Euro
Boots: Hugo Boss, 599 Euro
Kuschelkurs
Michaela
Mantel: Dries Van Noten, 1885 Euro
Hemd: Dries Van Noten, 530 Euro
Pullover: Dorothee Schumacher über mytheresa, 895 Euro
Schmucktasche: Zaafar New York, 790 Euro
Alessandro
Anzug: Kiton, 8700 Euro
Pullover: Mey & Edlich, 199 Euro
Waldidylle
Michaela
Kleid: Dior, 3500 Euro
Blazer: Dior, 3500 Euro
Kette kurz: Colleen B. Rosenblat, 1400 Euro
Kette mittel: Colleen B. Rosenblat, 3800 Euro
Kette lang: Fope, 21.990 Euro
Alessandro
Tweedanzug: Prada, 2690 Euro
Hemd: Prada, 520 Euro
Schal: Claussen, 480 Euro
Kamera: Nikon
Models: Michaela Bodenmiller / Le Management, Alessandro Hasni / A Mangement, Assistenz: Aicha Reh, Haare und Make-up: Marco Hülsebus
Flaniermeile
Michaela
Pullover: Closed, 329 Euro
Rock: Iris von Armin, 1195 Euro
Socken: Falke Lhasa, 19 Euro
Schuhe: Birkenstock, 80 Euro
Ledertasche: The Bridge, 498 Euro
Alessandro
Cardigan: Brunello Cucinelli, 1750 Euro
Shirt: Mey, 39,95 Euro
Hose: Hugo Boss, 249 Euro
Boots: Hugo Boss, 599 Euro