Taschen Aufgeladen und handlich
Offenbach - Für Taschen greifen die Verbraucher tief in die Tasche. Besonders gut verkaufen sich derzeit modische Begleiter von 150 Euro an aufwärts. Viele Kunden zahlen sogar 500 Euro und mehr. Das Geschäft mit der hochpreisigen Ware läuft so gut, dass die Branche von einer "Hochkonjunktur für Taschen" spricht.
neuerdings investieren in das Accessoires auch immer mehr Männer. Die Lederbranche hat sie als vielsprechende Kundschaft fest im Blick. Männertaschen sind ein Trendthema der Internationalen Lederwarenmesse (ILM) in Offenbach, wo in den vergangenen Tagen 219 Aussteller aus 14 Ländern eine Vorschau ihrer Herbst/Winterkollektionen 2007 zeigten.
Die Designer schickten die Herren mit großen, in der Damenmode längst etablierten Shoppern ins Büro. Die Taschen baumeln an breiten Riemen und wirken bisweilen sportlich-derb. Wer besonders viele Unterlagen plus der Klamotten fürs Fitness-Studio schleppen will, greift zum Reisetaschenformat.
An die traditionelle Aktentasche erinnern höchsten die angesagten Farben: schwarz und braun. Konservative Käufer bedienen die Modemacher mit kastigen, schwarzen Umschlagtaschen aus Glattleder im klaren Stil. Für das Kind im Mann konzipiert sind Rucksack, Laptoptasche und Trolley mit eingebauten Solarzellen. Sie laden den Akku für Laptop und Handy. Die erste Serie kommt demnächst auf den Markt. "Wir unterstützen den Spieltrieb des Mannes", bekennt Fabrikant Thomas Picard aus Obertshausen.
Die Damen bekommen mehr Glanz für ihr Geld. Lack feiert im Herbst ein Comeback. Im Kommen sind große Taschen im Hochformat. Getragen werden sie an langen Schulterriemen oder an Griffen. Für den wirkungsvollen Auftritt setzt ILM-Modeberater Martin Wuttke unter anderem auf Bügeltaschen. Das Leder ist oftmals gerafft und schimmert in Bronze, Gold oder Rottönen. Pelzbesatz zeugt von Luxus. Abends trägt die Dame schmale Gelenktäschchen.
Passend zum sportiven Country-Look der Konfektion gehen modebewusste Frauen in diesem Winter mit Reiter- oder Botentaschen auf die Straße. Karos, Schnallen und ein Materialmix aus Leder und Tweed setzen Akzente. Als Farben dominieren Rotbraun, Efeu, Torf und Blattgrün. Ihre Büroutensilien packt Frau in lässige, strapazierfähige Shopper im XXL-Format. Diese Modelle sind auch männertauglich. Zumal die Farben Betongrau, Schwarz und Silber die Richtung angeben.
Monika Hillemacher, dpa