Zur Ausgabe
Artikel 37 / 42

Gesundheit Der fragwürdige Boom der Luxus-Spas

Luxus-Spas entwickeln sich zu Hightechlaboren für die Gesundheit – im Dauerstress von Covid-Krise und Krieg versprechen sie Rundumerneuerung. Das neueste Ufo aus dem Health-All auf Sylt wirft die Frage auf: Braucht man das alles wirklich?
aus manager magazin 6/2022
Das Leben ist eine Baustelle: Im November 2017 ging es los, erst jetzt, rund zwei Jahre später als eigentlich geplant, können langsam die ersten Gäste im Nordosten Sylts einziehen. Dafür wohnen sie dann immerhin in einem Superlativ: dem mit Baukosten von 125 Millionen Euro wohl teuersten Hotel Europas.

Das Leben ist eine Baustelle: Im November 2017 ging es los, erst jetzt, rund zwei Jahre später als eigentlich geplant, können langsam die ersten Gäste im Nordosten Sylts einziehen. Dafür wohnen sie dann immerhin in einem Superlativ: dem mit Baukosten von 125 Millionen Euro wohl teuersten Hotel Europas.

Foto:

Daniel Reinhardt / picture alliance/dpa

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Kerstin Trikalitis (43) und Daphne Loukas (42) hetzten gerade in London von Termin zu Termin, als es gefährlich wurde. "Wir beide merkten plötzlich, dass wir vollkommen ausgelaugt waren und etwas passieren musste", sagt Loukas, die zusammen mit Trikalitis Out there Media mit Sitz in Wien gegründet hat und bis heute führt, einen Dienstleister für Telekomunternehmen und Werber mit 40 Mitarbeitenden.

Ein Bekannter hatte ihnen nach einem Burn-out vom "Lanserhof" am Stammsitz in Lans in Tirol vorgeschwärmt, also buchten sie sich dort ein. Fasten, entschlacken, meditieren lernen, entstressen, in der Natur sein, darum ging es den beiden.

Fitnesstest: Die Unternehmerinnen Kerstin Trikalitis (l.) und Daphne Loukas kuren gern, wenn sie nicht gerade in der Wiener Firmenzentrale Modell stehen und sitzen

Fitnesstest: Die Unternehmerinnen Kerstin Trikalitis (l.) und Daphne Loukas kuren gern, wenn sie nicht gerade in der Wiener Firmenzentrale Modell stehen und sitzen

Foto: PR

Das Basisprogramm schlug auch wunderbar an, am Ende aber ließ sich Trikalitis auch Hightech angedeihen: Eine DNA-Analyse für mehr als 2000 Euro extra, die entlarven soll, was man nicht essen sollte, für welche Krankheiten man anfällig ist, welche Medikamente ungeeignet scheinen. Im Grunde gehe es darum, "wie man sich bestmöglich präventivmedizinisch aufstellen kann und seinen Lifestyle weiter optimiert." Einmal im Jahr fahren die beiden inzwischen mindestens in den "Lanserhof".

Der Hang der Hochleister zur Selbstoptimierung, dazu der Dauerstress der Corona- und Kriegsjahre – Luxus-Spas wie der "Lanserhof" katapultieren sich gerade in eine neue Dimension. Waren sie noch bis vor Kurzem vor allem moderne Varianten traditioneller Kurstätten, so bauen die Eigentümer sie inzwischen zu Tempeln der Hightechmedizin aus.

Der wohl spektakulärste Wallfahrtsort der neuen Art entsteht gerade auf Sylt. Christian Harisch (56), Chef der Lanserhof-Gruppe, lässt hier einen 125 Millionen Euro teuren Superlativ in die Dünen bauen. Wer eincheckt, nehme lieber ein Vokabelheft mit: Geboten werden unter anderem Cell Gym, Cold Chamber, Freshbed-Technology, Jetlite-Lichtkonzept, Mikrobiom-Check. Die DNA-Analyse, der sich Trikalitis verschrieben hat, wirkt da fast wie von der Stange.

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 37 / 42
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren