Zur Ausgabe
Artikel 28 / 41
"Die Szene steckt noch in den Kinderschuhen": Investor Michael Greve
"Die Szene steckt noch in den Kinderschuhen": Investor Michael Greve
Foto: Sebastian Arlt

Web.de-Gründer über die Wette gegen den Tod "Das beste Geschäft aller Zeiten"

Michael Greve ist einst mit Web.de reich geworden. Heute wettet er auf einen Durchbruch im Kampf gegen Alterskrankheiten und Tod – und gehört zu den wichtigsten Investoren der Longevity-Szene in Europa. Erfüllen sich seine Erwartungen, könnte er zum Billionär werden.
Das Interview führte Martin Mehringer aus manager magazin 3/2023

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Michael Greve (59) empfängt in einem Industriedenkmal, dem ehemaligen Sitz des Nähmaschinenherstellers Pfaff. Hier begann einst seine Erfolgsgeschichte, die ihn zu einem der ersten deutschen Tech-Millionäre vor der Jahrtausendwende machte. 1995 gründete er zusammen mit seinem Bruder Matthias das Internetportal Web.de, 2000 ging es an die Börse, fünf Jahre später übernahm United Internet die Firma. Nebenbei baute der Unternehmer weitere Internetfirmen wie das Reiseportal Lastminute.de auf. Das hat ihn reich gemacht, zuletzt schätzte das manager magazin sein Vermögen auf einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag.

Heute fungiert Greve vor allem als Investor. Er steckte sein Geld zunächst in Start-ups wie das Fintech Mambu, inzwischen eine führende Cloud-Banking Plattform, oder Babbel, einen Onlineanbieter von Sprachkursen. Gehen seine jüngsten Wetten auf, kann sich Greve auf einen rasanten Zuwachs seines Vermögens freuen. Denn inzwischen setzt er auf etwas viel Größeres: wissenschaftliche Erfolge im Kampf gegen das Altern. Mit seiner Stiftung Forever Healthy und seiner Beteiligungsgesellschaft Kizoo gehört Greve zu den wichtigsten Investoren der Longevity-Szene in Europa.

manager magazin: Herr Greve, haben Sie Angst zu sterben?

Michael Greve: Es geht uns nicht darum, dem Tod den Kampf anzusagen, wir streben nicht nach dem ewigen Leben. Menschen werden immer sterben.

Was treibt Sie denn dann an, große Teile Ihres Vermögens in die Altersforschung zu stecken?

Ich möchte so lange wie möglich gesund bleiben, und dafür braucht es mehr als Sport, gesunde Ernährung, Meditation und ausreichend Schlaf, denn früher oder später erwischen die Krankheiten, die das Alter mit sich bringt, jeden. Ich habe beispielsweise ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten, wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Sie unterstützen mit Ihrer Stiftung die Grundlagenforschung und investieren mit Ihrer Beteiligungsgesellschaft in 14 Start-ups. Wie viel Geld haben Sie bisher bereitgestellt?

Ich habe 2014 mit dem Thema angefangen. Damals hatten wir vor allem in Tech-Start-ups investiert und sind Gründungsinvestor von einigen Unicorns, wie dem Fintech Mambu, heute eine der weltweit führenden Cloud-Banking-Plattformen, oder Babbel, dem Onlineanbieter von Sprachkursen. Vor fünf Jahren haben wir dann aber beschlossen, uns auf Longevity  zu konzentrieren und werden binnen der nächsten fünf Jahre unser Engagement von heute fast 50 Millionen Euro auf dann weit über 300 Millionen Euro ausbauen.

manager magazin plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.

Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.

Ihre Vorteile:

  • manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
  • Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
  • m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
  • Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Jetzt für € 0,99 testen

Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit manager+

Immer einen Einblick voraus

Ihre Vorteile mit manager+

  • manager magazin+

    in der App

  • Harvard Business manager+

    in der App

  • Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen

    als E-Paper in der App

  • Alle Artikel in der manager-App

    für nur € 24,99 pro Monat

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .

Zur Ausgabe
Artikel 28 / 41
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren