Löwe sucht Höhle Der LinkedIn-Post, mit dem alles begann

Marcus Diekmann ist Start-up-Gründer, Buchautor, Berater – und Ex-Manager. Sein letzter Geschäftsführerjob ist 9 Monate her. Jetzt will er es noch einmal wissen. Und kündigt auf Social Media sein Comeback an.
Neuer Job, neue Challange: Seinen Linkedin-Post versah Marcus Diekmann mit einer knackigen Überschrift – den Rechtschreibfehler ließ er auch nach Veröffentlichung stehen. Er entschuldigte sich lediglich in den Kommentaren, ansonsten: volle Transparenz.

Neuer Job, neue Challange: Seinen Linkedin-Post versah Marcus Diekmann mit einer knackigen Überschrift – den Rechtschreibfehler ließ er auch nach Veröffentlichung stehen. Er entschuldigte sich lediglich in den Kommentaren, ansonsten: volle Transparenz.

Foto: Marcus Diekmann / linkedin

Dies ist das öffentliche Statement, mit dem Marcus Diekmann sich Ende April auf Jobsuche begab. Das Original ist weiterhin auf der Plattform LinkedIn abrufbar . Das manager magazin wird das Experiment in den kommendne Monaten in der Serie "Löwe sucht Höhle" begleiten. Aus Dokumentationsgründen veröffentlichen wir den Post hier noch einmal.

Neuer Job, neue Challenge
Ich habe mich entschieden und werde es noch einmal machen.
Ich bin nun bereit für einen neuen Job , eine neue Passion und Leidenschaft.
Eine neue WorkXXXBalance

Die vergangenen Wochen habe ich super intensiv darüber nachgedacht, ob ich nochmal als Geschäftsführer durchstarten möchte oder deutlich kürzer trete und mich auf meine "Nebenjobs" als Investor, Beirat und Markenbotschafter fokussiere.
Ausserdem habe ich viel über meine Werte und Voraussetzungen für den neuen Job nachgedacht:
⇒ Denn wenn ich mich für eine Beschäftigung entscheide, dann mit vollem Engagement; ein neues Projekt ist für mich nicht nur ein Auftrag und eine Anstellung nicht nur ein Beruf, sondern ein Herzensprojekt, inkl. meiner Seele.

Ich blicke dankbar auf die vergangenen Jahre zurück. Das war so 'ne krasse Zeit, egal ob mit ROSE Bikes  - diese unglaubliche Erfolgsgeschichte, die wir als Team zusammen erleben und umsetzen durften - oder mit den SHOPMACHER eCommerce GmbH & Co. KG , unserer eigenen damaligen Agentur.
Zusätzlich habe ich das große Glück, tollen Herausforderungen zu begegnen, zum Beispiel mit der FOUNDERS LEAGUE  - einem mega Team, das echt was bewirkt! Dann als Evangelist Enterprise für die shopware AG  und als Markenbotschafter für Vorbilds-Unternehmen wie Scala , die ROQQIO a REMIRA company  und für charles .
Dazu bin ich mega glücklich über mein Herzensprojekt "Damit alle Kinder die gleiche Chance haben".

Nach und mit diesen für mich wichtigen Meilensteinen, ist es schwer, die Entscheidung für etwas Neues zu fällen und darum habe ich mir jetzt tatsächlich fast ein ganzes Jahr lang Zeit gelassen.
Eine letzte große Challenge. Einmal es noch wissen zu wollen, einmal gemeinsam nach vorne zu gehen. Einmal noch mega.

Aktuell führe ich noch keine Gespräche, ich habe bisher alles höflich abgeblockt. Denn ich wollte mir erst ganz klar über meine Entscheidung und vor allem auch über meine Anforderungen an den neuen Job werden:

1) Purpose: Ich möchte mich persönlich nur noch für Unternehmen engagieren, die nicht "nur einfach" Produkte herstellen und verkaufen, sondern diese Welt besser machen.

2) Performance Kultur: Ich möchte mit dem Team Gas geben. Darum werde ich nur in einer Performance-Kultur arbeiten, aber natürlich immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Ein hungriges Team, welches gemeinsam viel bewegen und gewinnen möchte.
Eine Kultur, die Ownership und Leadership zulässt und fördert.

3) Test, learn, build bigger statt 5-Jahres-Businesspläne und viel zu langen Diskussionen - gemeinsam werden wir alles für unsere Kunden und Markenfans machen und wir lieben Veränderungen und Weiterentwicklungen.

4) Offenheit, Authentizität und Ehrlichkeit - ich werde keine Zeit für politische Machtkämpfe verschwenden, oder für Egoismus - wirklich nicht. Dann rocke ich lieber in der Zeit gemeinsam mit dem Team.

Welche Branchen findet ihr spannend? Was ist euch wichtig?
Bin gespannt

#Job  #Challange  #Leadership  #WorkRideBalance 

In den Kommentaren zu seinem Post schrieb Diekmann zu dem Slogan auf dem Foto: "Und ich entschuldige mich für den Schreibfehler. Manchmal sind wir im Team Redaktion zu schnell. Test, learn, Build bigger. Das ist ärgerlich, tut uns allen weh in diesem Moment, gerade dann, wenn es so persönlich ist und das gesamte Team sich so sehr auf diesen Post gefreut hat. Aber auch das gehört zu unserer Fehlerkultur und wir lernen daraus. Auf die CHALLENGE

In den Kommentaren zu seinem Post schrieb Diekmann zu dem Slogan auf dem Foto: "Und ich entschuldige mich für den Schreibfehler. Manchmal sind wir im Team Redaktion zu schnell. Test, learn, Build bigger. Das ist ärgerlich, tut uns allen weh in diesem Moment, gerade dann, wenn es so persönlich ist und das gesamte Team sich so sehr auf diesen Post gefreut hat. Aber auch das gehört zu unserer Fehlerkultur und wir lernen daraus. Auf die CHALLENGE

Foto:

Marcus Diekmann / linkedin

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren