

Noch bis zum 7. Juni will Fußball-Bundestrainer Joachim Löw seinem WM-Kader "unsere offensive Spielweise einimpfen": Beim Trainingslager im Südtiroler Eppan steht der Hashtag #zsmmn (so klingt das Wort "Zusammen", wenn man es mit zsmmngbssnn Zähnen aussspricht) im Mittelpunkt. Um den Rasenplatz herum schwören Plakate die Mannschaft ein, "zsmmn" anzugreifen und "zsmmn" zu verteidigen. Aber natürlich muss man im Trainingslager auch zsmmn wohnen - und das tut der WM-Kader bereits zum vierten Mal in Südtirol (nach 1990, 2010 und 2014).
Für den WM-Kader gibt es im Fünf-Sterne-Hotel Weinegg neue 39 Luxus-Suiten. Auch der Wellness-Bereich wurde erweitert: Es gibt einen Innen- und einen Außen-Infinity-Pool, zusätzlich einen 60 Meter langen Suiten-Pool, eine 1700 Quadratmeter große Spa-Landschaft, etliche verschiedene Saunen, eine Vinothek und eine "Skybar" mit Lounge und Terrasse. Wer in dem Wellnesshotel selbst Urlaub machen möchte, sollte ein bisschen Geld auf der Naht haben: Doppelzimmer kosten ab 312 Euro pro Übernachtung (in der Nebensaison, inklusive Dreiviertelpension). Wer wie die Fußballer in Suiten wohnen möchte, zahlt deutlich mehr: Für die 100 Quadratmeter große neue Royal Suite etwa ab 454 Euro für zwei Personen.
Frisch renoviert und mit großem Außenpool: Das Hotel Weinegg in Südtirol ist das Trainingsquartier des deutschen Fußball-WM-Kaders
Fünf Sterne: Der Eingang des Hotels
Auch die Lobby wurde neu gestaltet
Großzügige Außenanlagen bieten viel Gelegenheit zum Entspannen - hier muss man nicht über den Rasen rasen
Außenpool: Daneben gibt es noch mehrere Innenpools, Saunen und Dampfbäder. Abends...
...wird das Ganze stilvoll beleuchtet.
Bundestrainer Joachim "Jogi" Löw hat in Eppen den endgültigen WM-Kader für die Fußball-WM in Russland präsentiert. Diese Spieler sind dabei - sortiert nach ihrem aktuellen Marktwerten:
Mario Gomez (VfB Stuttgart), Mittelfeld/Sturm
6 Millionen Euro
Kevin Trapp (Paris Saint-Germain), Torwart
8 Millionen Euro
Marvin Plattenhardt (Hertha BSC Berlin), Verteidiger
12 Millionen
Sebastian Rudy (Bayern München), Mittelfeld/Sturm
15 Millionen Euro
Jonas Hector (1. FC Köln), Verteidiger
18 Millionen Euro
Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Verteidiger
25 Millionen Euro
Sami Khedira (Juventus Turin), Mittelfeld/Sturm
28 Millionen Euro
Ilkay Gündogan (l., Manchester City), Mittelfeld/Sturm
30 Millionen Euro
Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Mittelfeld/Sturm
35 Millionen Euro
Niklas Süle (vorne, Bayern München), Verteidiger
35 Millionen Euro
Manuel Neuer (Bayern München), Torwart
35 Millionen Euro
Marco Reus (Borussia Dortmund), Mittelfeld/Sturm
35 Millionen Euro
Leon Goretzka (Schalke 04), Mittelfeld/Sturm
40 Millionen Euro
Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Verteidiger
40 Millionen Euro
Julian Draxler (Paris Saint-Germain), Mittelfeld/Sturm
40 Millionen Euro
Jérôme Boateng (Bayern München), Verteidiger
45 Millionen Euro
Mesut Özil (l., FC Arsenal), Mittelfeld/Sturm
50 Millionen Euro
Joshua Kimmich (Bayern München), Verteidiger
55 Millionen Euro
Thomas Müller (Bayern München), Mittelfeld/Sturm
55 Millionen Euro
Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Torwart
60 Millionen Euro
Mats Hummels (Bayern München), Verteidiger
60 Millionen Euro
Timo Werner (RB Leipzig), Mittelfeld/Sturm
60 Millionen Euro
Toni Kroos (Real Madrid), Mittelfeld/Sturm
Marktwert laut Transfermarkt.de: 80 Millionen Euro