
Foto: Fidget Cube
Neues Bürospielzeug Klicken Sie auch dauernd mit dem Kuli? Dann klicken Sie diesen Artikel!
Von
Maren Hoffmann
Mehr lesen über
Verwandte Artikel
Es kann sehr, sehr gefährlich sein, mit einem Kugelschreiber herumzuspielen. In "Goldeneye" (1995) fällt James Bonds Kugelschreiber einem nervösen Programmierer in die Hände, der nicht weiß, dass das Schreibgerät eine vernichtende Explosionskraft entfaltet, wenn man mehrmals in Folge auf den Knopf drückt. Aber auch in einem ganz normalen Großraumbüro beschwört man durch klickendes Herumfummeln explosive Stimmungen herauf.
"Fidgeting" heißen solche kleinen, stetig wiederkehrenden Übersprungshandlungen im Englischen. Ein Bruderpaar hat jetzt ein Geschäftsmodell daraus gemacht: Der "Fidget Cube" von Matthew und Mark McLachlan hat keine andere Daseinsberechtigung, als möglichst viele dieser haptischen Reize auf seinen sechs Oberflächen darzubieten - auf Wunsch (eventuell auch dem der Kollegen) auch geräuschlos.
Lesen Sie auch: Das ist die Literaturliste von Goldman Sachs für dieses Jahr
Auf der Crowdinvesting-Plattform Kickstarter wurde das Projekt mehrfach überzeichnet. 15.000 US-Dollar brauchten die Brüder, 3,3 Millionen haben sie schon jetzt eingesammelt - und die Kampagne läuft noch bis zum 20. Oktober. Der kleine Würfel aus Vinyl soll danach für den ambitionierten Preis von 25 Dollar in die Läden kommen, bei Kickstarter kann man ihn für 19 Dollar bestellen. Er bietet mehrere Knöpfe und Schalter zum lautlosen und geräuschemachenden Klicken, eine Metallkugel zum Rollen, einen Mini-Joystick und mehrere Drehelemente - und auf einer Seite eine Delle mit hohem haptischen Aufforderungscharakter, in die man seine Fingerkuppe drücken kann.
Figdet Cube: Das Kickstarter-Projekt eines Würfels mit vielen Schaltern und Rädchen, die garantiert nichts bewirken, scheint einen Nerv getroffen zu haben. Das Finanzierungsziel von 15.000 US-Dollar...
... wurde weit übertroffen: Die Kampagne läuft noch mehr als einen Monat, 3,3 Millionen Dollar wurden bereits eingesammelt. Der Würfel...
... hat (logischerweise) sechs Flächen mit diversen Schaltern und Rädchen...
... die eine Fülle taktiler Reise bieten. Kosten soll das Gerät 25 US-Dollar.