Apple-Logo: Gibt es bald auch einen iTV?
Foto: AFPNew York - Der Apple-Fernseher könne nach aktuellem Entwicklungsstand Ende 2012 vorgestellt werden und im Jahr darauf in den Handel kommen, berichtet die "New York Times". Statt Tasten einer Fernbedienung zu drücken, würde man dann einfach mit dem eigenen Fernseher reden.
Grundlage für die Sprachsteuerung wäre demnach der persönliche Assistent Siri, den Apple in das neue iPhone 4S integriert hat. Über einen Fernseher von Apple wird bereits seit Monaten spekuliert.
Die Gerüchte bekamen neuen Auftrieb durch die diese Woche erschienene Biografie von Steve Jobs. Darin erzählt der kürzlich verstorbene Apple-Gründer von seiner Suche nach dem richtigen Bedienkonzept für den Fernseher. "Er wird die einfachste Bedienung haben, die man sich vorstellen kann. Ich habe es schließlich geknackt", wird er zitiert.
Topmanager bei Apple hätten bereits seit 2007 gewusst, dass das Unternehmen schließlich ein Fernsehgerät bauen werde, schrieb die "New York Times". Aktuell müsse das Unternehmen neben weiterer Entwicklungsarbeit abwarten, bis der Preis für große LCD-Displays falle, damit der mit Elektronik gespickte Fernseher nicht zu teuer werde, hieß es.
Altes Gehäuse, neues Innenleben: Das iPhone 4S kommt mit neuem Prozessor und Sprachsteuerung.
Neues iPhone 4S: Apple-Chef Tim Cook hat seinen ersten großen Auftritt ohne Fehler über die Bühne gebracht - und ohne große Überraschungen, sieht man vom Preiskampf auf dem US-Markt ab.
Apple-Spitzenmanager Phil Schilller, iPhone-Modelle: Äußerlich ist das neue Gerät unverändert, es hat aber eine bessere Antenne, die die Anrufqualität verbessern soll.
Schiller zeigt das Herzstück des neuen iPhone 4S: den aus dem iPad 2 bekannten Apple-Chip A5, der dem Smartphone zu bis zu siebenmal mehr Grafikpower verhelfen soll.
Das neue iPhone hört aufs Wort: Das 4S versteht Spracheingaben und nimmt den Nutzern Aufgaben ab. So lässt sich ein Wecker auf 6 Uhr morgens stellen - indem man dem Telefon eben diesen Satz diktiert.
Apple-Manager Scott Forstall präsentiert das neue mobile Betriebssystem iOS 5: Eine Kiosk-Funktion lädt automatisch kostenpflichtige Zeitungen und Zeitschriften herunter.
Neues Apple-Geschäft in Shanghai: 100.000 Besucher am ersten Wochenende
Apple-Chef Tim Cook in San Francisco: Der Neue macht's.
Grußkarten-App: Apple verschickt gegen Gebühr digitale Grüße seiner Nutzer auf Papier.
Konjunkturprogramm für den darbenden US Postal Service: Apple hilft der Schneckenpost.
Presseveranstaltung in London: kleinere Journalisten-Runde als sonst
Plakat an der Apple-Firmenzentrale in Kalifornien: "Let's talk iPhone"