Sich beim Hörbuch entspannen, die Urlaubsbilder immer dabei haben und jederzeit Zugriff auf die Lieblingsmusik haben. Für viele ist der MP3-Spieler der unverzichtbare Begleiter. Welche aktuellen Modelle empfehlenswert sind, zeigt ein Test.
München - MP3-Player spielen längst nicht mehr nur Musik ab, sondern geben dank größerer und leuchtstärkerer Bildschirme Bilder auch Filme wieder. Die iPod-Serie von
Apple hat seit Jahren einen großen Marktanteil. Und auch in einem Test der Zeitschrift "PC Welt" (Ausgabe 2/2009) von zehn aktuellen Geräten zwischen 55 und 350 Euro landeten zwei Modelle mit dem Apfel-Logo wieder auf den vorderen Plätzen. Doch die Konkurrenzprodukte können ihnen durchaus das Wasser reichen, so das Fazit der Tester.
Einen Preistipp bekam demzufolge das Modell NWZ-E438F von
Sony (Preis rund 95 Euro). Ausgestattet mit einer Speicherkapazität von acht Gigabyte (GB) überzeugte der Preis-Leistungssieger im Test mit einer sehr guten Verarbeitung. Das Gehäuse macht laut Testurteil einen robusten Eindruck und liegt zudem noch gut in der Hand. Aber auch mit den technischen Details konnte das Sony-Modell punkten. Neben dem brillanten Farbbildschirm ist es mit einer Reihe von Multimediaextras ausgestattet. Bemängelt wurden von den Testern aber die mitgelieferten Ohrhörer. Sie seien im Bass etwas zu schwach.
Eine Kaufempfehlung sprach die Redaktion der Zeitschrift auch dem Zen X-FI von Creative (Preis 170 Euro) aus. Das Abspielgerät ist mit 16 GB ausgestattet, bietet diverse Multimediafunktionen und verfügt außerdem über ein W-Lan-Modul. Es dient vor allem dazu, um Webradiostationen und ein eventuell vorhandenes Mediacenter mitsamt den zentral gespeicherten Musikstücken, Bildern und Videos empfangen und abspielen zu können.
Testsieger wurde jedoch der iPod Classic mit einer 120-GB-Festplatte (rund 215 Euro). Vorteil des Geräts sind die laut Testurteil "optimale Menüstruktur", ein großes und brillantes Display sowie die vorbildliche Bedienoberfläche. Dafür ist der Testsieger vergleichsweise groß, nicht besonders handlich und schwer.
Auf Platz zwei landete der iPod Nano (8 GB) für etwa 130 Euro. Er punkte mit guter Bedienbarkeit, gelungener Menüführung und sehr guten Klangeigenschaften.
Zu ähnlichen Ergebnissen kam zuvor auch die Stiftung Warentest, die im vergangenen Dezember
MP3-Spieler getestet hatte.