Die Handys der Gegenwart sind viel mehr als mobile Telefone. Die hochgerüsteten Mini-Computer strotzen vor multimedialen Zusatzfunktionen und ersetzen manchem Manager sogar das Notebook. Manchmal aber sind moderne Mobiltelefone auch einfach nur schick.
So wie beispielsweise das flache Klappenhandy Razr vom US-Hersteller Motorola, dass trotz umständlicher Bedienoberfläche und katastrophalem Telefonbuch schon mehr als 50 Millionen mal über den Ladentisch ging.
An diesen Erfolg versuchen andere Hersteller anzuknüpfen. Samsung beispielsweise hat sich auf die Fahne geschrieben, die flachsten nur denkbaren Handys zu bauen. Herausgekommen ist die Ultra Slim-Serie, deren verschiedenen Modelle allesamt unter einem Zentimeter dick sind. Zur IFA jedoch verspricht der koreanische Konzern noch einige Neuheiten zu präsentieren. Musik und Fernsehen dürften dabei eine große Rolle spielen.
Bei anderen Firmen hingegen wird das technische Vermögen der Mobiltelefone gekonnt hinter farbigen Effekten und coolem Design kaschiert. So wie etwa bei Sony Ericsson. Diese Firma lässt ein wenig die Farbigkeit der frühen iMacs wiederaufleben und präsentiert das neueste Modell in drei glitzernden Farbtönen. Offenbar kommt es bei den Kunden gut an, wenn kompliziertes Hightech sich dezent hinter knalligen Farben verbirgt.
Die schicksten neuen Handys im Überblick:
LG KG920: Schnappschießer von LG
LG KG920
KG920 von LG Electronics: Betonung auf der Kamera
Das KG920 von LG Electronics offenbart erst auf den zweiten Blick seine wahre Natur. Was zuerst aussieht wie eine Digitalkamera und an frühe Nikon-Digicams erinnert, ist in Wahrheit ein Kamera-Handy. Allerdings liegt hier die Betonung auf der Kamera, denn mit einer Auflösung von 5 Megapixel kann das Handyphone locker mit aktuellen Schnappschuss-Kameras mithalten.
SGH-X820: Der Schmalhans von Samsung
Samsung SGH-X820
Da muss man schon genau hingucken, um es nicht zu übersehen. Das SGH-X820 von Samsung ist mit 6,9 Millimetern Tiefe das schmalste Handy der Welt. Trotzdem haben es die Entwickler geschafft, auch noch eine 2 Megapixel-Digicam, einen MP3-Player und einige Office-Funktionen in die Flunder zu quetschen.
AL26: Hello-Kitty-Telefon von BenQ Siemens
BenQ Siemens AL26
Es muss ja nicht immer die Technik im Vordergrund stehen. Beim AL26 von BenQ Siemens zumindest steht ganz eindeutig das Design im Blickpunkt. Ganz in Pink und mit dem japanischen Hello-Kitty-Emblem verziert, wird hier sehr schnell klar, an welche Zielgruppe sich dieses Modell richtet. In Herren-Händen wird man dieses zuckersüße Kommunikations-Accessoire wohl selten sehen.
Z610: Spiegelfechter von Sony Ericsson
Sony Ericsson Z610
Sony Ericsson Z610: Verstecktes Display in verspiegelter Hülle
Geschickt:Unter der farbig verspiegelten Oberfläche des Z610 verbirgt sich ein Display, das nur sichtbar wird, wenn im Telefon die integrierte Beleuchtung anspringt, etwa weil ein Anruf ankommt - dieses System hat man sich von Sonys Musikplayer-Serie geborgt. Technisch bietet das UMTS-Gerät alles, was heute hip ist, von Push-Mail über Digicam und Videofon bis zum Musikplayer. Das Highlight ist eine Picture-Blogging-Funktion, dank der Schnappschüsse fast automatisch ins eigene Weblog gefunkt werden können.