Champagnertest Was die Rosés taugen
Hamburg - Exzellente Roséchampagner müssen nicht teuer sein. Die modischen Roséschaumweine aus Frankreich sind meist von hoher Qualität, bei den Preisen gibt es allerdings oft erhebliche Unterschiede. Dies berichtet das manager magazin in seiner aktuellen Ausgabe, die seit heute (Donnerstag, 20. Dezember) am Kiosk erhältlich ist.
Im Auftrag von manager magazin prüften jetzt sechs ausgewiesene Fachleute 36 Jahrgangs- und Cuvée-Abfüllungen. Der eindeutige Sieger dieses Vergleichs: Der Lenoble 2000 für vergleichsweise günstige 32,90 Euro.
Aber es gibt auch Champagner, die ihr Geld nicht wert sind. Bei sieben, teilweise renommierten Marken monierten die Prüfer mangelnde Finesse und Frische. So etwa bei einem rosafarbenen "Pommery brut", den die Jury als "plump und pappig" einstufte.
Ranking Jahrgangsrosé
1. 2000 Lenoble. Feinfruchtig (rote Früchte), finessenreich und saftig. Idealtypischer Rose. 32,90 Euro. Rebhof, Tel.: 02 01/8 15 51 73. 18,2 Punkte
2. 2003 Tsarine. Frisch und beerig, kraftvoll und nachhaltig. 44,95 Euro. LCM, Tel.: 08 21/4 30 09 85. 17,8 Punkte
3. 2002 Louis Roederer. Beeindruckendes Frucht-Säure-Spiel. Viel Potenzial. 60 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 22 25/92 50. 16,1 Punkte
4. 2002 Veuve Clicquot Ponsardin. Subtiles Aroma, kraftvoll auf der Zunge. 55 Euro. Im gehobenen Fachhandel. 16,1 Punkte
5. 2002 Deutz. Kräftig in Aroma und auf dem Gaumen. 57,50 Euro. Segnitz, Tel.: 0 42 03/81 30 26. 15,8 Punkte
6. 1996 Jacquesson, extra brut. Sherryartig, zu alt. 69 Euro. Brogsitter, Tel.: 0 22 25/91 81 11. 12 Punkte
Ranking Roséchampagner Cuvée, brut
Ranking Roséchampagner Standard-Cuvée, brut
1. Duval-Leroy, Rosé de saignée. Dezentes Aroma, anregendes Trinkvergnügen. Raffiniert und nachhaltig. Circa 38 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 40/3 33 10 40. 17,4 Punkte
2. Fleury, Rosé de saignée. Feinfruchtig (Himbeeren und Kirschen), frisch und nachhaltig. Circa 38 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 30/47 75 77 11. 17,1 Punkte
3. Laurent-Perrier. Vielschichtige Aromaentfaltung, würzig und kraftvoll auf dem Gaumen. 69,90 Euro. Bezugsquellen nennt: 06 11/6 30. 16,8 Punkte
4. Lallier, Premier cru. Kräftiges Fruchtaroma, saftig, mineralisch, erfrischend. 35 Euro. Graeger Sekt, Tel.:0 67 21/9 15 00. 15,5 Punkte
5. Ruinart. Sehr fruchtiges Aroma (Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen), harmonisch und nachhaltig. 49,95 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 89/5 99 89 36. 15 Punkte
6. Mathieu-Princet, Premier cru. Elegante Aromaentfaltung, saftig und nachhaltig. 28,90 Euro. France-Vin, Tel.: 0 53 81/9 89 92 64. 14,8 Punkte
7. Jacob Robert. Beerig, frisch, geschmeidig. 27,95 Euro. Champagner & Weine & Raritäten, Tel. : 0 40/79 61 23 44. 14,6 Punkte
8. Moet & Chandon, Rosé imperial. Fruchtige Aromen (Himbeeren, Kirschen), angenehmer Nachhall. 40 Euro. Im gehobenen Fachhandel. 14,4 Punkte
9. Bauchet, Premier cru. Anmutung von Lebkuchengewürzen, saftig. 40,60 Euro. Champagne Sélection Gilbert Magnani, Tel.: 0 89/64 24 97 58. 14,4 Punkte
10. Pascal Doquet, Premier cru. Anmutung von Waldbeeren und Cassis, weinig im Geschmack. 28,80 Euro. Alpina, Tel.: 0 82 41/5 00 50. 14,3 Punkte
11. Nicolas Feuillatte. Florale Aromen, gute Balance. 42,50 Euro. Weinwelt, Tel.: 0 70 21/5 70 10. 14,2 Punkte
12. Lanson. Fruchtig, frisch, schlank. Circa 35 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 40/85 31 60. 14,2 Punkte
13. Tsarine. Erdbeeraroma, harmonisch und rund. 35,95 Euro. LCM, Tel.: 08 21/4 30 09 85. 14 Punkte
14. J. M. Gobillard. Duftig, kräftig und frisch. 26,80 Euro. Brogsitter, Tel.: 0 22 25/91 81 11. 14 Punkte
15. Henriot. Zurückhaltende Aromaentfaltung, gefällig auf dem Gaumen. 46,50 Euro. Bezugsquellen nennt: 06 71/2 58 85 14 Punkte
16. Billecart-Salmon. Subtiles Aroma von roten Früchten. Mild und frisch. Circa 45 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 89/4 39 65 60. 14 Punkte
17. Heidsieck & Co. Monopole, Rosé top. Dezente Aromaentfaltung, delikat fruchtiger Nachhall. Circa 23 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 68 41/9 80 05 50. 13,9 Punkte
18. Jacquart, brut mosaique rosé. Verhaltene Aromaentfaltung, weinig im Geschmack. Circa 36 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 61 22/6 09 00. 13,7 Punkte
19. Pommery, Springtime. Breite Nase, hohe Dosage. Nett zu trinken. Circa 35 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 68 41/9 80 05 50. 13,7 Punkte
20. Henri Abelé. Schon sehr reife Frucht, harmonisch auf dem Gaumen. Circa 40 Euro. Bezugsquellen nennt: 06 11/23 83 50. 13,6 Punkte
21. De Saint Gall. Brausebonbon, hohe Dosage. Circa 34 Euro. Bezugsquellen nennt: 06 81/9 96 37 57. 13,6 Punkte
22. André Clouet. Schon sehr reif, Anmutung von roten Früchten, hohe Dosage. 29,50 Euro. Gute Weine, Tel.: 04 21/70 56 66. 13,2 Punkte
23. Deutz. Bonbonartige Aromen, kräftiger Körper. 47 Euro. Segnitz, Tel.: 0 42 03/81 30 26. 13,2 Punkte
24. R. & L. Legras, Grand cru. Leichte Alterstöne, Himbeernoten, etwas kurz im Nachhall. 38 Euro. Franz Keller, Tel.: 0 76 62/9 33 00. 13 Punkte
25. Besserat de Bellefon, Cuvée des Moines. Zurückhaltendes Aroma, etwas breit und stumpf auf dem Gaumen. 28,70 Euro. Kurt Burgard, Tel.: 06 81/8 80 01 20. 12,8 Punkte
26. Charles Lafitte. Breite Fruchtentfaltung, fast schon marmeladig. Circa 28 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 68 41/ 9 80 05 50. 12,5 Punkte
27. Bernard Remy. Anmutung von Apfel, spitze Säure, schon sehr reif. 23,95 Euro. Vina Globo, Tel.: 02 34/3 24 59 86. 12,3 Punkte
28. Josef Perrier, Cuvée Royale. Leichte Alterstöne im Aroma und auf dem Gaumen. 40 Euro. Bernard-Massard, Tel.: 06 51/7 19 60. 12,2 Punkte
29. Delamotte. Sehr reif, kaum Aromaentfaltung, hohe Dosage. Circa 56 Euro. Bezugsquellen nennt: 06 71/2 58 85. 12,1 Punkte
30. Pommery. Sahnebonbon, spitze Säure, schlapp, kein Vergnügen. Circa 37 Euro. Bezugsquellen nennt: 0 68 41/9 80 05 50. 11,25 Punkte