Luxus Die teuersten Speisen der Welt

Der teuerste Tropfen weltweit: Nicht jede Flasche Château d'Yquem Sauternes - wie hier im Bild - kostet 46.228 Euro, für eine Flasche des Jahrgangs 1787 muss aber mit saftigen Preisen gerechnet werden
Foto: DPA
Es muss immer Kaviar sein: Iranischer Beluga-Kaviar kostet 7071,42 Euro (Platz zwei)
Foto: Caspian Caviar
Genuss aus der Erde: Platz drei belegt ein Kilo weißer Alba-Trüffel. Kostenpunkt: 4500 Euro. Manchmal ist der Edelpilz aber noch teurer, wie beispielsweise 1998, als Sternekoch Martin Thomas im Hamburger Hotel Louis C. Jacob einen rund 750 Gramm schweren Trüffel für rund 8000 Mark ersteigerte
Foto: DPA
Klares Edelwasser: "Rokko No Mizu" (das Dritte von links) heißt "Wasser vom Gebirge Rokko". Das Mineralwasser stammt aus einer Region in Japan, in der die ältesten Menschen der Welt leben. Ein Grund wird wohl das gute Wasser sein. Das Hotel Adlon Kempinski in Berlin verkauft einen halben Liter für 62 Euro (Platz zehn)

Teure Eierspeise: Ein Omelett kann man auch für 770 Euro bekommen. Gefunden hat das die "Feinschmecker"-Redaktion im "Norma's" in New York. Angerichtet wird die Speise mit Hummer, Sevruga-Kaviar und Whiskey-frittata
Foto: DDP
Alles Essig: Für den Aceto Balsamico Tradizionale, angeblich 80 Jahre alter Essig, kann man schon mal bis zu 436 Euro hinlegen. Doch, Vorsicht! Nicht alles ist Gold, was glänzt
Foto: www.acetobalsamico.de