
Weltspitze: Der deutsche Sternekoch Tim Raue hat laut der Liste World´s 50 Best Restaurants das beste Restaurant in Deutschland
Foto: Silvia Conde für Krug ChampagneErneut hat die Jury der "World's 50 Best Restaurants" die besten Esslokale der Welt gekürt. Sieger der am Dienstagabend in Bilbao verkündeten Top-Liste ist die Osteria Francescana von Massimo Bottura im italienischen Modena. Auf Platz zwei El Celler de Can Roca im spanischen Girona, gefolgt von Mirazur im französischen Menton. Vorjahressieger Eleven Madison Park in New York ist nun auf Platz vier.
Einziges deutsches Restaurant in der international renommierten, aber nicht unumstrittenen Liste ist das Restaurant von Sternekoch Tim Raue (lesen Sie hier ein mm-Interview mit ihm) in Berlin, das es auf Platz 37 schaffte - und damit im Vergleich zum Vorjahr um etliche Plätze nach oben kletterte. Raue ist damit das dritte Jahr in Folge auf der Liste. Auch ein österreichisches und ein Schweizer Restaurant finden sich im Ranking: Das Steirereck von Heinz Reitbauer in Wien ist auf Platz 14, Andreas Caminada vom Schloss Schauenstein in Fürstenau auf Platz 47.
Die Initiatoren der Rangliste lobten an der Osteria Francescana Botturas "zeitgenössische Küche, die Italiens kulinarische Tradition herausfordert und neu erfindet" sowie "die besten Produkte der Region Emilia-Romagna nutzt". Der Küchenchef, der die Auszeichnung in Bilbao gemeinsam mit seiner Ehefrau Lara Gilmord entgegennahm, nannte die Ehrung "fantastisch". Es sei etwas, "was wir gemeinsam aufgebaut haben".
Nach dem Willen seines Vaters sollte Bottura eigentlich Jurist werden. Im Alter von 23 Jahren brach er sein Studium aber ab und eröffnete eine Trattoria in Campazzo. An freien Tagen bildete er sich bei dem französischen Spitzenkoch Georges Cogny fort, der ein Restaurant etwa zwei Stunden entfernt betrieb. Nach Aufenthalten in New York und Monaco eröffnete er 1995 die "Osteria Francescana".
Bestes Restaurant der Welt - Bilder von der Preisverleihung in Bilbao
Das Magazin "Restaurant" ehrte neben Restaurants auch einzelne Küchenchefs. Zur besten weiblichen Vertreterin ihres Fachs wurde in Bilbao die Britin Clare Smyth gekürt. Sie servierte das Festessen bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle im Mai.
Hier ist die komplette Liste der 50 besten Restaurants der Welt
(die Vorjahresliste finden Sie hier):
1. Osteria Francescana, Modena, Italien
2. El Celler de Can Roca, Girona, Spanien
3. Mirazur, Menton, Frankreich
4. Eleven Madison Park, New York, USA
5. Gaggan, Bangkok, Thailand
6. Central, Lima, Peru
7. Maido, Lima, Peru
8. Arpège, Paris, Frankreich
9. Mugaritz, San Sebastian, Spanien
10. Asador Etxebarri, Axpe, Spanien
11. Quintonil, Mexiko City, Mexiko
12. Blue Hill at Stone Barns, Pocantico Hills, USA
13. Pujol, Mexico City, Mexiko
14. Steirereck, Wien, Österreich
15. White Rabbit, Moskau, Russland
16. Piazza Duomo, Alba, Italien
17. Den, Tokio, Japan
18. Disfrutar, Barcelona, Spanien
19. Geranium, Kopenhagen, Dänemark
20. Attica, Melbourne, Australien
21. Alain Ducasse au Plaza Athénée, Paris, Frankreich
22. Narisawa, Tokio, Japan
23. Le Calandre, Rubano, Italien
24. Ultraviolet by Paul Pairet, Shanghai, China
25. Cosme, New York, USA
26. Le Bernardin, New York, USA
27. Boragó, Santiago, Chile
28. Odette, Singapur
29. Alléno Paris au Pavillon Ledoyen, Paris, Frankreich
30. D.O.M., Sao Paulo, Brasilien
31. Arzak, San Sebastien, Spanien
32. Tickets, Barcelona, Spanien
33. The Clove Club, London, Grossbritannien
34. Alinea, Chicago, USA
35. Maaemo, Oslo, Norwegen
36. Reale, Castel di Sangro, Italien
37. Restaurant Tim Raue, Berlin, Deutschland
38. Lyle's London, Grossbritannien
39. Astrid y Gastón, Lima, Peru
40. Septime, Paris, Frankreich
41. Nihonryori RyuGin, Tokio, Japan
42. The Ledbury, London, Grossbritannien
43. Azurmendi, Larrabetzu, Spanien
44. Mikla, Istanbul, Türkei
45. Dinner by Heston Blumenthal, London, Grossbritannien
46. Saison, San Francisco, USA
47. Schloss Schauenstein, Fürstenau, Schweiz
48. Hia Franko, Kobarid, Slowenien
49. Nahm, Bangkok, Thailand
50. The Test Kitchen, Kapstadt, Südafrika