Andreas Butz

Lauftipp des Monats Mit Laufen Gutes tun – für sich und andere

Andreas Butz
Von Andreas Butz
An Spendenläufen teilzunehmen oder sie zu organisieren, steigert die Motivation erheblich. Laufen für den guten Zweck schafft eine Win-Win-Win Situation: Man muss ja nicht gleich binnen 3 Wochen 21 Marathonläufe quer durch die Republik absolvieren, insgesamt 940 Kilometer.
Spendenlauf "Wings for Life": Laufen für die, die nicht mehr laufen können

Spendenlauf "Wings for Life": Laufen für die, die nicht mehr laufen können

Foto: Fabio Piva / Handout / picture alliance / dpa

Dieser Artikel gehört zum Angebot von manager-magazin+. Sie können ihn auch ohne Abonnement lesen, weil er Ihnen geschenkt wurde.

Am 03. August 2022 starte ich auf einen Spendenlauf. Genauer gesagt auf 21 Spendenläufe. Ich plane 940 Kilometer durch Deutschland zu laufen, aufgeteilt in 21 Marathonläufe, vom Ostzipfel zum Westzipfel Deutschlands. Meine Motivation für diese dreiwöchige Aktion? Aufmerksamkeit zu erzeugen und Spenden zu sammeln für meinen Freund Bruno Schmidt und seinen Selbsthilfeverein ALS – Alle Lieben Schmidt e.V. Neben so manchem Kopfschütteln erhalte ich auch viel Anerkennung für diese Aktion und nehme die lobenden Worte auch gerne an. Was sich aber die wenigsten vorstellen können: Auch ich profitiere von diesem Etappenlauf. Nicht finanziell, ich sammle Glücksgefühle, und das schon seit einem halben Jahr.

Andreas Butz
Andreas Butz

Andreas Butz ist einer der gefragtesten Laufexperten in Deutschland. Der gelernte Banker, über 140-fache Marathonläufer und Gründer der Laufcampus Akademie trainiert und motiviert mit seinem Trainerteam Menschen und Unternehmen. Sein Credo: "Laufen ist der kürzeste Weg zu allem, was Menschen erfolgreich macht. Er hat zahlreiche Laufbücher geschrieben. 2015 erschien "Schwitzen für Erfolg – In Laufschuhen Karriere machen".

Auf seiner Facebook-Seite gibt Andreas Butz regelmäßig Live-Coachings .

www.laufcampus.com 

Im Dezember durfte ich Gast sein, als der an ALS erkrankte Bruno Schmidt für sein selbstloses Engagement im Namen des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier den Bundesverdienstorden verliehen bekam. Bruno Schmidt erhielt 2015 die Diagnose, an der unheilbaren und tödlich endenden Amyotrophe Lateralsklerose erkrankt zu sein. Kurz mit ALS bezeichnet, wurde die Krankheit vielen Menschen durch die Ice Bucket Challenge bekannt. Eine Aktion, die viral ging, als sich Menschen Eiswürfel über den Kopf schütteten und sich dabei filmten. Diese Aktion war mit der Idee verbunden, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Spenden zugunsten der ALS-Forschung zu sammeln. Das funktionierte offensichtlich gut und geschah im Sommer 2014. Seither ist es deutlich ruhiger geworden um die Krankheit ALS.

Fit werden und glücklich sein durch gute Taten

Bruno Schmidt gründete 2016 seinen, mit einem Augenzwinkern ALS – Alle Lieben Schmidt e.V. genannten – Verein, um anderen Menschen mit Rat, Tat und Spenden zu helfen. Ich wurde auf Bruno aufmerksam, weil mir ein guter Freund von Bruno erzählte. Als Clemens vor gut drei Jahren an ALS starb, entschloss ich mich, mit bisher kleinen Aktionen Bruno bei seiner Arbeit zu unterstützen. Mein Laufcampus Trainer Netzwerk sammelte Spenden über die Veranstaltung von Gratis-Lauftreffs und ein gemeinsamer Marathon in Köln, bei dem wir Bruno im Rolli über die 42,195 Kilometern lange Marathondistanz schoben, war medial der bisherige Höhepunkt. Der WDR berichtete, auf YouTube ist ein schönes Video  davon zu sehen. Wir wollten ähnliches wiederholen, doch dann kam Corona. Marathons fanden keine mehr statt und die Krankheit nahm bei Bruno ihren Verlauf.

Doch zumindest ein gemeinsamer Marathon wird noch folgen. Am 23. August, beim letzten meiner 21 Spendenmarathons, mit dem Ziel Selfkant, ganz im Westen Deutschlands, plant Bruno mich erneut im Rolli zu begleiten. Ich werde ihn schieben und viele Lauffreunde werden mir dabei helfen, da bin ich mir sicher. Hier ist der Etappenplan . Doch zurück zum Thema.

Seit ich diese Idee zunächst mit meiner Frau und dann mit Bruno besprochen habe, schwebe ich auf einer Endorphinwelle. Mein, im Vergleich zu den Vorjahren, deutlich umfangreicheres Training gelingt mir viel leichter. Während ich heute am 30. Juni 2022 diese Zeilen schreibe, blicke ich bereits auf 3.260 Trainingskilometer bei 40.500 Höhenmetern zurück. Dies entspricht meinen Jahresumfängen früherer Jahre. Um dies zu schaffen, stehe ich in der Regel um 5 Uhr morgens auf und laufe vor dem Frühstück im Schnitt 20 Kilometer. Probleme mit dem "inneren Schweinehund" hatte ich das ganze Jahr über keine.

Eine Win-Win-Win Situation

Das Ziel, diesen Deutschlandlauf zu schaffen, Spenden zu sammeln und mit Bruno noch einmal solch ein erfüllendes Erlebnis zu haben, wie seinerzeit in Köln, dieses Ziel trägt mich jeden Tag des Jahres. Und statt Überbelastungssymptomen sammle ich sportliche Bestleistungen, die meine Glücksgefühle weiter verstärken. Wenn ich lobende Worte für meine Aktion und Trainingskilometer erhalte, ist mir dies manchmal fast unangenehm, denn ich bin mir gar nicht mehr so sicher wer hier mehr profitiert? Bruno und sein Selbsthilfeverein, die Begünstigten, die letztlich von den Spenden aus dem Verein heraus profitieren, oder ich selbst, durch die vielen Stunden Freude mehr, die ich durch das bisherige Training und ganz sicher durch den Spendenlauf im August 2022 erfahre.

Und genau darum geht es mir in diesem Beitrag, Ihnen diese Win-Win-Win-Situation vorzustellen und Ihnen eigene Chancen aufzuzeigen, Glückshormone und Fitness durch gute Taten zu tanken, die Sie für andere vollbringen.

Zahlreiche Charity Run Angebote warten auf Sie

Zahlreiche Spendenläufe warten darauf,von Ihnen entdeckt zu werden.

Suchen Sie im Internet nach den Stichworten Spendenlauf oder Charity Run und Sie werden fündig. Ärzte ohne Grenzen, SOS Kinderdörfer, Unicef, Deutsches Rotes Kreuz und viele weitere soziale Organisationen haben fertige Konzepte entwickelt, mit denen auch Sie durch Trainings- und Wettkampfkilometer Aufmerksamkeit und Spendengelder erzielen können. Nie war es so einfach seinem Hobby nachzugehen und Gutes zu tun und dabei selbst durch Fitness, Glücksgefühle und Selbstmotivation zu profitieren.

Und wenn Sie mich, bzw. Bruno unterstützen wollen, dann folgen Sie dem Link zur Spendenaktion , die ich via Facebook angelegt habe. 100 Prozent der Spenden werden den Begünstigten erreichen, in diesem Fall ALS – Alle Lieben Schmidt e.V. Und wenn ich den Spendenkontostand wachsen sehe, erfüllt mich dies wiederum mit Glück und Stolz. Jetzt schon mal vielen Dank dafür.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren