Lauftipp des Monats Wie Sie die Corona-Welle zur gesündesten Zeit ihres Lebens machen

Die vierte Corona-Welle zwingt viele zurück ins Homeoffice, zudem droht ein weiterer Lockdown. Statt Frust zu schieben und auf dem Sofa weitere Corona-Kilos zu sammeln, könnten Sie den Spieß einfach mal rumdrehen und die aktuelle Welle zur gesündesten Zeit Ihres Lebens machen.
Von Sonja von Opel
Foto: Kamil Macniak / Getty Images/iStockphoto

Wir können es alle nicht mehr lesen und hören, aber es ist wie es ist: Corona tobt noch immer da draußen und viele Menschen haben Ihren Arbeitsplatz wieder ins Homeoffice verlegt. Die meisten Deutschen haben in der Pandemie zugenommen. Wie kann es sein, dass wir, wenn wir mehr Zeit Zuhause verbringen, mehr essen und uns weniger bewegen? Immerhin war und ist das Laufen an der frischen Luft zu jeder Zeit trotz sämtlicher Einschränkungen erlaubt. Selbst die Regel, sich nicht weiter als 15 Kilometer vom Wohnort zu entfernen, wurde schnell gekippt. Also wo liegt das Problem?

Ich glaube es zu wissen. Wir sind genervt, weil eingeschränkt. Wir sind gestresst, weil orientierungslos. Wir sind deprimiert, weil hoffnungslos. Kein Mensch hält diesen Strauß an negativen Gefühlen auf Dauer aus. Da müssen schnelle Kicks her. Glücksgefühle auf Knopfdruck. Und nichts jagt den Gute-Laune-Pegel schneller und einfacher in die Höhe, als zucker- und fetthaltige Speisen gepaart mit Chillen auf der Couch.

Zur Verteidigung der Menschheit: Es liegt in unseren Genen. Lifecoach Christian Zippel hat mal ein Buch mit dem herrlichen Titel "Leider geil, fett und faul!" geschrieben.

Sonja von Opel
Sonja von Opel

Sonja von Opel ist Laufexpertin und Lebensläuferin. Mit einer Marathonbestzeit von 2:52h und als erfolgreiche Ultraläuferin gibt sie ihr Wissen und ihre Liebe zum Laufen in Laufcamps, Vorträgen, Büchern und vor allem als Online-Coach von über 100 Athleten pro Saison mit großer Begeisterung weiter. Als Geschäftsführerin der "Sonja von Opel Sports GmbH" bewegt sie nicht nur ihre Athleten vom Schreibtisch aus, sondern veranstaltet das ganze Jahr hindurch Laufreisen, Trainingscamps und Sportevents: www.sonjavonopel.com 

So sieht es nämlich aus: Unsere genetische Programmierung fußt auf einer unabdingbaren Überlebensstrategie und diese wird gesichert durch Fortpflanzung, Nahrungsaufnahme und Energiesparen. Lieben, essen, faul rumliegen. Ist doch logisch, dass es schwerfällt, wenn man genervt, gestresst und deprimiert nach Hause geschickt wird, um irgendwo zwischen Kühlschrank und Fernseher seiner Arbeit am Rechner nachzugehen, einen besonders gesunden Lebensstil zu pflegen.

Denn das Problem an der genetischen Programmierung des Menschen liegt darin, dass sie sich mit unseren neuzeitlichen Errungenschaften nicht verändert hat. Früher hat der Mensch sich 15 Kilometer auf seinen zwei Beinen bewegt, bevor er fressend im Liebesnest in den Dauerschlaf fallen durfte. Heute bewegen wir uns im Schnitt 800 Meter am Tag und haben das reichhaltigste Nahrungsangebot aller Zeiten rund um die Uhr zur Verfügung. Kein Wunder, dass die Zivilisationskrankheit Nr. 1 Adipositas heißt. Muss ich an dieser Stelle auch noch erwähnen, dass diese Pandemie nicht nur mittlerweile eine Pandemie der Ungeimpften, sondern auch der Übergewichtigen ist?

Neue Glücksgefühle durch mehr Bewegung - und drei Regeln für den Dezember

Zum Glück ist der Mensch lernfähig und jeder Tag birgt die Chance, die Fehler des Vortages nicht zu wiederholen. Also nutzen wir die aktuelle Welle doch einfach, um das Ruder rumzureißen. Schlagen wir der genetischen Programmierung ein Schnippchen und laden wir ein Update hoch. Neue Glücksgefühle durch mehr Bewegung! Doch, das geht. Es ist schließlich kein Geheimnis, dass das Laufen Endorphine freisetzt. Muss man aber leider erst lernen und trainieren. Ich habe da einen ziemlich einfachen Trick! Leider geht es nicht ganz ohne Disziplin, weshalb ich drei Regeln für den Dezember formulieren muss:

  • Kein Zucker, kein Weißmehl, keinen Alkohol!

  • Ein tägliches "Date mit der Sonne"!

  • Keine Ausnahme, außer an Feiertagen!

Jetzt nicht aussteigen aus dieser Kolumne. Weiterlesen! Es ist gar nicht so schwierig. Also, kein Zucker heißt, dass wir alle Lebensmittel streichen sollten, in denen der klassische "weiße Zucker" drinsteckt. Das raffinierte Zeug. Wenn beim Blick auf die Inhaltsstoffe bzw. Zutatenliste an erster Stelle das Wort "Zucker" steht, dann ist dieses Lebensmittel tabu. Ich schreibe extra "an erster Stelle", denn wie Sie sicherlich wissen, steckt in so vielen Lebensmitteln Zucker. Wenn Sie den komplett meiden wollen, dann wird es wirklich freudlos.

Beim Weißmehl rede ich in erster Linie vom Weizenmehl, das kaum mehr Mikronährstoffe besitzt. Billiges Brot, Brötchen, Brezeln… streichen Sie einfach mal eine Zeitlang alle Lebensmittel, die raffiniertes Weizenmehl enthalten. Naja und Alkohol ist Alkohol. Steht auch überall drauf, wenn er drin ist. Weglassen. Erlaubt ist Obst. Schmeckt auch süß. Und Nüsse. Machen satt. Und Gemüse mit Käse überbacken. Von mir aus können Sie Fleisch essen und Reis dazu genießen. Alles erlaubt. Nur eben kein Zucker, kein Weißmehl und kein Alkohol.

Obst, Nüsse, Gemüse - und ein Date mit der Sonne

Das Date mit der Sonne ist einfach. Vor allem jetzt im Dezember, wenn die Sonne erst gegen 8:00 Uhr aufgeht und schon fast um 16:00 Uhr untergeht. Sie dürfen wählen: Frühaufsteher nehmen den Sonnenaufgang, Nachteulen den Sonnenuntergang. Schauen Sie auf Ihrer Wetter-App, wann am jeweiligen Tag Ihres aktuellen Aufenthaltsortes die Sonne auf- bzw. untergeht und treten Sie – ganz unabhängig vom Wetter – immer zehn Minuten vorher vor die Tür, um sich genau zum Sonnenaufgang oder eben zum Sonnenuntergang draußen zu bewegen. Sie dürfen spazieren, walken, traben, laufen, rennen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Aber halten Sie sich strikt an den Zeitplan, den die Sonne vorgibt.

Das hat zwei Vorteile: 1. Das Verschieben auf später fällt automatisch aus. 2. Die Lichtverhältnisse sind in der Regel immer besonders, wenn die Sonne auf- oder untergeht, was uns emotional positiv anregt.

So, und weil ich Realist und Weihnachtsfan bin, gelten diese Regeln nicht an Feiertagen. Adventssonntage sind Feiertage. Heiligabend ist ein Feiertag und der erste und zweite Weihnachtsfeiertag sind sowieso Feiertage. Silvester ist ein Feiertag und im neuen Jahr stellen Sie sich auf die Waage, schauen kritisch in den Spiegel und ziehen ganz ehrlich Bilanz.

Ich wette, Sie sind noch nie so glücklich, gesund und ausgeglichen aus einem alten Jahr rausgekommen. Trotz Homeoffice! Was haben Sie zu verlieren, außer ein paar Kilos? Probieren Sie es doch einfach mal aus. Ich wünsche Ihnen eine wundervolle Weihnachtszeit! Bleiben Sie gesund.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren