Nächstes Jahr zum Sport nach Mallorca Die Insel der Läufer


Andreas Butz ist einer der gefragtesten Laufexperten in Deutschland. Der gelernte Banker, über 140-fache Marathonläufer und Gründer der Laufcampus Akademie trainiert und motiviert mit seinem Trainerteam Menschen und Unternehmen. Sein Credo: "Laufen ist der kürzeste Weg zu allem, was Menschen erfolgreich macht". Er hat zahlreiche Laufbücher geschrieben und veranstaltet auf seiner Facebook-Seite regelmäßig Live-Coachings. Über die Laufcampus Web App bietet er Trainingspläne für Läufer, Walker und Firmenlaufteams an.
Manche nennen sie das 17. Bundesland. In meiner Heimat spricht man liebevoll annektierend vom südlichsten "Veedel von Kölle" (Stadtviertel von Köln): Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen.
"Bäh" werden jetzt die sagen, die die Anfänge des Privatfernsehens intensiv miterlebt haben und die Insel vor allem mit Ballermann-Reportagen, Sangria und Saufgelage verbinden. "Juchhuh" sagen die anderen, die begeisterte Wanderer oder Radfahrer sind und wissen, dass das Tramuntana-Gebirge mit Recht zum UNESCO-Welterbe zählt.
Zuerst kamen die Radfahrer
Spätestens zur Mandelblüte gibt es für die Radfahrer kein Halten mehr. Dann packen sie ihre Räder ins Fluggepäck und ab geht es nach Mallorca. Waren es Anfang der sechziger Jahre nur ein paar hundert, so kommen jetzt jährlich etwa 200.000 Radsportler auf die Insel, Tendenz auf hohem Niveau gleichbleibend. Die Sonne, das gut ausgebaute Wegenetz und die traumhaften Serpentinen in der Serra de Tramunta bieten ideale Bedingungen für einen perfekten Start in die Saison. Auch für die Triathleten, womit ich den Bogen zu den anderen Spezialisten unter den Ausdauersportlern schlage: uns Läufern.
Nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt erwartet uns auf Mallorca eine andere Welt mit mehr als 300 Sonnentagen pro Jahr, abwechslungsreichen Strecken in mediterraner Landschaft und viele erstklassige Laufveranstaltungen. Doch aufgepasst: wer sich hier messen will, findet sehr ernstzunehmende Mitstreiter um Platzierungen und Zeiten. Denn Spanier lieben den Laufsport und trainieren oft gewissenhaft. Aber natürlich sind nicht alle Teilnehmer aufs Siegen aus. Auch Genussläufer, Altersklassenläufer und Laufanfänger starten das ganze Jahr über bei den zahlreichen Volksläufen auf Mallorca.
Jährlich gibt es mehr als 130 Laufveranstaltungen auf den Balearen. Neben Mallorca zählen auch Ibiza, Menorca und Formentera zur Inselgruppe und wirklich überall gibt es tolle Laufevents (darunter allein vier Silvesterläufe). Wussten Sie, dass es auf den Balearen sechs jährlich stattfindende Marathonveranstaltungen gibt? Den Palma de Mallorca Marathon kennen bereits viele Laufbegeisterte, zieht er doch jährlich gut 10.000 von ihnen an den Start. Aber den 261WM Frauenmarathon in Palma oder die beiden Trailmarathons K42 Marathon in Calvià oder den Artà Bergmarathon, ebenfalls auf Mallorca, kennen nur die wenigsten Festlandeuropäer. Und dann gibt es auf den Schwesterinseln Menorca und Ibiza jeweils auch noch einen Trailmarathon.
Das sind die schönsten Laufstrecken auf Mallorca
Wussten Sie, dass der längste Lauf Mallorcas über 107,5 Kilometer und 4.500 Höhenmeter von Andratx (hier hat Topmodell Claudia Schiffer ihre Villa) bis nach Pollença führt (hier hat Peter Maffay seinen Bauernhof Ca'n Sureda). Oder dass es mindestens zehn Halbmarathons auf Mallorca gibt, zwanzig Bergläufe und unzählige 10-Kilometerläufe? Und bei manchen sind sogar Nordic Walker herzlich eingeladen.
Aber auch ohne die Teilnahme an Wettkämpfe sind die Balearen-Inseln für Läufer ein Hit. Immer mehr reisen zum Lauftraining nach Mallorca. Ich bin mehrmals im Jahr auf Mallorca und entdecke immer noch neue Routen, denn die Insel ist so vielfältig. Dennoch möchte ich Ihnen ein paar besonders schöne Laufstrecken ans Herz zu legen.
Lesen Sie auch: Welcher Läufertyp sind Sie?
Durch das Inselinnere führt wie eingangs angesprochen ein gut ausgebautes Radstraßennetz, das auch Läufer für sich nutzen können. Feld- und Forstwege verbinden die Dörfer miteinander und laufend kann man sich dadurch wunderbar die bezaubernden Landschaften, die mallorquinische Kultur und Gastlichkeit erschließen.
Attraktiv für Läufer ist auch der neu eröffnete Rad- und Wanderweg zwischen Manacor und Artà, ein 28,6 Kilometer langer, autofreier grüner Korridor, der an Feldern und Wiesen, Schafherden, Orangen- und Feigenbäumen vorbei führt.
Wer gerne am Meer entlang joggt, ohne im Sand zu laufen, kann den rund 25 Kilometer langen Radweg von Santa Ponsa bis Arenal ausprobieren. Besonders schön ist der Streckenabschnitt zwischen dem Yachthafen Palma und Can Pastilla, der größtenteils über eine Meerespromenade führt.
Cala Millor besitzt ebenfalls eine hübsche Promenade, die circa sechs Kilometer lang ist. Und in der Bucht von Port d'Alcudia läuft man Richtung Can Picafort direkt am Strand entlang, über befestigte Wege und teils unter schattigen Baumkronen. Die Punta de N'Amer südlich von Cala Millor eignet sich mit ihren schmalen Wegen und verwurzelten Pfaden für abwechslungsreiche Läufe und fürs Cross-Training (Länge circa 6,5 Kilometer). Das Naturschutzgebiet mit einer alten Burg liegt auf einer ausgestreckten Halbinsel, man hat einen tollen Blick aufs Meer und die Bucht von Cala Millor. Die Straße zum Kastell ist relativ eben und wird zum Schluss etwas steiler. Für die Pfade sollte man gute Trailschuhe haben.
Höhen- und Bahntraining für Lauf-Urlauber
Wer Höhenmeter in sein Training einbauen will, muss dafür nicht unbedingt in die Serra de Tramuntana. Auf der ganzen Insel findet man Steigungen, die den Puls in die Höhe treiben. Eine schöne Strecke führt parallel zur Landstraße von Paguera bis Es Capdella (rund 10 Kilometer, Höhenmeter 120 Meter).
Im Tramuntana-Gebirge, der Serra de Llevant oder der Halbinsel La Victòria erlebt man die schönsten Trails der Insel, mit atemberaubendsten Anstiegen und traumhaften Ausblicken. Und wer auch im Urlaub nicht auf Bahntraining verzichten möchte, der findet in Calvià mit der Pista de Atletismo de Calvià eine sehr moderne Sportanlage mit Stadion, die gegen kleines Geld auch von Tagesgästen genutzt werden darf.
Packliste für den Mallorca-Laufurlaub

Auch auf Mallorca gibt es wechselnde Witterungsbedingungen und verschiedene Laufterrains. Daher sollten Sie beim Taschepacken einiges bedenken:
Laufschuhe: Nehmen Sie mindestens zwei Paar Laufschuhe mit. Ein Paar für flache Asphaltstrecken und ein Paar Trailschuhe, mit dem Sie sich auch auf losem und steinigem Untergrund wohl fühlen.
Sportbekleidung: Auch auf einer Sonneninsel kann es mal regnen. Wer eine Regenjacke einpackt, ist gut vorbereitet. Ansonsten gilt das bekannte Zwiebelprinzip, aber lange Laufhosen nehme ich nach Mallorca keine mit.
Trinkbehälter: Wer Trainingsläufe über zwei Stunden und länger plant, der sollte einen Gurt mit Trinkflaschchen oder einen Trinkrucksack mitfuhren.
Sonnenschutz: Auch in den bei Mallorca Läufern sehr beliebten Fruhjahrs- und Herbstmonaten scheint die Sonne sehr kräftig. Sonnencreme, Schirmkappe und Sportsonnenbrille gehören daher ganzjährig zur Pflichtausrüstung.
Tiere: Im Frühjahr machen manchen Touristen die feinen Haare der Prozessionsspinnerraupen zu schaffen. Gerade Allergiker sollten hier Vorsorge treffen. Und im Herbst kann bei feuchter Witterung in der Dämmerung ein Insektenschutzmittel gegen Stechmücken helfen.
Die acht schönsten Laufevents auf Mallorca
Wie gesagt, auf den Balearen finden jährlich weit über 100 Laufevents statt, dennoch habe ich versucht, einige Rosinen für Sie heraus zu picken. Und vielleicht treffen wir uns schon bald mal am Start, passen Sie dafür einfach auf mein grünes Team Laufcampus-Shirt auf und sprechen Sie mich bitte an. Ein Selfie für Facebook geht immer!

Januar: Cursa Popular Sa Llego, Sa Pobla
Der flache Lauf über 7.870 Meter ist traditionell der erste Wettkampf des Jahres auf Mallorca und ist für die Mallorquiner ein absolutes Muss. Daher ist er der Volkslauf mit fast 2000 Läufern das Laufevent mit der größten Beteiligung einheimischer Läufer.
März: K42 Adventure Marathon, Calvià
Der K42 und K21 Mallorca Adventure Marathon finden in der Gemeinde Calviá statt, wobei der Start im Naturpark an der Villa d'es Galatzó und das Ziel am Strand von Peguera ist. Auf der Strecke gilt es zwei Gipfel zu erklimmen, den Galatzó (1.027m) und den S'Esclop (927m).
März: Palma City Halbmarathon, Palma
Die Wettbewerbe des Mitja Marató de Ciutat de Palma bieten sich für persönliche Bestzeiten an, da die Streckenführung entlang des Hafens von Palma sehr flach ist. Start und Zielbereich des Halbmarathons und 10-Kilometerlaufs liegen direkt gegenüber der Kathedrale von Palma. Stimmungsmusik, Massagebänke und Unterhaltung für die Kinder runden das Programm ab.
April: Es Fangar, Son Macia
Die 10 Kilometer Solidaris Es Fangar sind mit jährlich 300 bis 400 Teilnehmern ein kleiner aber sehr gut organisierter Lauf in Son Macia, das liegt zwischen Felanitx und Manacor. Die Strecke ist recht hügelig und für Trail- und Crossfans ein Genuss.
Mai: Cami de Cavalls (Menorca)
Bei diesem tollen Lauf umrunden sie Menorca auf seinen schönsten Trails. Auch Teilabschnitte sind möglich, Sie können zwischen 32, 55, 85, 100 und den kompletten 185 Kilometern wählen. Dieser Rundweg wurde schon im 14. Jahrhundert genutzt, um Menorcas Küsten zu schützen.
Oktober: PMM Palma de Mallorca Marathon, Palma
Der PMM Palma de Mallorca Marathon ist das mit Abstand größte Laufevent auf den Balearen, mit jährlich steigender Teilnehmerzahl. Hier kann man neben der Marathondistanz auch Halbmarathon und 10 Kilometer laufen. Das Rennen startet vor der mächtigen Kathedrale von Palma und führt immer am Meer entlang bis zum Hafen von Porto Pi und wieder zurück. Kurz vor der Kathedrale biegen die Halbmarathon- und Marathonläufer in die Innenstadt von Palma ab und laufen vorbei an den Ramblas, Palmas Nobeleinkaufsstraße, dem Jaime III, dem Paseo Mallorca, der Einkaufsmeile San Miguel und weitere Teile der schönen Altstadt.
Oktober: Marató Muntanyse d'Artà, Bergmarathon in Artà
Dieser Bergmarathon findet alljährlich in Artà Gebirge statt. Die Streckenführung ist wunderschön, aber auch technisch sehr anspruchsvoll. Treckingstöcke sind hier erlaubt und Trailschuhe Pflichtausrüstung. Start und Ziel des Rundkurses ist der malerische Ort Artà dessen Cafés und schöne Geschäfte ganzjährig zum Bummeln einladen.
Dezember: Cursa de s'E, Binisalem oder Alaró oder Lloseta
Der Cursa de s'E ist ein Volkslauf über 16,5 Kilometer mit großer Tradition. Jedes Jahr am 26. Dezember ändern sich der Start- und Zielort. So wird beispielsweise einmal in Binisalem gestartet, wobei die Route dann über Lloseta und Alaró wieder nach Binisalem zurück führt. In den dann folgenden Jahren sind dann abwechselnd Alaró oder Lloseta Start- und Zielpunkt.