

Auto-Miniaturen Das sind die schönsten Modellfahrzeuge des Jahres

Die "Modell Fahrzeug"-Leserinnen und -Leser haben über die schönsten Modellautos des Jahres entschieden. Der Mercedes-Benz 300 SEL 6.9 AMG von Schuco im Maßstab 1:87 ist mit einem Verkaufspreis von knapp zehn Euro diesmal der preiswerteste Siegertyp.
Sieger Kategorie A
Sammeln: 1:87 Pkw Klassik
Mercedes-Benz 300 SEL AMG 6.9
Schuco, Preis: 9,95 Euro

Die Baugrößen der großen Träume in klein reichten in diesem Jahr vom Modelleisenbahn-Maßstab 1:87 bis zur Baugröße 1:6. Das Original des Porsche 911 GT2 RS beschleunigt in 2,8 Sekunden auf 100 Stundenkilometer und wiegt 1470 Kilogramm - die Miniatur kommt auf 40 Gramm.
Sieger Kategorie B
Sammeln: 1:87 Pkw aktuell
Porsche 911 GT2 RS
Minichamps, Preis: 19,99 Euro

Diese Zinkdruckguss-Nachbildung eines historischen Pritschenwagens, wie ihn Volkswagen ab 1951 produzierte, transportiert zwei winzige Vespa-Roller.
Sieger Kategorie C
Sammeln: 1:87 Nutzfahrzeuge
VW T1 Pritsche "Servizio Vespa"
Schuco, Preis: 17,95 Euro

In der Kategorie "1:43 Großserie Klassik" gewinnt der Rennwagen Ford GT40, dessen Original ab 1966 vier Jahre in Folge das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann.
Sieger Kategorie D
Sammeln: 1:43 Großserie Klassik
Ford GT 40 Le Mans 1966
CMR, Preis: 29,95 Euro

Mercedes-AMG selbst nennt sein bis zu 318 km/h schnelles GT-R "das stärkste Formel 1 Safety Car aller Zeiten". Beim Großen Preis von Australien in Melbourne kam es 2018 erstmals zum Einsatz.
Sieger Kategorie E
Sammeln: 1:43 Großserie aktuell
Mercedes-AMG GT-R Safety Car F1
Premium X (CMR), Preis: 39,95 Euro

Dieser detailverliebte Feuerwehr-Oldtimer ist der Nachbau eines historischen Leiterwagens von Mercedes-Benz von 1925.
Sieger Kategorie F
Sammeln: 1:43 Nutzfahrzeuge
`25 Benz Feuerwehr
Auto-Cult, Preis: 134,95 Euro

Rallye-Legende Walter Röhrl hat seit Jahrzehnten ein besonderes Faible für den Sportwagen Porsche 911. Die Sonderanfertigung eines Rallyefahrzeugs auf Basis eines G-Modells des Baujahres 1974 wurde von Röhrl persönlich mit 911 Unterschriften versehen. Dem legendären Unikat widmet Schuco ein auf 750 Stück limitiertes, besonders filigranes Miniaturmodell im Maßstab 1:43.
Sieger Kategorie G
Sammeln: 1:43 Kleinserie
Porsche 911 "x 911 Röhrl"
Schuco, Preis: 89,95 Euro

Die Honda CB 750 von Minichamps ist mit seiner Größe ein besonders eindrucksvoller Preisträger. Mit einem Maßstab von 1:6 passt das Siegermodell der Kategorie "Sammeln: Zweiräder" nicht in den Setzkasten - sie misst eine Länge von 36 Zentimeten.
Sieger Kategorie H
Sammeln: Zweiräder
Honda CB 750
Minichamps in 1:6, Preis: 475 Euro

Der Profi Trac 5000 TVL ist ein Zugfahrzeug mit vier gleich großen Rädern und Allradantrieb und Allradlenkung. Der Ackerschlepper des ehemaligen Traktorenherstellers Anton Schlüter München war Ende der 70er Jahre kurzzeitig der leistungsstärkste Schlepper Europas.
Sieger Kategorie I
Sammeln: Landwirtschaft 1:32
Schlüter Profi Trac 5000 TVL
Schuco, Preis: 129,95 Euro

Wie das günstigste ist auch das teuerste Modell in diesem Jahr ein Modell mit Stern: Die 1:18-Verkleinerung des Mercedes-Benz 600 Landaulet von CMC mit einem empfohlenen Verkaufspreis von stolzen 908 Euro gewinnt gleich in zwei Kategorien.
Sieger Kategorie J
Sammeln: 1:18 Klassik
und Sieger in der Kategorie
Supermodell des Jahres 2020
Mercedes-Benz 600 Landaulet
CMC, Preis: 908 Euro

Auch in diesem Bild ist tatsächlich ein Modellfahrzeug zu sehen. Ein Prototyp des Siegers der Kategorie "Sammeln: 1:18 aktuell", bei dem allerdings das Sponsoren-Logo noch fehlt: ein grüner Markenweltmeister-Rennwagen Porsche 935 "Jägermeister". Der vergleichsweise große Maßstab von 1:18 ermöglicht diesen bis ins Cockpit extrem detailreichen Nachbau.
Sieger Kategorie K
Sammeln: 1:18 aktuell
Porsche 935 "Jägermeister"
Minichamps, Preis: 129,95 Euro

Die Kategorie "Sammeln 1:18 Nutzfahrzeuge" wurde in diesem Jahr erstmals ausgelobt. "Modell Fahrzeug"-Chefredakteur Andreas A. Berse erläutert das Leservotum: "Das Thema Nutzfahrzeuge in 1:18 boomt. Deshalb diese neue Kategorie. Und der ungewöhnlich gestylte Commer TS3 von CMR, der im Original ab Ende der Fünfzigerjahre die Rennwagen des Teams 'Ecurie Ecosse' transportierte, ist ein ebenso interessanter wie würdiger Premieren-Sieger."
Sieger Kategorie L
Sammeln: 1:18 Nutzfahrzeuge
Commer TS3
CMR, Preis: 249,95 Euro

Für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans in 1971 studierte Porsche verschiedene Karosserieformen. Heraus kam der 917/20 mit abgerundeten Formen und kurzem Hinterteil, der Porsche-Designer Anatole Lapin inspirierte, ihn rosa zu lackieren und von Haxen bis Rüssel mit den Namen von Schweinefleischteilen zu beschriften. Skandal genug für Sponsor Martini, der sich weigerte auf dem "Pink Pig" zu erscheinen.
Sieger Kategorie M
Sammeln: Diverse Maßstäbe
`71 Porsche 917/20 "Pinke Sau"
CMR in 1:12, Preis: 199 Euro

Den Cobra Daytona Coupé entwickelte Carrol Shelby speziell für Autorennen, insbesondere als Konkurrenz zu Ferrari. Gebaut wurden nur sechs Exemplare.
Sieger Kategorie N
Modellbau: 1:87 & 1:43
AC Cobra Daytona Coupé mit Holzbock
MTM, Preis: 39 Euro

In Sachen Robustheit und Geländegängigkeit macht dem Kultfahrzeug Land Rover keiner etwas vor. Die als Series III bekannte dritte Generation des Briten wurde von 1971 an fast 15 Jahre lang unverändert gebaut.
Sieger Kategorie O
Modellbau: 1:24/25 Pkw
Land Rover Defender III
Revell, Preis: 29,99 Euro

Den Traum vom Kurzurlaub erfüllte Volkswagen ab 1961 mit dem Camper auf Basis des T1. Die Ausstattung mit Einbauschränken, umklappbaren Schlafplätzen und Wassertank machten den "Bulli" zum ebenso praktischen wie beliebten Freizeitmobil. Die Modellversion hat bewegliche Türen und wird mit Abziehbildern diverser Länder-Kennzeichen geliefert.
Sieger Kategorie P
Modellbau: 1:24/25 Nutzfahrzeuge
Volkswagen T1 Camper
Revell, Preis: 34,99 Euro

Der Porsche 934 mit BBS-Leichtmetallrädern und "Jägermeister"-Lackierung des Max-Moritz-Teams wurde 1976 in der Markenweltmeisterschaft eingesetzt. Das Bausatzmodell beinhaltet zahlreiche Details, wie Fotoätzteile oder filigrane Lüftungsgitter.
Sieger Kategorie Q
Modellbau: Diverse Maßstäbe
Porsche 934 "Jägermeister"
Tamiya in 1:12, Preis: 139,99 Euro

Bei den preiswerteren ferngesteuerten RC-Miniaturen (RC steht für "Remote-Controlled-Car") setzte sich ein 1:87-Modell des Unimog 406 durch, in dem die Techniker von Carson Modellsport die komplette Funkfernsteuerung versteckt haben. Die Miniatur misst mit dem elektronischen Innenleben keine fünf Zentimeter.
Sieger Kategorie R
RC: Elektro Economy
Unimog 406
Carson Modellsport in 1:87, Preis: 99,50 Euro

Der schnittige Karmann Ghia ist ein Volkswagen-Klassiker aus den 50er Jahren. Das Bausatzmodell mit Polycarbonat-Karosserie fährt funkferngesteuert mit Heckantrieb.
Sieger Kategorie S
RC: Elektro Business
VW Karmann Ghia
Tamiya in 1:10, Preis: 164,99 Euro

Den Denim-M1 fuhr der deutsche Rennfahrer Hans Heyer 1980 in der Procar-Serie in England. Das originalgetreue Modell mit Front-, Heck- und Bremslicht rast über die analoge Carrera-Rennbahn.
Sieger Kategorie T
Slotracing 1:32
BMW M1 "Denim"
Carrera, Preis: ab 69,95 Euro

Auch die Modellausführung des Opel Kadett C Coupé, Renngeschoss aus den goldenen 70ern, flitzt mit Gleichstrom über Autorennbahnen mit Schienen.
Sieger Kategorie U
Slotracing 1:24
Opel Kadett C Coupé
BRM, Preis: 129,95 Euro

Den Innovationspreis konnte in diesem Jahr die Marke Schuco für sich verbuchen. Der fränkischen Spielzeuglegende war es gelungen, durch eine Produktionsverlagerung bei seinem 1:18-Modell der Mercedes-Pagode in 1:18, den Preis von 160 auf unter 100 Euro zu senken – bei gleichbleibender Qualität.
Sieger Kategorie V
Innovationspreis 2019
Schuco senkt die Preise bei 1:18-Pagode
Schuco

Die Zeitschrift
MODELL FAHRZEUG – Deutschlands führendes Magazin für Auto-Miniaturen
hat zum 30. Mal die renommierte Auszeichnung "Modellfahrzeug des Jahres" vergeben. In diesem Jahr wurden die "Modellauto-Oscars" erstmals virtuell gekürt, beim Landmaschinenspezialisten CLAAS in Harsewinkel.
In der Ausgabe 1/2021 findet sich ein ausführlicher Bericht über alle Siegermodelle. Das Heft ist ab dem 9. Dezember für 6,50 Euro im Handel erhältlich.