

Molsheim - Bugatti setzt die Reihe der Sondermodelle zu Ehren berühmter Weggefährten des Firmenchefs Ettore Bugatti fort. Als drittes von insgesamt sechs geplanten Editionsmodellen legt die französische VW-Tochter den Veyron "Meo Costantini" auf. Der 882 kW/1200 PS starke Roadster im blauen Lackkleid früherer französischer Rennwagen wird nur drei Mal gebaut und kostet den Unternehmensangaben nach netto 2,09 Millionen Euro.
Der mit einem 8,0 Liter großen W16-Motor bestückte und 410 km/h schnelle Veyron "Meo Costantini" hat zahlreiche Ausstattungsdetails, die an den zweifachen Gewinner des Langstreckenrennens Targa Florio in Sizilien erinnern. So ziert die Unterschrift des Rennfahrers die Kopfstützen, der Streckenverlauf der Targa Florio ist auf einer Plakette im Innenraum und dem großen Heckflügel skizziert. Außerdem wurden historische Rennszenen ins Leder der Türverkleidungen gelasert, und an der der Verlängerung der Mittelkonsole prunkt ein Einleger aus Sicht-Carbon.
Der neue Wagen steht in der Tradition des Bugatti Typ 35, der mit mehr als 2000 Siegen einer der erfolgreichsten Rennwagen in der Geschichte des Motorsports war. Nach dem Motto "Race on Sunday, sell on Monday" bescherte der Typ 35 dem in Molsheim ansässigen Unternehmen goldene Zeiten, denn Ettore Bugatti verkaufte zahlreiche Typ 35-Rennfahrzeuge nach den Rennen direkt an wohlhabende Rennfahrer. Der Typ 35 war zu seiner Zeit das einzige Fahrzeug, das man sowohl auf der Rennstrecke als auch auf der Straße fahren durfte.
Nach dem Auftakt der Legenden-Reihe "Les Légendes de Bugatti" im kalifornischen Pebble Beach mit dem Vitesse "Jean-Pierre Wimille" im August und der zweiten Legende "Jean Bugatti", die auf der IAA in Frankfurt präsentiert wurde, ist "Meo Costantini" die dritte Bugatti-Legende, die jetzt in Dubai auf der International Motor Show (bis 9. November) Premiere feiert.
Die Geburt einer Legende: Entwurfsskizze des Diesen Wagen gibt es nur drei Mal: Bugatti Veyron "Meo Costantini", der als drittes Modell die Legenden-Reihe fortsetzt.
Namensgeber: Der Rennfahrer Meo Costantini war ein enger Vertrauter des Firmenchefs Ettore Bugatti
Feinste Lederarbeiten: Die Innenausstattung des mehr als zwei Millionen Euro teuren Wagens kann sich erwartungsgemäß sehen lassen
Feine Einlage: Die Verlängerung der Mittelkonsole besticht durch Sicht-Carbon
Schnelles Blau: Diese Farbe ist für französische Rennwagen ein Klassiker...
... den Bugatti mit Schwarz und klassischen Lederfarben kombiniert...
... von vorne lässt sich die Ahnenreihe des Fahrzeugs ahnen, das auf den legendären und sehr gewinnbringenden Bugatti 35 zurückgeht.