Beim "US-Consumer Report" fielen die deutschen Automarken bei der Frage nach der Zuverlässigkeit weitgehend durch. Ganz anders sieht es dagegen bei einer neuen US-Sicherheitsstudie aus. Hier platzierten sich Audi und Mercedes-Benz eindeutig auf die vordersten Plätze.
Arlington - Audi und Mercedes-Benz stehen in einer neuen Sicherheitsstudie des amerikanischen Versicherungsinstituts für Verkehrssicherheit (Insurance Institute for Highway Safety) ganz oben. Der Audi A6 ist der Sieger bei den großen Limousinen. Der Audi A4, der Saab 9-3 und der Subaru Legacy gelten bei den Mittelklassemodellen als sicherste Autos.
Bei Luxus-Geländewagen schnitten die Mercedes-M-Klasse und der Volvo XC90 in puncto Sicherheit am besten ab. Dies hat das Institut bekannt gegeben. Bei mittelgroßen Geländewagen waren der Acura RDC, der Honda Pilot und der Subaru B9 Tribeca vorn. Bei kleinen Geländewagen waren der Honda CR-V und der Subaru Forester die Sieger.
Bei Minivans siegten der Hyundai Entourage und der Kia Sedona. Es waren in diesem Jahr keine Kleinwagen unter den sichersten Fahrzeugen. Pick-ups wurden nicht bewertet. Unter den diesjährigen Siegern war kein einziges Modell von General Motors (GM), Ford und Chrysler.
Bei der Untersuchung wurden die Autos bewertet, die bei Frontal-, Seiten- und Auffahrunfällen den besten Schutz boten. Vorbedingung war dieses Jahr zum ersten Mal, dass die Fahrzeuge ESP hatten, das heißt ein Elektronisches Stabilitäts-Programm. Mit dessen Hilfe können Fahrer in Notfällen bessere Kontrolle über ihr Fahrzeug behalten. ESP reduziere das Unfallrisiko erheblich, betonte das Institut.
Ganz anders platzierten sich die deutschen Autos übrigens beim kürzlich veröffentlichten "Consumer Report", das amerikanische Pendant zur Stiftung Warentest. Als die Leser die Sicherheit von Autos beurteilen sollten, konnte sich allein eine deutsche Marke einen vorderen Platz sichern. Nur der BMW-Mini, der eigentlich aus Oxford kommt, schaffte es in die Spitzengruppe der "verlässlichsten Autos". Insgesamt wurden zehn Kategorien bewertet.
Dagegen finden sich in der Gruppe der als am wenigsten verlässlich eingestuften Fahrzeuge Marken wie der VW Jetta, Passat und Touareg, die Mercedes-Benz-Wagen, der BMW X5 und der Porsche 911.