Der schwedische Autobauer Volvo rüstet anlässlich seines 50-jährigen Cabrio-Jubiläums das aktuelle Cabriolet C70 zum Sondermodell "Collection" aus. Der Wagen hat das Zeug, ein Klassiker zu werden.
Hamburg - Volvos Premieren-Cabrio wurde unter der Typbezeichnung P1900 bekannt. Das Auto trug über einem Rohrrahmen eine Glasfiberkarosserie, wurde von einem 70 PS starken Benzinmotor über ein Dreigang-Getriebe angetrieben und bot elegante Extras wie besonders hübsch geformte Cockpitinstrumente sowie Ledersitze.
Doch die ästhetische Extravaganz half nichts - vielleicht war sie ja auch der Grund: Der P1900 wurde zum umstrittensten Volvo-Modell überhaupt. Lediglich 67 Exemplare wurden in den Jahren 1956 und 1957 gebaut, immerhin 50 davon sind noch heute erhalten.
Um an das Ur-Cabrio der Marke zu erinnern, rüsten die Schweden ihr aktuelles Cabriolet C70 jetzt als Sondermodell "Collection" aus und werten damit das schon etwas betagte Modell gegen Ende seines Produktionszyklus noch einmal auf. Voraussichtlich im Jahre 2006 wird ein Nachfolger auf die Straße rollen, noch hält sich das C70 Cabrio jedoch tapfer. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 545 Autos neu zugelassen.
Der C70 "Collection" bietet allerlei Extras wie etwa eine Lederausstattung in Hellbraun oder Anthrazit, 17-Zoll-Leichtmetallräder, Sportlederlenkrad sowie diverse Chrom- und Aludekors an der Inneneinrichtung. Motorenseitig bleibt es bei den drei bekannten Alternativen: Fünfzylinder-Turbotriebwerke mit 163, 200 oder 245 PS (120, 147 oder 180 kW).
Standard ist auch die gute Sicherheitsausstattung mit vier Airbags, Seitenaufprall- und Schleudertrauma-Schutzsystem, Gurtstraffern an allen vier Plätzen und ein Überroll-Schutzsystem, das im Ernstfall zwei hinter den Rücksitzen versteckte Überrollbügel nach oben katapultiert. Die Preise für die "Collection"-Modelle liegen jeweils 3000 Euro über denen der normal ausgestatteten Fahrzeuge und betragen ab 39.200 Euro.