Tipps für ein erfolgreiches Leben
Der perfekte Tag: Der Mittag
Sie sind dank der Tipps für einen erfolgreichen Morgen gut in den Tag gestartet? Dann lassen Sie die Mittagspause nicht für ein Tief am Nachmittag sorgen. Mit diesen sieben Tipps bleibt ihr Tag erfolgreich.
So nicht! Ein schnelles Essen am Arbeitsplatz ist das No-go für einen erfolgreichen Mittag
Foto: Corbis
Der größte Fehler ist sitzen zu bleiben. Get up - stand up! Egal ob Kantine, Küche oder Restaurant, stehen Sie auf und essen Sie nicht an Ihrem Arbeitsplatz. Wenn Sie den Ort wechseln, können Sie sich auf das Essen konzentrieren, Sie können genießen und achten besser darauf, wann Sie satt sind. Außerdem ist es auch für Ihre Arbeit gut, wenn Sie mal etwas anderes sehen als immer nur Ihren Monitor.
Der italienische Klassiker schmeckt zwar lecker, kann aber für ein Nachmittagstief sorgen
Foto: Corbis
Nudeln sind eine schlechte Idee - auch wenn bei Ihrem Lieblingsitaliener die Pasta am besten schmeckt. Denn kohlenhydratreiche Gerichte beeinflussen ihre Leistungsfähigkeit am Nachmittag. Ist der Körper mit deren langwieriger Verdauung beschäftigt, wird das Gehirn schlechter durchblutet und kann weniger Leistung bringen. Sie müssen jedoch nicht ganz auf Kohlenhydrate verzichten, ideal sind Kartoffeln oder Reis als Beilage.
Wie Sie sich fit für den Job essen, lesen Sie hier.
Die richtige Begleitung
Foto: Corbis
Networken Sie! Die Mittagszeit ist zwar eine Pause, networken wird aber dennoch groß geschrieben. Durch lockere Gespräche mit verschiedenen Personen aus Ihrem Unternehmen lernen Sie neue Facetten kennen. Fragen Sie doch einfach mal einen Kollegen aus einer anderen Abteilung. Lunch Dating ist bei vielen beliebt und stärkt Ihr Netzwerk. Das ist ein weiterer Vorteil, denn "Vitamin B" ist der beste Karrierebooster.
Tief durchatmen
Wenn Sie sich unkonzentriert fühlen kann es sein, dass ihr Gehirn nicht ausreichend Sauerstoff bekommt
Foto: Corbis
Machen Sie Atemübungen. Den Körper zu strecken, einen Schritt vor die Tür zu gehen oder sich ans Fenster zu stellen füllt Sie wieder mit frischem Sauerstoff. Durch die gebückte Haltung am Schreibtisch fällt es Ihrem Körper schwerer, die Lungen vollständig zu befüllen. Geben Sie ihm zwischendurch diese Möglichkeit. Achten Sie außerdem darauf, ihre Position immer wieder zu verändern. Das Geheimnis eines gesunden Rückens ist, den Rücken nicht dauerhaft an der selben Stelle zu belasten.
Machen Sie einen Haken dahinter
Dinge zu erledigen und abzuhaken tut gut - das gilt für private to-dos und für geschäftliche.
Foto: Corbis
Haken Sie ihre To-do-Liste ab: Und zwar nicht nur die Work-To-Dos, sondern auch die privaten. Kleine Aufgaben wie Telefonate oder Besorgungen lassen sich ideal in der Mittagspause erledigen. So behalten Sie auch Ihr Privatleben im Griff und können das befriedigende Gefühl erleben, ein Aufgabe von der Liste zu streichen.
Inspiration Kindergarten
Für einen kurzen Mittagsschlaf braucht es nicht viel - nur Zeit. Nehmen Sie sich diese Zeit, es wird sich lohnen
Foto: Corbis
Machen Sie es Kleinkindern nach - und halten Sie einen Mittagsschlaf. Ein 20- bis 30- minütiger Schlaf nach dem Mittagessen macht Sie leistungs- und aufnahmefähiger. Vergessen Sie jedoch nicht, einen Wecker zu stellen. Die Tiefschlafphase setzt etwa nach einer halben Stunde ein. Wenn Sie diese Phase abrupt unterbrechen, kann es sein, dass Sie sich den ganzen Nachmittag müde und abgeschlagen fühlen.
Snacken ist erlaubt - aber das Richtige
Lecker und gesund. Nüsse sind wahre Kraftpakete und können Ihnen neue Energie und Ideen geben
Wer hungrig ist und etwas für die Leistungsfähigkeit seines Gehirns tun will, greift nach dem Mittagessen oder am Nachmittag am besten zu einer Portion Nüsse oder Mandeln. Sie enthalten eine ideale Kombination aus Vitaminen und Fettsäuren.
Auch das bekannte Studentenfutter hat seinen Namen verdient - die Kombination von Nüssen und getrockneten Früchten hilft, wenn der Kopf mal wieder raucht. Wegen des hohen Fettgehalts genügt jedoch eine Handvoll am Tag.