"Euro-Schwachköpfe" Italienischer Politiker beleidigt EU-Wirtschaftskommissar

Ziel der Schuh-Attacke: EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici
Foto: VINCENT KESSLER/ REUTERSEin italienischer Europaabgeordneter hat sich mit einer bizarren Aktion über das Vorgehen der EU-Kommission gegen den italienischen Schuldenhaushalt lustig gemacht. Auf einem Video von Angelo Ciocca von der rechten Regierungspartei Lega ist zu sehen, wie er am Dienstag mit einem Schuh in der Hand auf Dokumente bei der Pressekonferenz von EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici tritt.
Die Kommission hatte zuvor die Haushaltspläne der italienischen Regierung zurückgewiesen, weil sie darin einen groben Verstoß gegen die Stabilitätskriterien im Euroraum sehen. "In Straßburg habe ich (mit einer Sohle made in Italy) den Berg von Lügen, die Moscovici über unser Land geschrieben hat, mit Füßen getreten", twitterte Ciocca. "Italien verdient Respekt und diese Euro-Schwachköpfe müssen es verstehen: Wir senken nicht mehr den Kopf! Habe ich das gut gemacht?""
Moscovici nannte die Aktion "grotesk". Wer Texte und Entscheidungen mit Füßen trete, respektiere weder Regeln noch Institutionen und Demokratie. "Am Anfang lächeln und banalisieren wir, weil es lächerlich ist, dann gewöhnen wir uns an dumpfe symbolische Gewalt und eines Tages wachen wir mit Faschismus auf", schrieb er im Kurznachrichtendienst Twitter. "Bleiben wir wachsam, die Demokratie ist ein zerbrechlicher Schatz!"
Auch Italiens Vize-Regierungschef Matteo Salvini zeigt sich nach der Zurückweisung seines Haushaltsplans durch die Europäische Union unbeugsam. Italien werde den Haushalt nicht ändern, sagte der Chef der rechten Lega. Die Brüsseler Behörde könne so viele Briefe schicken wie sie wolle, aber "Italiener stehen an erster Stelle". Zugleich bekräftigte er, dass Italien weder die Euro-Zone noch die EU verlassen wolle.
Die Brüsseler Behörde hatte Italien am Dienstag eine Frist von drei Wochen eingeräumt, um ihre Haushaltspläne zu ändern. Es ist eine Premiere: Einen derartigen Schritt hat die Kommission noch nie eingeleitet.