Ess-Videos als neuer Trend Kinder, kommt essen gucken

Die Queen des Mok-Bang: The Diva isst jeden Abend mehrere Stunden lang - und ihre Fans schauen ihr dabei zu Tausenden zu
Foto: http://kotaku.comHamburg - Nach dem Kochen kommt das Essen. Das mag nicht nur für den Alltag gelten, sondern auch für die Medien. Ess-Shows statt Koch-Shows sind der neue Renner - jedenfalls in Südkorea, wie Bloomberg TV berichtet . Das könnte man als Kuriosität belächeln; aber das Land hat immerhin auch den Popstar Psy hervorgebracht, dessen irrwitziges "Gangnam Style"-Video weltweit Nachahmer, Parodisten und vor allem Zuschauer fand und zeitweise der meistgeschaute Clip der Welt war.
Im Peer-to-Peer-Netzwerk Afreeca TV ist "The Diva" der Star beim Mok-Bang, einem Kunstwort, dass sich aus "Essen" und "Senden" zusammensetzt. Die zierliche junge Frau filmt sich jeden Abend mehrere Stunden beim Verzehr opulenter Mahlzeiten.
Zwei Pizzen plus Salat schafft sie locker, auch zwölf Frikadellen oder mehrgängige üppige Menüs sind kein Problem. Zehn Kilo habe sie durch ihr neues Hobby Mok-Bang schon zugenommen, berichtete sie in einem Interview. 3000 Dollar im Monat gebe sie für Essen aus. "It's fascinating voyeurism and total food porn", begeistert sich die südkoreanische Gamer-Seite Kotaku , die den Trend als erste in größerem Stil aufgriff.
Für die Diva ist Mok-Bang dennoch kein Zuschussgeschäft. Die Nutzer von Afreeca TV zahlen für die besten Auftritte Kleinbeträge in einer virtuellen Währung, den "Star Balloons", die die Nutzer für echtes Geld kaufen und die den Video-Stars anteilig ausgezahlt wird. Die besten Mok-Bang-Stars kommen so auf monatliche Einkünfte im fünfstelligen Bereich.