Superlativ in Gold Big Phil
München - Münze Österreich, Tochtergesellschaft der Österreichischen Nationalbank, hat die nach eigenen Angaben größte Goldmünze der Welt präsentiert: Die 24-Karat-Münze hat ein Goldgewicht von 31 Kilogramm und einen Nennwert von 100.000 Euro - ist aber gut das Vierfache wert.
"Die Welt braucht neben den nationalen Einheiten auch eine gemeinsame Währung", sagte Wirtschaftsnobelpreisträger Robert Mundell, der die Münze zusammen mit Wolfgang Duchatczek vom Direktorium der Österreichischen Nationalbank am Dienstagabend in einer New Yorker Galerie präsentierte.
Der auf eine Auflage von 15 Stück limitierte "Wiener Philharmoniker", in New York kurz "Big Phil" genannt, hat in München seine letzte Station erreicht, nachdem er zuvor in Wien, Tokio und New York vorgestellt wurde. Ab dem 11. September ist der Goldschatz käuflich zu erwerben.
Die Besucher des Prinzregententheaters erhielten weiße Handschuhe, um das schwere Goldstück zu berühren. Die meisten der Mammut-Münzen sind bereits an Investoren und Institutionen verkauft, die nicht genannt werden wollen.

Die Vorderseite zeigt die Orgel im Goldenen Saal des Musikvereins: Die 100.000 Euro teure Münze ist auf Vorder- und Rückseite mit Instrumenten der Wiener Philharmoniker bedruckt
Foto: MÜNZE ÖSTERREICH
Thomas Pesendorfer, Gestalter und Chefgraveur: Die Mammut-Münze ist 1000 Unzen schwer
Foto: MÜNZE ÖSTERREICH
15. Jahrestag der ein-unzigen Goldmünze "Wiener Philharmoniker": Die kleinere Version ist die meistgekaufte Goldmünze der Welt
Foto: MÜNZE ÖSTERREICH
Münze Österreichs ganzer Stolz Bitte klicken Sie einfach auf ein Bild, um zur Großansicht zu gelangen. |
"Gold erzielt im Unterschied zu Aktien keine Dividenden, und sein Wert ist schwankend", sagte Mundell. "Die andere Seite der Münze ist aber, dass Gold mehr denn je ein Maß für die nationalen Reserven darstellt."
Die Riesenmünze mit einem Durchmesser von 37 Zentimetern wurde aus Anlass des 15. Jahrestags des ersten "Philharmonikers" geprägt.
Diese Münze mit einem Gewicht von einer Unze ist eine der meistgekauften Goldmünzen der Welt. Wie das kleinere Vorbild zeigt auch die 31-Kilogramm-Münze auf der Vorderseite die Orgel im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins sowie Instrumente auf der Rückseite.