"Der Tag mit mm premium" Der Tag: Uebber, Bayer, Obama
als Teil unseres neuen Angebots manager magazin premium fassen wir in diesem Newsletter die wichtigsten Themen des Tages aus Wirtschaft und Welt für Sie zusammen.
Was heute wichtig war - die Wirtschaftsnews des Tages:
- Die Personalmeldung des Tages: Bodo Uebber, der scheidende Daimler-CFO, soll Aufsichtsratschef bei ThyssenKrupp werden.
- In der Funktion bekommt er es gleich mit dem Hedgefonds Elliott zu tun. Wie der drauf ist, lesen Sie in unserer großen Analyse, die wir Ihnen gern nochmal zur Lektüre empfehlen: Die Freibeuter des Kapitalismus. Warum solche Investoren in Deutschland leichtes Spiel haben? Unser Interview mit dem Headhunter Christoph Zeiss.
- Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute verkündet, eine Milliarde Euro Staatsgeld für Batteriefabriken zu geben. Industriepolitik für das Elektroauto-Zeitalter.
- Kurssturz eins: Kein guter Tag für Bayer, schon wieder nicht. Der Konzern meldete zwar mehr Umsätze, aber auch rund 9300 Glyphosat-Klagen in den USA. Wenn Sie mehr über die Hintergründe wissen wollen: Die Jagd auf Bayer.
- An den US-Börsen herrschte auch heute wieder Unruhe, die Wall Street verlor. Hier lesen Sie die wichtigsten Gründe für den Kursrutsch.
- Was zu Kurssturz zwei überleitet: Der Chef von General Electric (GE) räumte ein: Es gebe keine höhere Priorität als die Verschuldung zu senken- auch wenn GE noch keine Liquiditätsprobleme habe. (Auch hier bieten wir unseren premium-Abonnenten gern noch einmal das Hintergrundstück an: Niedergang einer Ikone. )
Was sonst noch wichtig war:
- Der Haushaltsstreit der EU mit der Regierung in Italien eskaliert.
- Donald Trump sieht durch Autoimporte die nationale Sicherheit bedroht.
- Elektroautos können das Weltklima nicht retten, so die Internationale Energiebehörde in einer aktuellen Studie. Trotz neuer Batteriefabriken (siehe oben).
Unsere Leseempfehlung für den Abend:

Geschäftsleute Obama.
Foto: Mark Wilson/ Getty Images- Hype um Michelle Obama. Mit ihrer neuen Biografie füllt sie Stadien. Zusammen mit einem Buch ihres Mannes soll das der Familie bis zu 65 Millionen Dollar einbringen. Das Business der Obamas.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, um die wir uns journalistisch kümmern sollten? Wir freuen uns auf Ihre Post unter chefredaktion@manager-magazin.de.
Viel Freude bei der Lektüre.
Herzlich, Ihr Lukas Heiny aus dem "Der Tag"-Team des manager magazins.