Neuer Gesetzentwurf Elektronische Arbeitszeiterfassung, Ausnahmen für Kleinbetriebe – was Sie jetzt wissen müssen

Seine Arbeitszeit zu dokumentieren, soll hierzulande bald auch gesetzlich zur Pflicht werden (Symbolbild)
Foto: Deagreez / iStockphoto / Getty ImagesSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Wie muss die Arbeitszeit nach dem Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) künftig erfasst werden?
»Im Grundsatz elektronisch und einmal pro Tag«, sagt der Hamburger Arbeitsrechtler Michael Fuhlrott. Heißt: Beginnt der Schichtdienst am Dienstagabend um 22 Uhr und dauert bis Mittwochmorgen um 6 Uhr, muss die Arbeitszeit für Dienstag und Mittwoch jeweils einzeln dokumentiert werden. Aufgezeichnet werden müssen Beginn, Ende und Dauer der täglichen Arbeitszeit, außerdem die Tageszeit, zu der gearbeitet wurde.
»Elektronisch« kann dabei Stempeluhr bedeuten – aber auch Excel-Tabelle. Ein spezielles System zur Arbeitszeiterfassung ist also nicht zwingend nötig. »Nicht ausreichen wird aber wohl, wenn ich ein entsprechendes Dokument von Hand ausfülle und einscanne. Das wäre dann eher elektronische Archivierung als Aufzeichnung«, sagt Fuhlrott. Die Kosten, die entstehen würden, um gegebenenfalls neue Technik einzuführen, müsse der Arbeitgeber tragen, sagt Arbeitsrechtler Fuhlrott, der in seiner Kanzlei vor allem Unternehmen und Führungskräfte berät.
Gilt die Erfassung der Arbeitszeit unmittelbar, oder gibt es eine Übergangsfrist für Unternehmen?
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden manager Abo.
Einen Monat für € 0,99 testen. Jederzeit kündbar.
Ihre Vorteile:
- manager magazin+ und Harvard Business manager+ im Paket
- Alle Inhalte von m+ und HBm+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- Der Inhalt der gedruckten Magazine inkl. E-Paper (PDF)
Ihre Vorteile:
- Alle Inhalte von m+ auf der Seite manager-magazin.de und in der manager-Nachrichten-App
- m+-Newsletter mit besonderen Leseempfehlungen
- Der Inhalt des gedruckten Magazins inkl. E-Paper (PDF)
Sie sind bereits Digital-Abonnentin oder -Abonnent? Hier anmelden
Immer einen Einblick voraus
Ihre Vorteile mit manager+
-
manager magazin+
in der App
-
Harvard Business manager+
in der App
-
Das manager magazin und den Harvard Business manager lesen
als E-Paper in der App
-
Alle Artikel in der manager-App
für nur € 24,99 pro Monat
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
manager+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 24,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um manager+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem manager-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung .