Sheryl Sandberg und Adam Grant über Resilienz "Akzeptieren Sie den Schmerz" Können Menschen durch Trauer stärker werden? Facebook-COO Sheryl Sandberg hat den Tod ihres Mannes in einem Buch mit dem Managementprofessor Adam Grant verarbeitet. Ein Gespräch über private Krisen und Resilienz. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview mit Walmart-CEO Doug McMillon "Die Kunden wollen alles" Das Internet hat den Handel durcheinandergewirbelt. Amazon und Co. machen den einstigen Platzhirschen das Leben schwer. Das trifft auch die ganz Großen in der Branche. Ein Gespräch mit Doug McMillon, CEO des umsatzstärksten Unternehmens der Welt, Walmart. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview "Man muss Altes loslassen können" Virginia "Ginni" Rometty baut den IT-Giganten IBM seit Jahren um. Gewiss ein riesiges Projekt, doch langsam werden angesichts der sinkenden Umsätze nicht nur Investoren nervös. Die CEO bleibt optimistisch und setzt im Interview mit HBR-Chefredakteur Adi Ignatius vor allem auf IBMs Wunderwaffe: den Supercomputer Watson. Mit Virginia Rometty sprach HBR-Chefredakteur Adi Ignatius
Topmanager im Gespräch Wie sieht die neue Normalität aus? In einem virtuellen Roundtable-Interview sprechen fünf Chefs namhafter Unternehmen über die neue Geschwindigkeit im Management, die wahrscheinlichen Gewinner der Krise und Videocalls mit Haustieren. Von Adi Ignatius
Sony Pictures-CEO über Hackerangriffe "Sie haben den ganzen Laden abgefackelt" Als CEO von Sony Pictures erlebte Michael Lynton, was es heißt, weitgehend ohne elektronische Kommunikation dazustehen. Hacker hatten die Computerinfrastruktur des Unternehmens außer Gefecht gesetzt, große Mengen an Daten gestohlen und private E-Mails veröffentlicht. Im Gespräch berichtet Lynton, wie er diese Krise gemeistert hat. Das Interview führte Adi Ignatius
Jamie Dimon im Interview "Manager kennen nicht alle Antworten" Die "New York Times" bezeichnete Jamie Dimon einst als "Amerikas am wenigsten gehassten Banker". Besser geht's nicht für einen Titanen der Wall Street. Ein Gespräch über soziale Verantwortung, CEO-Aktivismus und das Geheimnis guter Führung. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview Die wahren Sorgen der CEOs Die drei besten Manager der Welt über den Zwang zu kurzfristigen Erfolgen, das Führen der Generation Y und die zunehmenden populistischen Angriffe auf Unternehmen und Vorstände. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview "Das Auto wird zum mobilen Arbeitsplatz" In der Automobilbranche bahnt sich eine Revolution an: Die Zukunft gehört vernetzten, autonom fahrenden Elektroautos. Carlos Ghosn, Doppel-CEO von Renault und Nissan, will sichergehen, dass seine Unternehmen den Wandel unbeschadet überstehen. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview "Ich habe mir ein viel dickeres Fell zugelegt" Meg Whitman machte aus Ebay einen Weltkonzern, dann scheiterte sie grandios als Politikerin. 2011 übernahm sie die Leitung des angeschlagenen IT-Unternehmens Hewlett-Packard. Ein Gespräch über Führungsstil, Gleichberechtigung und die Herausforderung, einen schwächelnden Riesen wiederzubeleben. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview "Ich will mich nicht beliebt machen" Larry Fink gilt als einer der mächtigsten Männer der internationalen Finanzbranche. Der 63-Jährige ist Gründer und CEO des weltgrößten Vermögensverwalters, Blackrock, der Anlagen in Höhe von fast fünf Billionen US-Dollar kontrolliert. Nun will Fink das System, dem er seinen Erfolg zu verdanken hat, von Grund auf verändern. Das Interview führte Adi Ignatius
CEO-Ranking Die besten CEOs der Welt 2015 Vorjahressieger Jeff Bezos abgestürzt, ein weitgehend unbekannter Däne an erster Stelle: Neue Bewertungskriterien für unser CEO-Ranking haben die Platzierung der weltbesten Konzernchefs in diesem Jahr durcheinandergewirbelt. Ab sofort müssen sie sich auch an ihrer ökologischen, sozialen und ethischen Leistung messen lassen. Von Adi Ignatius
Interview "Gutes Design polarisiert" Indra Nooyi hat als CEO den Getränkekonzern Pepsico gegen viele Widerstände transformiert. Im Interview erzählt sie, was Design für sie bedeutet, wie schwer es ist, die Kultur eines Unternehmens zu verändern, und was ihr bislang größter Erfolg war. Das Interview führte Adi Ignatius
Topmanager: Die 100 besten CEOs der Welt Vielen Unternehmenslenkern wird vorgeworfen, kurzfristige Ziele zu verfolgen, um ihr eigenes Gehalt zu steigern. Welche Chefs globaler Konzerne widerlegen das Vorurteil? Die Rangliste 2014 des Harvard Business Manager kürt anhand dreier Kennziffern die besten CEOs der Welt. Von Adi Ignatius
Interview "Das Unternehmen brauchte mich" Manche CEOs wirken wie Philosophen, andere sind einfach geborene Verkäufer. Zur zweiten Gruppe zählt Yang Yuanqing, der 49 Jahre alte Chef des chinesischen Computerriesen Lenovo. Er kehrte als CEO zurück, als Lenovo dramatisch Geld verlor, und schaffte die Kehrtwende. Die Interviews führte Adi Ignatius
Interview "Ich überrasche die Menschen" Sie war die erste Frau, die in einem G8-Staat das Wirtschafts- und Finanzministerium verantwortete. Heute ist Christine Lagarde Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF). Ein Gespräch über Frauen im Management, die Bedeutung des IWF und die Entwicklung der Weltwirtschaft. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview Vom Erfinder zum CEO Gründer stehen bei Marc Andreessen Schlange. Der Wagniskapitalgeber gilt als einer der besten Netzwerker im Silicon Valley und ausgewiesener Kenner der IT-Branche. Das Interview führte Adi Ignatius
Sheryl Sandberg über Frauen in Führungspositionen "Unsere Zeit ist gekommen" Sie lenkt ein Netzwerk mit mehr als einer Milliarde Nutzern, sie ist eine der mächtigsten Wirtschaftsfrauen der Welt - und sie setzt sich vehement für mehr Frauen in Führungspositionen ein. Ein Gespräch mit Sheryl Sandberg, Chief Operating Officer bei Facebook. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview "Verantwortung ist wichtiger als Vergütung" Paul Polman, der CEO von Unilever, hat große Pläne: Er will den Umsatz des britisch-niederländischen Konsumgüterriesen bis 2020 verdoppeln und die Umweltbelastungen durch den Konzern halbieren. Falls er scheitert, werden Kritiker seinen Kopf fordern. Ein Gespräch über die Schwierigkeit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und dabei das Geschäft auszubauen. Das Interview führte Adi Ignatius
CEO-Gespräch: "Nichts für schwache Nerven" Seit Muhtar Kent im Juli 2008 den Chefposten bei Coca-Cola übernommen hat, verfolgt er mit dem Getränkekonzern einen ehrgeizigen, langfristigen Wachstumskurs - selbst im scheinbar gesättigten US-Markt. Bis 2020 will er den Umsatz verdoppeln. Kent spricht über die Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens, den Nutzen von 33 Millionen Facebook-Fans und erklärt, warum ein Manager nie allein essen gehen sollte. Von Adi Ignatius
CEO-Gespräch: "Tradition darf Innovation nicht behindern" Er war nicht der klare Favorit für die Nachfolge des langjährigen Disney-Chefs Michael Eisner. Doch als Robert A. Iger 2005 den Chefsessel des Unterhaltungskonzerns übernahm, belehrte er alle Skeptiker eines Besseren. Es gelang ihm rasch, interne Machtkämpfe beizulegen und neue rentable Projekte zu starten. Iger über seine Vorstellung von Führung und Kreativität sowie sein umstrittenes Projekt, die legendäre Comicfigur Micky Maus neu zu erfinden. Von Adi Ignatius