Sheryl Sandberg und Adam Grand über Resilienz "Akzeptieren Sie den Schmerz" Können Menschen durch Trauer stärker werden? Facebook-COO Sheryl Sandberg hat den Tod ihres Mannes in einem Buch mit dem Managementprofessor Adam Grant verarbeitet. Ein Gespräch über private Krisen und Resilienz. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview mit Walmart-CEO Doug McMillon "Die Kunden wollen alles" Das Internet hat den Handel durcheinandergewirbelt. Amazon und Co. machen den einstigen Platzhirschen das Leben schwer. Das trifft auch die ganz Großen in der Branche. Ein Gespräch mit Doug McMillon, CEO des umsatzstärksten Unternehmens der Welt, Walmart. Das Interview führte Adi Ignatius
Interview "Man muss Altes loslassen können" Virginia "Ginni" Rometty baut den IT-Giganten IBM seit Jahren um. Gewiss ein riesiges Projekt, doch langsam werden angesichts der sinkenden Umsätze nicht nur Investoren nervös. Die CEO bleibt optimistisch und setzt im Interview mit HBR-Chefredakteur Adi Ignatius vor allem auf IBMs Wunderwaffe: den Supercomputer Watson. Mit Virginia Rometty sprach HBR-Chefredakteur Adi Ignatius
Topmanager im Gespräch Wie sieht die neue Normalität aus? In einem virtuellen Roundtable-Interview sprechen fünf Chefs namhafter Unternehmen über die neue Geschwindigkeit im Management, die wahrscheinlichen Gewinner der Krise und Videocalls mit Haustieren. Von Adi Ignatius
Topmanager: Die 100 besten CEOs der Welt Vielen Unternehmenslenkern wird vorgeworfen, kurzfristige Ziele zu verfolgen, um ihr eigenes Gehalt zu steigern. Welche Chefs globaler Konzerne widerlegen das Vorurteil? Die Rangliste 2014 des Harvard Business Manager kürt anhand dreier Kennziffern die besten CEOs der Welt. Von Adi Ignatius
CEO-Gespräch: "Nichts für schwache Nerven" Seit Muhtar Kent im Juli 2008 den Chefposten bei Coca-Cola übernommen hat, verfolgt er mit dem Getränkekonzern einen ehrgeizigen, langfristigen Wachstumskurs - selbst im scheinbar gesättigten US-Markt. Bis 2020 will er den Umsatz verdoppeln. Kent spricht über die Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens, den Nutzen von 33 Millionen Facebook-Fans und erklärt, warum ein Manager nie allein essen gehen sollte. Von Adi Ignatius
CEO-Gespräch: "Tradition darf Innovation nicht behindern" Er war nicht der klare Favorit für die Nachfolge des langjährigen Disney-Chefs Michael Eisner. Doch als Robert A. Iger 2005 den Chefsessel des Unterhaltungskonzerns übernahm, belehrte er alle Skeptiker eines Besseren. Es gelang ihm rasch, interne Machtkämpfe beizulegen und neue rentable Projekte zu starten. Iger über seine Vorstellung von Führung und Kreativität sowie sein umstrittenes Projekt, die legendäre Comicfigur Micky Maus neu zu erfinden. Von Adi Ignatius
Unternehmensführung: "Ich bin gern die Nummer eins" Es gab einiges zu tun, als John Donahoe 2008 Meg Whitman an der Spitze von Ebay ablöste. Das Kerngeschäft schwächelte, der Kauf von Skype hatte sich nicht ausgezahlt. Im Gespräch erklärt Donahoe, wie er vom Boom der Smartphones profitieren will, warum Paypal künftig wichtiger als Ebay sein wird und wieso er seine zehn Millionen Dollar Gehalt verdient hat. Von Adi Ignatius