Unternehmen des Ex-BDI-Chefs Die Grillo-Werke brauchen dringend Kapital Einst verhandelte Ulrich Grillo für die Interessen der deutschen Industrie. Nun ringt der frühere BDI-Präsident mit Banken und Gläubigern. Die Deutschland AG schaut gebannt auf den Sanierungsfall. Von Dietmar Student und Thomas Werres
FLSmidth-Chef Thomas Schulz Dänischer Konzern bietet für Teile von Thyssenkrupp Ein dänischer Konzern mit deutschem CEO greift nach Teilen des Anlagenbaus. Mit dem Milliardendeal würde ein europäischer Champion entstehen – als Rivale der übermächtigen Chinesen. Von Thomas Werres
Interne Mail an die Führungskräfte Wie der Beiersdorf-Chef mit der Pressefreiheit hadert Wie kommuniziert ein Vorstandschef, wenn es ungemütlich wird? Der CEO des Nivea-Konzerns versucht seine Führungskräfte per E-Mail einzuschwören – ohne die Fragen anzusprechen, über die alle sprechen. Von Thomas Werres
Nach Machtübernahme durch AMS Führungsspitze verlässt Osram Die Machtübernahme durch AMS aus Österreich ist bereits vollzogen. Nun verlassen auch Vorstandschef Olaf Berlien und Aufsichtsratschef Peter Bauer die ehemalige Siemens-Tochter. Die Führung übernimmt ein alter Bekannter. Von Thomas Werres
Nivea-Konzern Krach in Beiersdorfs Multikulti-Vorstand Der Nivea-Konzern hat kein Glück mit seinem international besetzten Vorstand. Zwei Posten sollen neu vergeben werden. Vor allem die Betriebsräte hätten es gern deutscher. Von Thomas Werres
Thyssenkrupp Fill the Mill – was Sanjeev Gupta mit der Stahlsparte vorhat Mit seinem Kaufangebot für das traditionsreiche Stahlgeschäft hat der Liberty-Steel-Chef alle überrascht. Als einziger Bieter verspricht der britische Unternehmer eine Rettung ohne Jobabbau. Von Thomas Werres
Trotz niedrigem Aktienkurs BASF-Chef hat keine Angst vor Hedgefonds-Attacken Trotz Schwäche von Geschäft und Aktie zeigt sich Konzernchef Martin Brudermüller selbstbewusst gegenüber möglichen Angriffen aktivistischer Investoren. Von Thomas Werres
Direkte Beteiligung Nur der Staat kann Thyssenkrupps Stahlgeschäft noch retten Die Stahlsparte verbrennt Cash – und erweist sich als unverkäuflich. Spätestens zur Hauptversammlung im Frühjahr droht der Offenbarungseid. Nur die Politik kann ihr jetzt noch das Überleben retten. Von Thomas Werres
Chefin der Krupp-Stiftung Horrorjahre auf dem Hügel Die Mathematikprofessorin Ursula Gather steht für den Niedergang der Krupp-Stiftung und die Zerschlagung von Thyssenkrupp. Erstaunlich, wie sie dennoch jede Schuld an dem Fiasko von sich weist. Von Thomas Werres
Investoren fordern Extrem-Sparkurs Angriff auf "barocke Qualität" von Thyssenkrupp Elevator Für das Aufzugsgeschäft zahlten Investoren stolze 17,2 Milliarden Euro an den Industriekonzern Thyssenkrupp. Nun wollen sie die Renditen erhöhen – und eine Lösung für die teuren deutschen Standorte. Von Thomas Werres
Staat soll helfen Thyssenkrupp und die schwierige Operation Stahl Seit Konzernchefin Martina Merz ihr Sanierungskonzept vorgestellt hat, gibt es für die Kernsparte „keine Denkverbote“ mehr. Nur will die Politik den größten Arbeitgeber Nordrhein-Westfalens nicht aufgeben – und schreckt damit mögliche Bündnispartner ab. Von Thomas Werres
Porträt Henkels Captain in Reserve Henkels neuer Chef Carsten Knobel soll endlich das Potenzial des Konsumgüter- und Industriekonzerns heben. Doch der langjährige Controller und Finanzer findet noch nicht in die Rolle des Erneuerers. Von Thomas Werres
Neuer Henkel-Chef Captain in Reserve Henkels neuer Chef Carsten Knobel soll endlich das Potenzial des Konsumgüter- und Industriekonzerns heben. Doch der langjährige Controller und Finanzer findet noch nicht in die Rolle des Erneuerers. Von Thomas Werres und Sandrina Lorenz Icon: Audio
Comeback eines Finanzalchemisten Der Schuldentrick des Hertha-Investors Lars Windhorst Mit einem Coup mitten in der Krise macht Lars Windhorst seinem Ruf als Finanzalchemist alle Ehre: Ein Rückkauf von Schuldtiteln macht ihn reich – auf dem Papier. Von Thomas Werres
Wolfgang Herz bei Beiersdorf Das ist der neue starke Mann im Nivea-Reich Der Großaktionär rückt als Aufsichtsrat an die Stelle seines Bruders. Er hat einen leisen Start gewählt – muss aber wichtige Entscheidungen treffen. Von Thomas Werres
"Bumpy Road to Paradise" Die Zerschlagung von Thyssenkrupp Konzernchefin Martina Merz verfolgt einen radikalen Sanierungsplan. Für Stahlgeschäft und Schiffbau sucht sie Partner. Und etwa ein Siebtel des Konglomerats kommt in eine Bad Bank. Die Perspektiven für den Rest sind wenig verheißungsvoll. Von Thomas Werres
Portfolio in der Corona-Krise Wie die Milliardärsfamilie Droege ihr Vermögen sichert Das Vater-Sohn-Gespann, das die Familienholding führt, steuert ein breites Portfolio. Das hilft in Krisenzeiten – und lockt sogar interessierte Investoren aus Kalifornien. Von Thomas Werres
Der ewige Osram-Chef Olaf Berlien Comeback eines Ausgemusterten Der Osram-Verkauf an den österreichischen Konkurrenten AMS steckt fest. Profiteur ist der eigentlich schon gescheiterte Vorstandschef. Von Angela Maier und Thomas Werres
Finanzjongleur sucht opportune Deals in der Krise Die Geisterspiele des Fußball-Investors Lars Windhorst Der Shutdown trifft das Firmenportfolio des Hertha-BSC-Investors an vielen Ecken. Doch ausgerechnet jetzt will er mithilfe internationaler Finanziers zum Discount zuschlagen. Eine Risikoanalyse. Von Thomas Werres
Führungskräfte streiten um Boni-System Ärger über "groteske Gier" des Henkel-Vorstands Weil der Konsumgüterkonzern die Minimalziele für 2019 verfehlte, erhält das Führungspersonal deutlich weniger Tantieme. Der Vorstand indes kassiert gut. Wenn das kein Grund für Ärger ist. Von Thomas Werres