Psychologie Ein Leitfaden für Humor am Arbeitsplatz Im November-Shutdown wichtiger denn je: Führungskräfte, die Mitarbeiter zum Lachen bringen, stärken den Teamgeist und sind erfolgreicher. Doch Witze können auch nach hinten losgehen. Wie Managerinnen und Manager sicher mit Humor auf der Arbeit umgehen. Von Alison Wood Brooks und Brad Bitterly
Kommunikation Die Macht der Fragen Beim Fragenstellen geht es um viel mehr als nur um den Austausch von Informationen. Ein geschickt geführter Dialog kann entscheidend sein – zum Beispiel für den Erfolg bei Verhandlungen. Was Manager beachten sollten. Von Alison Wood Brooks und Leslie K. John
Kommunikation Es tut uns so leid! Wenn Unternehmen Fehler machen, kann das Geschäftsbeziehungen zerstören. Umso wichtiger sind ehrliche, authentische Entschuldigungen. Doch nur wenige Manager beherrschen die Kunst, Reue und Demut zu zeigen – und geben lieber dem Fluchtreflex nach. Von Alison Wood Brooks, Maurice E. Schweitzer und Adam D. Galinsky
Psychologie Verhandeln mit Gefühl Angst, Wut, Schadenfreude – in Verhandlungen untergraben Gefühle oft die wohlvorbereitete Strategie. Viele Manager versuchen, Emotionen zu ignorieren. Viel schlauer ist es jedoch, gezielt mit ihnen zu arbeiten. Von Alison Wood Brooks
Verhandlungsstrategien für Führungskräfte Die Macht der Fragen Beim Fragenstellen geht es um viel mehr als nur um den Austausch von Informationen. Ein geschickt geführter Dialog kann entscheidend sein – zum Beispiel für den Erfolg bei Verhandlungen. Was Manager beachten sollten. Von Alison Wood Brooks und Leslie K. John