Corporate Social Responsibility Wohltaten mit System Viele Unternehmen tun Gutes. Aber ihr soziales Engagement ist meist unsystematisch und dient häufig nur als Feigenblatt in der Kommunikation. Mit der richtigen Strategie schaffen Firmen Mehrwert: für die Gesellschaft und für das Unternehmen. Von Michael E. Porter und Mark R. Kramer
US-Wahlen Wie das politische System der USA zu retten ist Die chaotischen Szenen am Kapitol in Washington zeigen erneut die Schwächen des politischen Systems der USA auf. Harvard-Professor Michael Porter analysiert und legt Lösungsvorschläge vor. Von Katherine M. Gehl und Michael E. Porter
Strategie Die Wettbewerbskräfte - neu betrachtet 1979 stellte Michael E. Porter erstmals sein Modell der "Five Forces" vor, das seither Generationen von Praktikern und Wissenschaftlern beeinflusst hat. 30 Jahre später hat er sein Modell aktualisiert und beweist: Es ist nach wie vor gültig. Von Michael E. Porter
Harvard-Klassiker Wie die Kräfte des Wettbewerbs Strategien beeinflussen Das Gerangel um die Spitzenposition in einem Markt folgt bestimmten Gesetzmäßigkeiten. Wer die wirkenden Kräfte kennt und darauf Einfluss nimmt, kann eine schlagkräftigere Strategie entwickeln als seine Konkurrenten. Von Michael E. Porter
Digitalisierung Wie smarte Produkte Unternehmen verändern Produkte und Maschinen sind zunehmend vernetzt und geben laufend über sich und ihre Umwelt Auskunft. Neue Geschäftsmodelle entstehen auf der Basis dieser unendlichen Datenströme. Um mit den neuen Anforderungen fertigzuwerden, verändert sich die Art und Weise, wie in Entwicklung, Fertigung, Logistik sowie Marketing und Vertrieb gearbeitet wird. Von Michael E. Porter und James E. Heppelmann
Shared Value Die Neuerfindung des Kapitalismus Die Wirtschaft steckt in einem Teufelskreis. Politiker misstrauen Unternehmen und beschließen Maßnahmen, die Wachstum behindern. Die Lösung liegt in einem Prinzip namens Shared Value, das Unternehmen neuen Sinn und neue Wachstumschancen verleiht. Von Michael E. Porter und Mark R. Kramer
Augmented Reality Eine Brücke zwischen digitaler und physischer Welt Augmented Reality (AR) wird zur neuen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Der Einsatz dieser Technologie eröffnet Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten der Wertschöpfung: zum Beispiel in der Produktion, in der Personalentwicklung und beim Kundenkontakt. So bereiten Sie sich auf das Zeitalter der erweiterten Realität vor. Von Michael E. Porter und James E. Heppelmann
Organisation Was ist Strategie? Das ständige Wettrennen um mehr Effizienz, Qualität und Schnelligkeit bestimmt den Alltag von Führungskräften in vielen Branchen. Doch operative Exzellenz allein garantiert noch keinen Erfolg. Fünf Thesen für Manager, die ihren Unternehmen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen. Von Michael E. Porter
Zeitmanagement Wie Manager ihren Tag planen Zeit ist für Manager die knappste Ressource. Sie verbringen zu viel davon in starren Meetings und in ihrem Büro, ohne Freiraum für Spontanes. Dabei ist gutes Zeitmanagement der Führungskräfte entscheidend für den Unternehmenserfolg. Von Michael E. Porter und Nitin Nohria
Was ist ...: ... Shared Value? Das Konzept des Shared Value beinhaltet Richtlinien und Praktiken, die die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens erhöhen und zugleich die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen der Gemeinschaft verbessern. Von Michael E. Porter und Mark R. Kramer
Wettbewerb: Die wirtschaftliche Zukunft der USA Die Konkurrenzfähigkeit der USA ist in Gefahr. Wachsender Wettbewerb weltweit macht den US-Firmen zu schaffen, und eine kurzsichtige Haltung von Politikern und Managern sowie die zunehmende Handlungsunfähigkeit der Regierung verhindern dringend nötige Reformen. Eine schonungslose Analyse der größten Volkswirtschaft der Welt. Von Michael E. Porter und Jan W. Rivkin
Klimawandel: Wettbewerbsfaktor Umweltschutz Manager denken zu kurz, wenn sie die Diskussion um die globale Erwärmung nur als Herausforderung für ihre Öffentlichkeitsarbeit begreifen. Viele operative Verbesserungen schützen die Umwelt und senken die Kosten gleichermaßen. Strategische Initiativen können sogar zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Von Michael E. Porter und Forest L. Reinhardt