Innovation Mehr Risiko, mehr Rendite Die meisten Managerinnen und Manager lehnen riskante Investitionen ab, weil sie übertriebene Angst vor Verlusten haben. Das ist nicht rational – und eine Katastrophe fürs Unternehmen: Denn so werden nicht die besten Projekte angestoßen, sondern die risikoärmsten. Ein Text von Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman, Tim Koller, Dan Lovallo und Robert Uhlaner
Entscheidungen Immer ins Schwarze Müdigkeit, Hunger, das Wetter – Menschen lassen sich bei Entscheidungen von allerlei irrelevanten Faktoren beeinflussen. Auch wenn es Managern meist nicht bewusst ist: Inkonsistente Urteile von Mitarbeitern verursachen enorme Kosten. Doch das Problem lässt sich beheben. Von Daniel Kahneman, Andrew M. Rosenfield, Linnea Gandhi und Tom Blaser
Verhandeln Zwang zur Fairness Die meisten Verhandlungen sind ein elendes Geschacher: Beide Seiten eröffnen mit überzogenen Forderungen und feilschen dann um Zugeständnisse. Das ist ineffizient. Eine neue Methode schafft Abhilfe: Die sogenannte Pendelschlichtung zwingt beide Parteien, realistische Angebote vorzulegen, und ermöglicht faire Verhandlungsergebnisse. Von Max H. Bazerman und Daniel Kahneman
Teamführung Checkliste für Entscheider Vorlieben, Vorurteile und eine verzerrte Wahrnehmung können unsere Urteilsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Zwölf Fragen helfen Managern, die Empfehlungen ihrer Teams kritisch zu überprüfen. So behalten Sie bei Ihrer wichtigsten Aufgabe den Durchblick. Von Daniel Kahneman, Dan Lovallo und Olivier Sibony
Führung: Checkliste für Entscheider Vorlieben, Vorurteile und eine verzerrte Wahrnehmung können unsere Urteilsfähigkeit deutlich beeinträchtigen. Zwölf Fragen helfen Managern, die Empfehlungen ihrer Teams kritisch zu überprüfen. So behalten Sie bei Ihrer wichtigsten Aufgabe den Durchblick. Von Daniel Kahneman, Dan Lovallo und Olivier Sibony