

Michael Freitag
Studium der Volkswirtschaft und Politik, journalistische Ausbildung an der Kölner Schule - Institut für Publizistik. Redakteur bei Reuters, ab 1998 beim "Handelsblatt". Seit 2004 beim manager magazin. Schwerpunkte: Unternehmensberichterstattung, bes.: Automobilwirtschaft.
Alle Beiträge
VW-Chef Oliver Blume im Interview "Einige Marken haben leider nachgelassen"
Max Warburton verlässt Mercedes Warum sich Ola Källenius' zentraler Berater verabschiedet
Mercedes gegen Daimler Truck Wie eine Rekordprämie einen Streit der Betriebsräte auslöst
Zehn-Milliarden-Euro-Abenteuer Volkswagen plant zwei neue Fabriken in Amerika
Volkswagen und Porsche Generationswechsel in der Porsche-Familie bleibt wieder mal aus
Klaus-Michael Kühne über sein HSV-Investment "Ich sage es ganz offen: Insgesamt war es ein Flop"
Möglicher Teilverkauf Der Tabubruch beim Heizungsbauer Viessmann
Kooperation mit Great Wall BMW verlagert den Mini nach China
Softwarereset bei Volkswagen Wie Cariad-Chef Dirk Hilgenberg diesmal pünktlich liefern will
Hilfe aus dem Aufsichtsrat Zulieferer Leoni sucht erst mal nur einen Not-CEO
Bosch-Chef Stefan Hartung "Bei der Elektromobilität fangen wir wieder bei null an"
Software des US-Konzerns Porsche verhandelt spektakulären Deal mit Google
Sportwagenbauer Warum Aston Martin an einen Chinesen gehen könnte
Familie Thiele Witwe gegen Tochter – das Erbdrama um ein Milliardenvermögen
Widerstand der Arbeitnehmer Warum VWs heikler Scout-Foxconn-Deal vor dem Aus steht
Mercedes-Benz Warum Entwicklungschef Markus Schäfer in die Kritik gerät
Krise der Autozulieferer "Europas Autobranche wird zehn Jahre lang nicht wachsen"
Schock-Analyse Warum die deutschen Autokonzerne auf ein Elektrodesaster zusteuern
Seite 1
/ 48
Ältere Artikel