Selbstmanagement So bewältigen Sie einen Karriereknick Nach beruflichen Rückschlägen verhalten sich viele Manager ähnlich - sie verfallen in eine Schockstarre und suchen die Schuld bei anderen. Lernen Sie, Ihr Verhalten zu ändern und harte Einschnitte zu nutzen, um Ihre weitere Laufbahn zu planen. Von Mitchell Lee Marks, Philip Mirvis und Ron Ashkenas
Kommunikation: Topmanager kommen nicht immer gut miteinander aus Nicht jeder kommt mit jedem klar. Das gilt genauso auch in der Arbeitswelt. Doch in kleinen Führungsteams müssen Sie lernen, auch mit einer frostigen Atmosphäre konstruktiv klarzukommen. Zwei hilfreiche Tipps. Von Ron Ashkenas
Management: Wie Sie schneller fertig werden Schnell und schneller muss es gehen, schon am nächsten Tag soll ein Strategiekonzept vorliegen. Warum nur diese Eile? Berater Ron Ashkenas weiß, wie man der Hektik entgegenwirken kann. Von Ron Ashkenas
Führung: Mehr Einfachheit in sieben Schritten Komplexität schadet der Produktivität und sorgt für ein schlechtes Arbeitsklima. Die Kunst liegt darin, Strukturen zu vereinfachen und Entscheidungsebenen zu reduzieren. Einfache Regeln führen schnell und effizient zum Ziel. Von Ron Ashkenas und Lisa Bodell
Change-Management: Was sich ändern muss Wir wissen sehr viel über das Management von Veränderungsprozessen. Trotzdem liegt die Quote gescheiterter Change-Projekte seit Jahren auf einem erschreckend hohen Niveau. Den Schlüssel halten die Manager selbst in der Hand. Von Ron Ashkenas
Kündigung: Die schwierigste Aufgabe des Managers Manager müssen Kündigungsgespräche richtig vorbereiteten. Wer sich von der Angst vor den Reaktionen der Mitarbeiter bestimmen lässt, verliert die Kontrolle über den Prozess. Von Ron Ashkenas
Kommunikation: Feedback? Nein, danke! Viele Menschen bitten um ein Feedback, wollen aber eigentlich gar keine ehrliche Antwort. Dieses widersprüchliche Verhalten ist in der Wirtschaft weit verbreitet, führt aber nicht zu besseren Ergebnissen. Mit diesen Tipps beugen Sie vor. Von Ron Ashkenas
Selbstmanagement: Fassen Sie sich kurz! Endlose Präsentationen mit Dutzenden von Folien, Grafiken und Charts, und am Ende ist niemand wirklich schlauer: Manager sollten kurz und klar präsentieren. Diese Strategien helfen Ihnen dabei. Von Ron Ashkenas
Selbstmanagement: In 30 Sekunden überzeugen Wenn Sie andere für sich gewinnen möchten, ist der erste Eindruck meist entscheidend. Lernen Sie von der TV-Werbung, wie Sie Aufmerksamkeit auf sich lenken, klare Botschaften vermitteln und positiv in Erinnnerung bleiben. Von Ron Ashkenas
Selbstmanagement: Kampf dem Kontrollwahn Viele Führungskräfte mischen sich ins Tagesgeschäft ein und verlagen von den Mitarbeitern immer neue Zahlen und Analysen. Dieses Mikromanagement lähmt schnell ein Unternehmen. So beugen Sie vor. Von Ron Ashkenas
Selbstmanagement: Arbeiten Sie zu viel? Wer lange im Büro bleibt, macht schnell Karriere - daran glauben noch immer viele. Doch dabei bleibt schnell das Privatleben und im schlimmsten Fall die eigene Gesundheit auf der Strecke. Drei Ratschläge helfen, die richtige Work-Life-Balance zu finden. Von Ron Ashkenas
Kooperation: Was Teamarbeit wirklich bedeutet Viele reden lieber über Teamarbeit, statt sie zu praktizieren. Denn sie wollen nicht ihre individuellen Interessen größeren, kollektiven Zielen unterordnen. Doch wer über seinen Schatten springt, kann Außerordentliches erreichen. Von Ron Ashkenas
Kommunikation: Die Kunst zu fragen Fragen stellen kann jeder. Trotzdem schaffen es viele Manager nicht, durch geschicktes Nachhaken wichtige Informationen zu erhalten und Mitarbeiter zum Nachdenken zu bringen. Ein Versäumnis. Diskutieren Sie mit. Von Ron Ashkenas