Editorial Weniger tun – mehr schaffen

Antonia Götsch, Chefredakteurin
Foto:ALEXANDER HAGMANN
Nein sagen – für mich ist das die vielleicht größte Herausforderung als Führungskraft. In meinen Postfächern laufen fast täglich Anfragen von Menschen ein, die großartige Projekte mit uns auf die Beine stellen möchten. Hinzu kommen Ideen meiner Kolleginnen und Kollegen; und nicht zu vergessen, was ich selbst gern alles ausprobieren würde.
Ideen zu finden fällt den meisten Menschen leicht. Kurs zu halten und eine Strategie zum Erfolg zu führen ist meiner Erfahrung nach das, was wirklich Kraft und Disziplin kostet. Wie häufig habe ich erlebt, dass sich Teams verzetteln, weil das Unternehmen gleichzeitig eine Social-Media- und eine Innovationsstrategie startet, eine Digitalinitiative beschließt und "nebenbei" neue Produkte strategisch platzieren will. Alle wirbeln und leisten Überstunden, gleichzeitig fühlt es sich an, als stecke man mit den Füßen in Beton. Es geht einfach nicht voran, weil sich die Energie verteilt und nirgendwo so richtig Schlagkraft entfaltet – eigentlich haben wir das ja schon im Physikunterricht gelernt.
So gut gemeint viele strategische Initiativen auch sind, erschreckend oft führen sie nicht zum unternehmerischen Erfolg, schreibt Harvard-Professor Felix Oberholzer-Gee in unserer Titelgeschichte . "Strategisches Management muss sich auf das Wesentliche besinnen." Unternehmen sollten ihre Strategie radikal vereinfachen. Im Mittelpunkt seines Modells steht eine Frage: Welchen Wert stiftet das Unternehmen? Wie verändert mein Angebot zum Beispiel den Alltag meiner Kunden? Managerinnen und Manager, die diese Frage wirklich ernst nehmen, sagen häufiger Nein. Sie tun nicht nur weniger. Sie schaffen auch mehr.

Stefan Falke / laif
Wollen Sie einen Schritt weitergehen und die Learnings aus der Titelgeschichte umsetzen? Wie gehen Sie das Thema Strategie an? Haben Sie Erfahrungen gemacht, von denen andere profitieren können?
Mit unserem monatlichen Community-Talk OPEN HOUSE laden wir Sie zum persönlichen, digitalen Austausch ein – zwischen Abonnentinnen, Experten, Redakteurinnen und Topwissenschaftlern. Diskutieren Sie mit Felix Oberholzer-Gee, Professor an der Harvard Business School. Melden Sie sich jetzt an für Dienstag, den 28. September, um 18.45 Uhr. Das Live-Event findet digital statt und ist für Abonnenten kostenfrei.

Weniger ist mehr
Reduzieren Sie Ihre Strategie auf das Wesentliche. Eine Anleitung.
Dieser Artikel erschien in der Oktober-Ausgabe 2021 des Harvard Business managers.