Gesine Braun

Lead Forward Das Tier und wir

Gesine Braun
Von Gesine Braun, stellvertretende Chefredakteurin Harvard Business manager
Ziehen Sie Katzen oder Hunde vor? Ein Marketingprofessor hat herausgefunden, was Ihr Lieblingstier über Ihre Risikoneigung aussagt.

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt ja wirklich nichts, was es nicht gibt. Das gilt auch für die Welt der Wissenschaft. In unserer aktuellen Ausgabe finden Sie ein Interview mit Xiaojing Yang, einem jungen Marketingprofessor von der University of South Carolina in den USA. Yang hat sich mit der Frage beschäftigt, ob – und ja, Sie lesen richtig – unser Haustier zeigt, wie risikofreudig wir sind. So viel sei verraten: tut es.

Yangs Studien sind durchaus valide und haben Hand und Fuß, aber sie beleuchten das Thema doch nur aus einem sehr spezifischen Blickwinkel (was vielleicht auch daran liegt, dass sie vor allem in neue Marketinghypothesen münden sollen). Ich las in dem Text etwa nichts darüber, welche Auswirkungen mehrere Tiere haben und was mit Menschen ist, die zwar gern einen Hund oder eine Katze hätten, es sich aber nicht leisten können. Muss man mit den Tieren zusammenleben, damit sich der Effekt entfaltet? Gelten die Erkenntnisse auch für andere Tiere?

Mit den vielen neuen KI-Anwendungen, die derzeit in atemberaubendem Tempo in nahezu allen Bereichen unseres Lebens auftauchen, ist es auch ein wenig so: Wie staunend man auch vor einer dieser beeindruckenden und fast schon wahnwitzig perfekten Anwendungen dieser jüngsten Technologie steht – es gibt neben vielen spannenden Thesen und Mutmaßungen auch hier noch jede Menge offene Fragen.

Haben Sie Lust, einige dieser Fragen gemeinsam mit uns zu diskutieren? Dann würde ich mich freuen, Sie morgen um 15 Uhr bei unserem digitalen Community-Event Open House zu begrüßen. Diesmal geht es um KI-Anwendungen in der Arbeitswelt. Zu unseren Gästen zählen unter anderen Alessandro Brandolisio und Michael Leitl, die Autoren unseres Aufmacherstücks zum Schwerpunkt KI. In "Traut euch!" setzen sich die beiden mit den fünf gängigsten Mythen auseinander, die mit KI in Verbindung gebracht werden. Begleitet werden sie von Vanessa Just, Gründerin eines Start-ups, das KI und Nachhaltigkeit zusammenbringt, und Vorständin beim KI Bundesverband. Moderiert wird die – übrigens kostenlose – Veranstaltung von mir. Hier geht's zur Anmeldung.

Und bevor die Frage dazu im Open House fällt: Bei uns im Team gibt es zwei Katzen- und drei Hundebesitzende. Ich selbst habe Hund UND Katze zu Hause (und die zwei verstehen sich entgegen allen Vorurteilen erstaunlich gut). Ist das nun ein Zeichen dafür, dass das Harvard-Business-manager-Team besonders risikofreudig oder doch eher vorsichtig ist? Lesen Sie selbst nach . Und schreiben Sie uns gern Ihre Meinung.

Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche!

Herzliche Grüße,
Gesine Braun
Stellvertretende Chefredakteurin Harvard Business manager

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren