Bücher Von Steve lernen
Natürlich muss dieses Buch weiß sein, was sonst. Weiß wie all die legendären Apple-Produkte vom PowerMac bis zum iPod. Denn Leander Kahney, Redakteur beim US-Onlineportal Wired.com, ist - das merkt man in jeder Zeile - ein großer Fan des Computerherstellers und seines berühmtberüchtigten CEOs Steve Jobs.
"Inside Steve's Brain" heißt sein Titel im Original, frei übersetzt: "Wie es in Steves Kopf aussieht". Dieses Versprechen kann der Autor natürlich nicht einlösen. In seinem Buch bleibt Jobs das Rätsel, das er immer war - begnadeter Stratege und launischer, von den Mitarbeitern gefürchteter Chef.
Was die Unternehmensstrategie von Apple angeht, bleibt jedoch kaum eine Frage offen. Minutiös schildert Kahney, wie Jobs nach seiner Rückkehr zu Apple 1996 dem Unternehmen aus der Krise half, wie er seine Ideen entwickelt und warum ein bisschen Despotismus nicht das Schlechteste ist. Jedes Kapitel schließt mit "Steves Lehren", die mit Tipps wie "Packen Sie es an" aber mitunter arg schlicht geraten.
Das alles lässt sich nur bedingt übertragen, bietet aber einen spannenden Einblick in eines der meistbewunderten Unternehmen der Welt.