Vergütung Dax-40-Aufsichtsräte verdienen deutlich weniger

Yulia Reznikov / Getty Images
Der Unterschied ist auf den ersten Blick gewaltig: Ein reguläres Aufsichtsratsmitglied eines im Swiss Market Index vertretenen Schweizer Unternehmens erhält im Schnitt eine mehr als doppelt so hohe Grundvergütung wie seine deutschen Kolleginnen und Kollegen aus den Dax-40-Aufsichtsräten. 212.000 Euro sind es in der Schweiz pro Jahr, in Deutschland 103.000 Euro.
Doch die Aufgaben von Schweizer Verwaltungsräten – so der eidgenössische Spezialbegriff – gehen über die von deutschen Aufsichtsräten hinaus, sagt Jens-Thomas Pietralla, Leiter der Europäischen Board Practice der Managementberatung Russell Reynolds und Co-Autor einer Studie über die Aufsichtsräte der Dax 40-Unternehmen: "Das Schweizer Verwaltungsratssystem besitzt Leitungs- und Überwachungsfunktionen, während der deutsche Aufsichtsrat de jure ein Überwachungsorgan darstellt. Damit erklärt sich eine deutlich erweiterte Verantwortung und ein höherer zeitlicher Aufwand im Schweizer Modell, die sich insbesondere beim Verwaltungsratspräsidenten niederschlagen."
De facto hätten sich die Anforderungen an den deutschen Aufsichtsrat und seinen Vorsitzenden in den vergangenen Jahren aber deutlich erhöht, so Pietralla – vom Investorendialog bis hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. "In der Vergütung des deutschen Aufsichtsrats haben sich diese Entwicklungen bislang aber wenig gespiegelt."
Für ihre Studie ermittelten Pietralla und sein Co-Autor Thomas Tomkos auch die Vergütungen des jeweils höchstverdienenden Aufsichtsratsmitglieds aller Dax-40-Unternehmen sowie den Durchschnitt für jedes Gremium. Dabei reichte die Spannbreite der Bestverdiener von deutlich unter 100.000 Euro bei Puma bis hin zu mehr als 900.000 Euro bei Volkswagen. Im Schnitt verdiente ein Dax-Aufsichtsrat im Jahr 2021 insgesamt rund 184.000 Euro. Die "Niedrigstverdiener" jedes Gremiums erreichten durchschnittlich 120.000, die "Höchstverdiener" 363.000 Euro.
Quelle: Jens-Thomas Pietralla, Thomas Tomkos: "Dax 40-Aufsichtsratsstudie 2022", Russell Reynolds, Juni 2022

Bereit für ein Update?
Kultur schlägt Software: Wie alle im Unternehmen ein digitales Mindset entwickeln